Chiller + Radi

ryzion

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
4.895
Hallo,

ich wollte mal fragen, was davon zu halten ist einen chiller als unterstützung zum radi zu verwenden um die temps um 5 ° zu senken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ei oder Henne?

Guten Morgen :)
Welchen Nutzen würdest du daraus ziehen?
In der Regel ersetzt der Chiller den Radiator+Zubehör (Stichwort: Effizienz).

Was genau ist der Hintergrund deiner Idee? Trotz Chiller mobil sein (Radiator für unterwegs...) ?

:wink:
 
Idee dahinter ist den Chiller im Sommer dazuzuschalten, da ich nhier schon öfters 38° Raumtemps habe und es ohne Abstürze gibt. Im Winter will ich ihn nicht benutzen und am bsten auch nicht ständig neu verschlauchen. ich wollt nur fragen, ob es überhaupt klappen kann, da der radi dein kreislauf ja auch erwärmt.
 
Klappen tuts *technisch* auf jeden Fall.
Hatte selbst vor vielen Monden einen kleinen Titan500 als *Sicherung* in den Kühlkreislauf eingebunden (Opteron DC@3200MHz@Sli).

Eine ~dimensionierte Wakü sollte dennoch ausreichend sein?!
Welche Komponenten werden zurzeit gekühlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
e6700@3,7 1,4v 2x8800gtx der kreislauf geht noch, der andere mit der northbridge vom striker wird noch recht warm, wahrscheinlich wegen der spawas. wieviel grad hats effektiv gebracht?
 
Na, da hast schon ein recht *fettes* System für ne Wakü.
An den Dachbodentemps kannst wohl nix ändern? Sonst würde ein 360er Radiator aktiv bestimmt ausreichen.

Mit nem Chiller brauchst dir wegen 5°C keine Sorgen machen ;)

Der kleine T500 konnte unter Last eine Wassertemperatur von ~15°C halten ohne dauernd zu takten.

Ohne Radiator wäre der Kühleffekt eben etwas *direkter* weil - wie du schon richtig bemerkt hast -
der Radiator sich in diesem Fall kontraproduktiv verhalten wird (erwärmen statt kühlen, besonders wenn aktiv=mit Lüfterdrehzahl).

;)

Hinzugefügter Post:
So hab jetzt Matratzenhorchdienst - für weitere Fragen wendest dich z. B. an *stunned guy*, der kennt sich gut damit aus und ist noch onluxx...

Grüsse + GN
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wie du bemerkt ast, hab ich ein Zimmer unterm Dach und kann nichts dagegen tun. Hitzeprobleme hatte ich an heißen Tagen schon und es wird noch heißer, vielleicht klemme ich nen mora mit optinalen lüftern dran. wenn sie aus sind, dürften sie die natürliche konvektion eindämmen
 
Hmm, das wird den Temperaturanstieg etwas verzögern.
Mit fast 40°C Raumluft wird das DeltaK der Wakü halt sehr mager ausfallen...

Bin nun offluxx (siehe post oben) - viel Erfolg!
:bigok:
 
Einbinden kannst du den sicher in deinen Kreislauf, aber du wirst mit nem Chiller auch deine Raumtemperatur weiter steigern.. die Energie, die der Chiller zum Kühlen des Wassers braucht, wird auch in Form von Wärmeenergie abgeführt. Du hast dann zwar nen kühlen PC, aber für dich wirds noch wärmer :) Musste deinen Blutkreislauf noch an einen Chiller hängen :d
 
hab schon überlegt den chiller auf die fensterbank zu stellen
 
Das Teil ist aber auch nicht leise, am besten wäre ein Nebenraum^^
 
Wenn du ein Chiller hast brauchst du kein radi, da der Radi dann das Wasser aus dem Chiller wärmt.
 
Also,
Theorie währe:
Radiator bringt gleich 0
Durchflussbremse
Nimmt zuviel Umgebungswärme auf

Kauf dir nen Chiller mit nem Grossem AGB
am Besten nen Isolierten getränke behälter worin mann sein Bier Kühl hält an warmen Tagen.

Dann hättest du 2 Vorteile
1: Das Wasser bleibt Kühl und erwärmt sich nicht so schnell. Da sie keine Umgebungstemparatur aufnimmt (oder nur wenig)
2: Durch den Grossen AGB wird dein Chiller nicht so oft anlaufen müssen. Das Heist der Kompressor ( Verdichter) wird es dir durch eine Längere Lebenserwartung danken und du hast mehr Ruhe Phasen.

Und wenn du dir einen Chiller anschaffen willst nimm keine Fertige wie Titan usw... Eher was "Gebautes" da sie Mehr leistung haben und billiger sind Desweiteren können sie auf deine Wünsche abgestimmt werden.
 
Einbinden kannst du den sicher in deinen Kreislauf, aber du wirst mit nem Chiller auch deine Raumtemperatur weiter steigern.. die Energie, die der Chiller zum Kühlen des Wassers braucht, wird auch in Form von Wärmeenergie abgeführt. Du hast dann zwar nen kühlen PC, aber für dich wirds noch wärmer :) Musste deinen Blutkreislauf noch an einen Chiller hängen :d
...ein wahrer Teufelskreis :haha: ;)

Tipp: mit 3x Schnellverschluss (Schott o. ä. ) lässt sich sowohl das Setup mit/ohne Chiller betreiben, ohne gross dremeln zu müssen.

:wink:
 
Ich hab mir erstmal nen Titan 250 zugelegt um meinen Rechner überhaupt anständig benutzen zu können. Also Dauerlösung wollt ich schon was besseres haben. (PS: Ich frag mich gerade wie man auf 20db in Datenblatt kommt...?)
 
Na, schon wach? :wink:

wie Brutus schon sagte, es besteht die Möglichkeit die Lüfter des Titan zu modden (Austausch oder Lüftersteuerung einbauen).

Die 20dB(A) stimmen schon, nur: wird das keine Norm-Messung gewesen sein.
In welchem Abstand die 20dB(A) gemessen wurden, kann dir daher wohl nur ein AquaMedic sagen ;)
 
Ich möchts nicht wissen, wahrscheinlich 20cm Beton zwischen Titan und Mikro.
 
Wie meistens: Papier ist halt geduldig :rolleyes:
Eigentlich sind diese Chiller für Aquarianer gedacht.
Fische erzeugen nun mal weniger Abwärme und deren *AGB* ist ~gross, folglich sind die Taktzyklen relativ gut verträglich...

Eigenbau oder Eigenbau im Auftrag kommt nicht in Frage?
Bei MIPS gibts bsw. einen guten Chiller. Sauber verbaute Komponenten, nicht nur optisch! (eigene Erfahrung).

Hier im Forum sind zudem einige Bastler unterwegs.
Obs bei denen bezüglich P/L günstiger sein wird --> VHB/Fragen!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnt son Ding zusammenbauen, allerdings fehlt mir 1. der Platz dafür und 2. die Erfahrung bei der Dimensionierung der Komponenten. Ich hab mit iceman geredet, leider hat er mir die Frage nicht beantwortet ob seine Lösung leiser wäre. Eventuell wäre eine Klimaanlage wirklich eine bessere Idee, ich müsste nur eine mobile finden. Auch darf nichts aus dem Fenster rausragen.
 
So eine Investition will gut durchdacht werden.
Hab selbst schon etliche Chiller/Koküs durch...

#1 richtig leise ist keiner deren Vertreter - meine Waküs sind dagegen ~unhörbar
#2 man gewöhnt sich an alles - eine Frage des Hintergrundgeräusch-Pegels

Klimaanlagen beinhalten die Gefahr, dass die Raumluft zu trocken wird --> Schleimhäute werden gereizt --> Sommergrippe u. ä.
 
Konnte man nicht einfach die Abluft tunneln und mit einem Schlauch aus dem Zimmer fürhen? So ähnlich ein bei einem Trockner, so wirds nicht noch wärmer.
 
Freilich, das geht.
Im Prinzip musst du eben entscheiden, wie praktikabel das ganze sein soll bzw. ob der Aufwand angemessen erscheint.

Des Weiteren wird bei dir bestimmt irgendwann ein HW-Upgrade ins Haus stehen - welches dieses Kühlungetüm dann womöglich nutzlos/ad absurdum werden lässt?!

;)
 
Hehe, ja sind wir nicht alle ein wenig bluna? :d

Ne mobile *Raumstation* ist bei deinen Verhältnissen unterm Dachboden (bist Poet?) sicher ne Überlegung wert - net nur dein Sys würde von kühleren Klimaverhältnissen profitieren - deine eigene CPU wirds dir bestimmt auch danken.

Ich klink mich hier aus - sonst wirds womöglich arg OT (hab nen Hang dazu, weisst ^^ )

Der Weg ist auch das Ziel!
So long :wink:


Hinzugefügter Post:
--> KLICK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh