Chipsetkühler für nForce 680i ??

r3llik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
813
Ort
München
Hallo, da ich demnächs bald das Asus Striker Extreme bekomme, würde es mich interresieren ob es dafür schon Kühler gibt bzw welche passen könnten ??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wollte mal Fragen ob jemand sich bei Mips erkundigt hat, und wenn ja was dabei rausgekommen ist!
 
Hi,

man kann die alten Kühler weiter verwenden. Also z.B. die vom nForce 4.
Nächste Woche bekomme ich noch die beiden Mosfet-Kühler.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, der kann also nächste Woche noch mal fragen, ob die Kühler auch wirklich passen.
Habe auch das Striker Extreme.

Gruß
Udo
 
Hi, bin noch dabei. Hat sich bis jetzt keiner gemeldet. Werde dann gleich posten was die meinen.
Hinzugefügter Post:
Also die von Mips-Computer meinten, das sie es selbst noch nicht wissen, weil sie bis jetzt auch noch kein Board da hatten. Denken aber, das man erst neue Kühler fertigen muss, weil ASUS die angewohnheit hat bei jedem Board was zu ändern. Vorallem beim Striker Extreme sehe es so aus.

Muss man halt abwarten bis das Board erst so richtig verfügbar ist. Er meinte auch irgendwas das die Mosfets beim EVGA 680i mit nem Quadcore auf 55 Grad kommen und sie erst mal schauen müssen ob sich das rentiert. Hab aber ehrlich gesagt nicht verstanden in welchem zusammenhang der das meinte :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte auch irgendwas das die Mosfets beim EVGA 680i mit nem Quadcore auf 55 Grad kommen und sie erst mal schauen müssen ob sich das rentiert. Hab aber ehrlich gesagt nicht verstanden in welchem zusammenhang der das meinte :fresse:

naja ich denk der meinte damit, dass die mosfets so gut mit standartkühlung gekühlt werden, dass sich da ein Mosfet kühler evtl gar net lohnt
 
warum auf'n striker ne WaKü?
wenn eh schon alles super passiv gekühlt wird?

ich sehe da keinen Sinn, ausser evtl. wenn man das MoBo verkehrt herum einbaut...
 
warum auf'n striker ne WaKü?
wenn eh schon alles super passiv gekühlt wird?

ich sehe da keinen Sinn, ausser evtl. wenn man das MoBo verkehrt herum einbaut...
Weil Passiv == Warm, und ohne belüftung wird es direkt Heiss ...

CPU WaKü + OC -> Passivkühlung für den Rest langt nicht.
 
das mit den Spawa-Temps am EVGA kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen; da tut sich nicht viel; ich halte sogar die 55c für etwas übertrieben.

An der NB hingegen geht der Punk richtig ab. Ich messe mit der Fan-o-MAtic zwischen den Kühlblechen der Heatpipe und komme problemlos auf 80c wenn im Gehäuse kein Lüfter werkelt...

Hier gibts also definitiven WAKUE-Bedarf und ich denke das wird beim Striker auch ähnlich sein.

Gruß, Juergen
 
Übrigens liegt dem Striker ein kleiner Ventilator bei, den man auf einen Spannungswandlerkühler setzen soll, falls man die CPU passiv, oder mit Wasser kühlt.
Da das Striker zwei davon hat, bräuchte man eigentlich auch zwei Lüfter.
Deswegen gehe ich mal davon aus, es geht darum, die Hitze aus dem Spannungswandlerkühler zu bekommen, der mit am stärksten an der Northbridge hängt.
Allerdings sind die Heatpipes ja so aufwendig, dass über die Northbridge alle vier Heatpipes laufen.

Also am besten alles mit Wasser kühlen. :)
Weiß nur nicht, wo das noch hinführen soll.
Zum einem wegen dem Preis und natürlich auch wegen der Arbeit.

Gruß
Udo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh