Chkdsk

fooBar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
811
Heyho,

folgendes Problem:

Habe meine Datenstruktur umgestellt, Festplatten umpartitioniert etc. Habe dabei mittels robocopy mit dem Parameter /MIR Dateien kopiert.

Hatte anfangs schon das Problem, dass teilweise Dateien das Systemdatei-Attribut hatten (mittels attrib hab ichs gelöscht).

Habe jeweils 2*500GB und 2*1TB, die jeweils gebackuppt werden (softwareseitig synchronisiert).

Ebene gab es aber einige Fehler, die so lauteten:

"Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar ".

Eine Googlesuche brachte mich darauf, dass ich chkdsk laufen lassen sollte. Da ich aber erstmal nur scannen wollte, habe ich es ohne /f und ohne /r mal auf jeder der 4 Datenhdds laufen lassen.

Bei nur einer (dort, wo die Dateien nciht lesbar waren) gab es richtig massive Probleme mit verwaisten Dateien, falschen Indizierungen etc ...

Auf den anderen liefen alle Phasen einwandfrei durch, aber trotzdem wurde am Ende angezeigt:

Code:
[COLOR="DarkRed"]Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.[/COLOR]

  62516912 KB Speicherplatz auf dem Datentr„ger insgesamt
  37433288 KB in 198917 Dateien
     78924 KB in 14808 Indizes
         0 KB in fehlerhaften Sektoren
    282928 KB vom System benutzt
     65536 KB von der Protokolldatei belegt
  24721772 KB auf dem Datentr„ger verf�gbar

      4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
  15629228 Zuordnungseinheiten auf dem Datentr„ger insgesamt
   6180443 Zuordnungseinheiten auf dem Datentr„ger verf�gbar

Auf allen Platten das gleiche, nur eben, dass die Größen am Ende anders sind ... Nun frage ich mich, ob ich wirklich chkdsk ausführen soll oder was los ist? Habe auch ein wenig Angst, dass chkdsk mir iwie Dateien zerschießt oder was weiß ich ... Außerdem dauert es mit /r und /f sehr sehr lange (5 Phasen).

Auch bzgl Attrib weiß ich nicht, was ich machen soll... Lohnt es sich, einfach rekursiv für alle Dateien auf einer Datenpartition das -S (System)-Flag zu entfernen? Sind ja alles nur Daten und keine Sys-Dateien ... Dazu dann die Frage: Wie führt man das rekursivn aus? Die Parameter /S und /D waren bisher erfolglos :(

Danke schonmal!

Edit: Eigentlich reicht doch auch erstmal nur Chkdsk /f oder? Hat nur 3 Phasen, geht wesentlich schneller und sollte ja eigentlich bei ungültigen Dateizuordnungen etc ausreichen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wovor hast du Angst, CHKDSK mache ich sehr oft, selbst wenn keine Probleme vorhanden sind.
Müll muss nun mal weg und die Festplatte sollte auch mal geschekt werden.
Wenn CHKDSK nichts bringt, dann hat man ein Problem, aber nicht CHKDSK hat das Problem verursacht sondern CHKDSK kann dann leider die Probleme nicht lösen.

Windows CHKDSK machen
http://support.microsoft.com/kb/843474?spid=3223&sid=global

2 Häkchen rein machen und immer durchlaufen lassen, kann länger dauern bei großen Partitionen oder Platten. (Nachts machen)
 
Hm ok, danke schonmal. Reicht fürs Erste auch einfach mal das /f? Das /r müsste man ja wahrsch. eher machen, wenn man wirklich Probleme mit Sektoren und nicht mit Dateien hat, oder? Weißt Du noch, wie man das mit dem attrib rekursiv machen kann?

Danke!

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:39 ----------

Habe nun chkdsk /f mal fürs Systemlaufwerk ausgeführt (so wies auch beschrieben wurde im Hinweis von Windows), aber wenn ich nun chkdsk wieder zum scannen aufrufe, dann wird wieder folgendes angezeigt:

Code:
Fehler in Volumebitmap werden berichtigt.
Windows hat Probleme im Dateisystem festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option /F (Fehlerbehebung) aus, um die Probleme zu
beheben.

also das gleiche wie oben ... :(
 
Schau mal meinen post oben, so mache ich das immer.
nichts mit eingeben, wofür habe ich denn Windows.
geschrieben habe ich bei dos und das ist schon lange her.
 
Die Fehler im Volumebitmap kommen immer, wenn du chkdsk ohne Parameter durchführst und während dem chkdsk irgendein Programm auf der Platte Daten schreibt. Das passiert auf dem Systemlaufwerk eigentlich ständig.

Wenn nur die Fehler im Volumebitmap gemeldet werden ist das also als normal zu betrachten und kein Problem. Bei chkdsk /f sollte das aber nicht auftreten.
 
Ja chkdsk /f kann ich ja sowieso nur bei Windowsboot ausführen und da kommt keine Fehlermeldung (alle Phasen gehn einfach so durch). Also sollte somit alles i.O. sein? :)
 
Habe zur Zeit genau dasselbe "Problem", habe chkdsk beim booten auch fehlerfrei durchlaufen lassen, zur Sicherheit teste ich grade nochmal die Oberfläche mit HDD Regenerator und HDTune. Wenn dann keine fehlerhaften Sektoren gefunden werden, Low Level Format und frisches Windows drauf :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh