closed - ASUS TUF X470-Plus Gaming - Win10 lässt sich nicht installieren

Grisus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2019
Beiträge
4
Hallo zusammen!!

Ich bin am verzweifeln und hoffe auf Eure fachkundige Mithilfe!

Nach nun 10 Jahren - ja solange war für mich mein AMD Phenom II und mein MSI ausreichend :) - habe ich mir was Neues gegönnt.

Einen Ryzen 7 2700X 3700 MHz im Aufrüst-Kit mit einem TUF X470-Plus Gaming und 2x 8 GB Cucial DDR4 2666MHz.
Dazu einen Antec Tower GX500 - 600W beQuiet und eine GTX1060 OC PCI-E von KFA2

Samsung EVO 840 SSD und normale Platte aus meinem alten PC.

War zwar jetzt was her seit meinem letzten Zusammenbau aber das war alles kein Problem. Prozessor und RAM war schon vom
Händler vorgebaut.

Jetzt zu meinem Problem:

ICH BEKOMME DAS SCH.... Win10 nicht installiert oder gestartet!!

Jedes Mal läuft er in den schönen blauen Screen mit der vielsagenden Meldung: ACPI BIOS ERROR und geht dann in die Schleife

Ich habe jetzt schon alles was ich weiß oder googeln konnte ausprobiert aber nichts hilft.

Aktuelles BIOS 4602 -> Fehler
Secure Boot aus: -> Fehler
Start von UEFI USB Setup 1809 -> Fehler
Start von UEFI CDROM Setup 1809 -> Fehler
Start ohne UEFI -> Fehler
CMOS Clear -> Start von UEFI -> Fehler
(...) die Liste könnte ich meinem Empfinden nach endlos fortsetzen

Speicher untereinander getauscht - alte Grafikkarte rein - alle Laufwerke bis auf Setupmedien raus (...)

Speichertest mit memtest86 hat keine Probleme gefunden
Linux Live CD startet ohne Probleme

nur halt Win10 nicht... oder das Setup desselben

Wahrscheinlich ist es nur eine blöde Einstellung im Bios, die ich aber nicht erkenne - weiß oder wie auch immer... Ich habe von fast jeder Einstellung mal einen Screenshot
gemacht, hier mal die Startseite - was noch benötigt wird um mein Problem zu lösen poste ich dann gerne auf Zuruf. Bevor die Frage kommt, ja SATA ist auf AHCI ;-)

Main - Kopie.jpg

IMG-20190505-WA0005.jpg

Ich hoffe, Ihr könnt einer armen Frau in Not helfen!

Liebe Grüße
Grisus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und Willkommen
Will Windows denn bei der Install Treiber von dir haben?

If you cannot obtain an updated BIOS, or the latest BIOS is still not ACPI compliant, you can turn off ACPI mode during text-mode setup. To turn off ACPI mode, press the F7 key when you are prompted to install storage drivers. The system does not notify you that the F7 key was pressed, but it silently disables ACPI and enables you to continue your installation.

Ich würde die Install auch mal abwechselt mit nur einem Ram Riegel versuchen,falls einer einen Defekt aufweist.
Hast du noch eine andere Festplatte mit der du die Install mal probieren könntest?

Windows-Fehler ACPI_BIOS_ERROR (0x000000A5) | Borns IT- und Windows-Blog
Eigl. sollte ein Bios Update diese Problem beheben.Mal ein CMOS reset gemacht?
Evt. auch AHCI mal umstellen probeweise ob es dann funktioniert

Grüße aus dem Pott:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke fürs Willkommen ;-)

Windows möchte leider gar nichts von mir ... Ablauf ist immer gleich -> Windows Logo -> Bluescreen -> Reboot

Auch wenn ich rein vom Setup-Medium starte...

Ram hatte ich auch überlegt und jeweils einen raus, bzw. auch quer getauscht... hat auch nichts bewirkt
Bios habe ich direkt am Anfang auf den neuesten Stand 4602 per USB - Stick gebracht.

Festplatten habe ich gleich drei Stück ausprobiert mit und ohne installiertem Win10, ich habe es auch ganz ohne, nur mit Setup von USB ausprobiert.

AHCI habe ich auch versuchsweise auf Raid gestellt - auch das hatte keine Wirkung.

Irgendeine Einstellung im Bios muss da der Haken sein - Andere OS bootet er ja, wie Linux Live zB. ...

Ich sag ja, ich bin ziemlich am Ende mit meinem Latein. Hat vielleicht jemand mit dem gleichen Board und Prozessor Screenshots von seinem Bios, damit
ich mal gegenchecken kann? Eigentlich kann es ja nur an einer blöden Einstellung liegen oder mache ich da einen Denkfehler?

Liebe Grüße zurück aus dem Rheinland ;-)
 
Das muss doch mit default Einstellungen klappen,kann ja nicht sein das man erst ins Bios muss und was Einstellen muss damit man Windows installieren kann.
So ein BSOD ist aber auch eher selten den hab ich noch nie gesehen in Verbindung mit einem Install Problem.
CMOS reset nochmal probiert?
Mal alles Deaktiviert im Bios was die Energieoptionen betrifft?
Hat ja offensichtlich was mit den Chipsatztreibern zu tuen die Windows nicht laden bzw. installieren kann.

EDIT:
Problemlösung
Um dieses Verhalten zu beheben, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Computers, um ein BIOS anzufordern, das voll ACPI-kompatibel ist.

Um dieses Verhalten zu umgehen, installieren Sie manuell die Standard-PC-Hardwareabstraktionsschicht (HAL)

Starten Sie den Computer starten Sie Setup neu.
Wenn Setup erneut gestartet wird, drücken Sie F7 (nicht F6) Wenn Sie "F6 drücken müssen Sie einen dritten SCSI- oder RAID-Treiber installieren" Bildschirm sehen.
Deaktiviert die Installation der ACPI-HAL und installiert Windows automatisch die Standard PC-HAL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Glaskugel,

habe leider diese Antwort zu spät gesehen, da ich gestern nicht online war - ich habe die Kiste jetzt dem Händler, der das Aufrüstkit verkauft hat, auf den Tisch gelegt.

Mit der Maßgabe, wenn er es hin bekommt mir zu sagen, woran es gelegen hat. Werde dann hier entsprechend berichten und das Thema dann damit schließen.

Vielen Dank erstmal für die unermüdliche Hilfe ;-)

Da ich bei uns in der Firma u.a. auch für den Notebook Support zuständig bin, kann ich vielleicht das ein oder andere auch zurückgeben ;-)

Liebe Grüße
Grisus
 
Alles klar sehr nett;)
 
Hallo,

habe nun mein Schätzchen wieder ... und endlich gehts - laut Aussage des Händlers war das Mainboard defekt. Ich habe dann mal nachgefragt, warum dann win7 oder Linux gestartet
hat, da kam dann die Antwort, dass diese Betriebssysteme beim Starten andere Bereiche des Boards ansprechen... hmmm... ok sei dahingestellt.

Es funktioniert und nur das zählt *ggg*

Danke nochmal für die Hilfe!

Grüße Grisus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh