Chinesisch wird Internet-Hauptsprache!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Hab auf PC Magazin grade folgendes gelesen:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Die Tage der englischen Sprache als Hauptsprache im Internet
sind offensichtlich gezählt. Nach einer Prognose der World
Intellectual Property Organization (WIPO) dürften im Jahr
2007 mehr chinesische als englische Seiten im Netz sein.

Die Zukunft des Internet ist chinesisch. Diese
aufsehenerregende These kommt von der World Intellectual
Property Organization (WIPO) in Genf. Die Internet-Experten
haben hochgerechnet, dass durch die Verbreitung des Mediums
im bevölkerungsreichsten Land der Erde in nur sechs Jahren
mehr Menschen im Netz chinesisch als englisch reden werden.
In einer Erklärung behauptet die WIPO ferner, dass es
bereits in zwei Jahren mit der absoluten Vorherrschaft des
Englischen im Internet vorbei sein werde. Während derzeit
noch mehr als 50 Prozent aller Internet-Seiten in englisch
abgefasst seien, werde der Anteil bis 2003 auf unter 50
Prozent sinken, hat die WIPO hochgerechnet.
Weitere vier Jahre später dann ist Chinesisch die neue
Weltsprache im Internet. Insgesamt aber wird im Netz der
Netze ein babylonisches Sprachgewirr herrschen. Immer mehr
Unternehmen, so die WIPO, bemühten sich, Domainadressen mit
arabischen, chinesischen oder japanischen Schriftzeichen
einzurichten.
[/quote]

Wo soll denn das hinführen? <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0"> Sollen wir dann etwa alle Chinesisch lernen?? <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">

Ich glaub dann fang ich am besten jetzt schon mal damit an! <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/drool.gif" border="0">
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die spinnen doch mit dem Chinesische...

und die Arabischen Domains sind doch auch alle Müll...

Englisch ist und bleibt die WWW-Sprache, nur weil China jetzt viele Leute hat, heisst das noch gaar nix...
 
Deutsch ist zur Zeit auf Platz 2 der Internetsprachen. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">

Das mit dem Chinesisch könnte ich mir gut vorstellen, auch wenn es eventuell etwas länger dauern wird, bis es so weit ist.

[ 11. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Roder ]
 
Ist wohl so ähnlich wie mit den Chinarestaurants. Die werden auch immer mehr, zumindest in Wien.
Aber das chinesische Essen ist mir immer noch lieber. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Pizza + McDonald's + Döner Kebap befriedigen meinen täglichen Tagesbedarf an warmen Imbissen mehr als nur genug, ich kann auf China-food verzichten, obwohl 2-3 mal im Jahr ists schon nicht schlecht...
 
Hehe, ich finde es jetzt schon auf den asiatischen Seiten sehr interessant:
Viele Bunte Bilder, aber verstehen tu ich nix... <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

MfG
 
Haben die Chinesen nicht für jedes Wort ein eigenes Schriftzeichen? Dann muss ich mir ja einen neuen Computertisch kaufen, damit die Tastatur noch draufpasst. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

Ne mal im ernst, Prognosen werden zwar immer wieder aufgestellt aber eintreffen tuen sie nur manchmal. Insgesamt gesehen gibt es immer noch mehr Menschen ausserhalb von China die zum Teil etwas englisch sprechen als chinesisch sprechende. Deshalb wird englisch die Internetsprache Nummer 1 bleiben.

Wo wir gerade beim Thema sind, hat jemand einen Link wo man das Programm Babylon (Internetübersetzungstool) downloaden kann. Hab langsam keinen Bock mehr andauernd alles in englisch lesen zu müssen bzw. im Langenscheidt nachschlagen zu müssen.
 
@Wolverine <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">a braucht man kein Prog dazu.Wenn du den Namen der Seite hast geh einfach bei google und gib sie in die suche ein.Er findet sie das und deben dran steht dick und fett diese seite übersetzen.Funktioniert astrein.Ausser Brenner wurde einmal als digitalerschallplatten(noch irgend was) übersetzt. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Ist mir eigentlich egal. Hauptsache meine Homepage und Hardwareluxx bleiben in deutscher Sprache.
Ne homepage von einem Turnverein in irgendeiner chinesischen Provinz interessiert mich sowieso nicht.
Hauptsache das Netz wird weiter ausgebaut. Sonst droht uns mit Milliarden von Chinesen im Internet ein Datenstau.

[ 17. Dezember 2001: Beitrag editiert von: antibug ]
 
Ich lerne kein chinesisch...dann gucke ich mir halt nur noch Bilder von reviews an...der Text ist ja dann egal <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/sfresse.gif" border="0">
 
Na Ja wenns echt soweit kommen sollte was ich nicht glaube dann wird google sicherlich auch Chinesisch übersetzten können. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Bis die Chinesen alle ins Internet kommen, werden die Übersetzungsprogramme, das sicher übersetzen können.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Haben die Chinesen nicht für jedes Wort ein eigenes Schriftzeichen? Dann muss ich mir ja einen neuen Computertisch kaufen, damit die Tastatur noch draufpasst. [/quote]

Ich schätze mal das in absehbarer Zeit, kein Mensch mehr wirklich eine Tastatur brauchen wird, da man sich dann sowie nur noch per Sprache mit dem Computer verständigt. <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">
 
Ich finde solche Programme zum "diktieren" einfach nur lolig
rotfl.gif
Besonders wenn man irgendeinen scheiss abschreiben muss - einfach volesen und ende :-)
 
Ja Speiky aber bis die dein Erzähltes mal sauber erkennen das dauert ein wenig. Du must das Prog auf deine Aussprache träniren was 1-2 monate dauert aber dann läuft es ganz gut.Mann kann es ja auch auch Platt Deutsch erziehen und es schreibt dann für dich hochdeutsch. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> Geht wirklich dauert aber etwas länger.
 
Hab auf PC Magazin grade folgendes gelesen:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Die Tage der englischen Sprache als Hauptsprache im Internet
sind offensichtlich gezählt. Nach einer Prognose der World
Intellectual Property Organization (WIPO) dürften im Jahr
2007 mehr chinesische als englische Seiten im Netz sein.

Die Zukunft des Internet ist chinesisch. Diese
aufsehenerregende These kommt von der World Intellectual
Property Organization (WIPO) in Genf. Die Internet-Experten
haben hochgerechnet, dass durch die Verbreitung des Mediums
im bevölkerungsreichsten Land der Erde in nur sechs Jahren
mehr Menschen im Netz chinesisch als englisch reden werden.
In einer Erklärung behauptet die WIPO ferner, dass es
bereits in zwei Jahren mit der absoluten Vorherrschaft des
Englischen im Internet vorbei sein werde. Während derzeit
noch mehr als 50 Prozent aller Internet-Seiten in englisch
abgefasst seien, werde der Anteil bis 2003 auf unter 50
Prozent sinken, hat die WIPO hochgerechnet.
Weitere vier Jahre später dann ist Chinesisch die neue
Weltsprache im Internet. Insgesamt aber wird im Netz der
Netze ein babylonisches Sprachgewirr herrschen. Immer mehr
Unternehmen, so die WIPO, bemühten sich, Domainadressen mit
arabischen, chinesischen oder japanischen Schriftzeichen
einzurichten.


Wir haben das Jahr 2007, wie sieht es jetzt eigentlich aus, gibtt es mehr chinesische wie englische seiten??
 
es gibt mehr englische als chinesische seiten, liegt wohl daran, dass englisch welthauptsprache ist

fängst du jetzt etwa an, die ganzen alten freds auszubuddeln? :-[
 
Is doch garnich so dumm den Tread zu diesem Zeitpunkt wieder auszugraben^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh