b00n0r
Neuling
Also, ich hab jetzt das MSI Neo 2 FIR Board bekommen und überlege nun ob ich die aufwendige Passive Kühlung des Boards über Board (Wortwitz^^)werfen soll.
Meine Settings:
Laing Pro + Alphacool Decköl, Cool-Matic kühlt meine X1950XTX, ein Single Radi,
einen noch nicht gekauften 775 Kühler für meinen E6750 und dann noch ein Magicool Slim Dual.
Beim Board müsst ich ja dann nich nur Chipsatz Kühlen sondern auch die anderen Teile wo der kühler anliegt (glaub das sind Spawas)
Hier ein Bild vom Board:
http://geizhals.at/img/pix/270039.jpg
Also, soll ich es mit der Passiven Kühlung versuchen?
Meine Lüfter stehen so:
Nach hinten raus bläst ein 120mm Titan Alu und khlt den Single Radi, von oben her saugt das BQT P6 530 mit seinem 120mm, und am Tripple hängen zwei Noiseblocker SX1 120mm die saugen im mom rein da es kleines Gehäuse ist, weiß nich ob das so gut ist wie das bei eurer Optimierung steht, das Gehäuse ist dann ja ständig mit warmer Luft aus dem Radi voll..., und vorne ist eine 80mm Arctic der reinsaugt
Thx 4 Help
MFG
b00n0r
Meine Settings:
Laing Pro + Alphacool Decköl, Cool-Matic kühlt meine X1950XTX, ein Single Radi,
einen noch nicht gekauften 775 Kühler für meinen E6750 und dann noch ein Magicool Slim Dual.
Beim Board müsst ich ja dann nich nur Chipsatz Kühlen sondern auch die anderen Teile wo der kühler anliegt (glaub das sind Spawas)
Hier ein Bild vom Board:
http://geizhals.at/img/pix/270039.jpg
Also, soll ich es mit der Passiven Kühlung versuchen?
Meine Lüfter stehen so:
Nach hinten raus bläst ein 120mm Titan Alu und khlt den Single Radi, von oben her saugt das BQT P6 530 mit seinem 120mm, und am Tripple hängen zwei Noiseblocker SX1 120mm die saugen im mom rein da es kleines Gehäuse ist, weiß nich ob das so gut ist wie das bei eurer Optimierung steht, das Gehäuse ist dann ja ständig mit warmer Luft aus dem Radi voll..., und vorne ist eine 80mm Arctic der reinsaugt
Thx 4 Help
MFG
b00n0r