Cisco Packet Tracer

Nachtfuchs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2012
Beiträge
420
Mahlzeit,

ich versuche mich gerade mit dem Cisco Packet Tracer habe aber direkt am Anfang Probleme damit.


Ich habe ein simples Netzwerk aufgebaut. Zwei PCs und ein Switch. Habe alle Geräte mit Copper Straight-Through Kabel verbunden.
IP Adressen habe ich vergeben.

PC0 hat die 192.168.10.1
PC1 hat die 192.168.10.2

Jetzt wollte ich eine Simple PDU von PC0 nach PC1 senden.

Im Simulationsmodus wird der Briefumschlag auch zugesendet aber....

Im Simulations Panel werden ja neben dem Typ (in diesem Fall ICMP) in der Spalte Info noch Farben angezeigt. In jedem Tutorial ist die Farbe in der Spalte Info grün. Bei mir wird es mal blau mal rosa und jetzt braun dargestellt und ich verstehe nicht warum. Ich hab dieses Netzwerk jetzt schon mehrfach immer genau gleich aufgebaut und habe ständig andere Farben. Einmal wurde die Kommunikation sogar über ARP umgesetzt und auch das verstehe ich nicht.

Also meine Frage ist warum habe ich dort immer verschiedene Farben und warum wird dort manchmal das ARP Protokoll dargestellt?

Welche Bedeutung haben die Farben?

Was mache ich falsch? :)



Grüße

- - - Updated - - -

Screenshot
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    51,8 KB · Aufrufe: 145
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Farben bedeuten unterschiedliche Protokolle, sind aber auch bei jeden Programmstart unterschiedlich. Unten Rechts solltest du in der Event List sehen welche Farben zu welchem Protokoll gehören.

Das ARP (Address Resolution Protokoll) ist dazu da, um von dem Layer 3 Ziel eine Layer 2 Addresse (Die MAC) zu bekommen. Denn wenn du vom PC1 das Ziel 192.168.10.1 anpingst (PC0) weiß der Rechner nur die Layer 3 Adresse (IP: 192.168.10.1), damit er es weiter zum Ziel schicken kann, braucht er die Layer 2 Zieladresse (MAC von PC0). Die bekommt er in dem er ein Broadcast mit dem Ziel auf Layer 3 (255.255.255.255) und dem ziel (Layer 2 ) ff:ff:ff:ff:ff:ff schickt.

Wenn du die Pakete genauer untersuchst solltest du in dem Request auch so etwas wie "Who has 192.168.10.1? Tell 192.168.10.2" sehen. Das heißt dann nichts anderes als, dass PC0 gerne die Mac Adresse vom PC1 haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

Also nur um sicher zu gehen. Den Protokollen ist keine feste Farbe zugewiesen?

Die Farben wechseln dann einfach so nach Lust und Laune?

Ich habe mir schon sehr viele Tutorials angeschaut und bei keinem wechselt da einfach so die Farbe. ICMP wird bei jedem grün dargestellt, hab da nie eine andere Farbe gesehen ausser bei mir.

Programm habe ich neu gestartet und jetzt habe ich bei ICMP die Farbe gelb :)
 
...Einmal wurde die Kommunikation sogar über ARP umgesetzt und auch das verstehe ich nicht...

Nunja, die grundlegende Funktion von Netzwerken ist Dir aber bekannt? - Natürlich kommunizieren die Geräte auch über ARP, Requests eben, das sollte normal sein.
Woher soll denn der Level3-Steck wissen mit wem er kommuniziert, wenn die zugrundeliegenden Level nichts von einander wissen?

Ansonsten das mit den Farben wurde von ctcn schon gesagt ;)
 
Die Farben wechseln dann einfach so nach Lust und Laune?

Programm habe ich neu gestartet und jetzt habe ich bei ICMP die Farbe gelb :)

Genau so sieht es aus. Die Bilder aus Tutorials sind meist gleich, weil der OC immer die gleiche Instanz verwendet hat und der Rest der Blogs sich meist gegenseitig die Bilder klauen.
 
Ok danke die Farben haben mich nur etwas irritiert. Wie die Protokolle funktionieren ist mir klar (denke ich zumindest)

ICMP = Message Protokoll

ARP = Auflösung von IP Adressen in MAC Adressen.

Kommunikation innerhalb eines Netzes/Subnetzes geschieht über die MAC Adressen.
 

Anhänge

  • 2.PNG
    2.PNG
    52,4 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Ok alles klar. Ja möchte da schon ein wenig mehr machen ausser 3 Geräte im Netz.

Router (Layer 3) kommen noch hinzu wo ich selbst die Routingtabellen erstellen möchte und auch Dinge wie VLAN möchte ich dort später noch simulieren.

Danke bis hier hin :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh