• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

[CMD-Problem] Systemfehler 5 aufgetreten. -.-'

CoMpUtEr_NoOb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
724
Ort
Falkensee
Hallo Leute,
ein Kumpel von mir der keine Ahnung von Computer etc. hat, hat mich gebeten ihm ein wenig bei der Installation einer WebCam zu helfen, welche er von einer Freundin von uns beiden bekommen hat. Da sie die Treiber-CD nichtmehr gefunden hat, hat er sich die Treiber von http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/d...=Link_Software gedownloadet hat. Als er die Installation jedoch starten wollte, bekam er folgendes Problem.
eingefgte_daten_d2aa42mo.jpg


Jetzt hab ich ihm gesagt das er als Admin angemeldet sein muss, ich denke das ist soweit richtig.
Da sein Vater nicht an sein Telefon geht und er es mit der WebCam aber eilig hat, hab ich ihm gesagt wie man das Passwort eines Admins als normaler User ändert also cmd > net user administrator * > 2x Passwort soweit denke ich den meisten hier bekannt, aber bei ihm tritt nun folgendes Problem auf.

00000000qw9z.jpg



Lange Rede kurzer Sinn, jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
1. Was kann man gegen den "Systemfehler 5" tun?

oder

2. Wie kann man anders das Admin Passwort ändern?

Ich würde mich über Antworten freuen!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. "net user administrator" geht doch nur von einem zweiten User mit Adminrechten oder?

2. hinweise hir nicht erwünscht, glaub ich.
 
1. Das ist ja mehr oder weniger meine Frage.

2. Würde ich nicht verstehen, ist ja nichts illegales. Oo
 
schon probiert, den UAC zu deaktivieren und dann die webcam zu installieren ?
 
Wenn du mir jetzt noch sagen würdest was der UAC ist und wie ich den deaktiviere dann könnte ich das mal probieren ja. :d
 
die UAC ist die Benutzerkontensteuerung(findest du unter deinem Benutzeraccount), diese limitiert auch admin-accounts
 
Ich weiß leider nur wie ich darein komme mittels der ausführen > msconfig > tools varriante, aber da er nichtmal msconfig öffnen kann hab ich ein kleines Problem, daher meine Frage > Wie krieg ich die UAC ohne msconfig deaktiviert?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach können Sie den Wert über die "Systemsteuerung" unter Benutzerkonten "Benutzerkontensteuerung ein- oder ausschalten" deaktivieren. Weiterhin wird die Einstellung auch noch im Tool MSCONFIG.EXE unter dem Tabreiter "Tools" als Einstellung "Benutzerkontensteuerung deaktivieren" aufgeführt und kann auch hier geändert werden.
 
Schön wäre es, ich weiß nicht ob er sich einfach nur zu dumm anstellt oder ob ich da was nicht ganz blicke aber wenn er Benutzerkonten öffnet kommt da nichts von Benutzerkontosteuerung, sondern nur das was auf dem folgenden Screenshot zusehen ist.

scheissdreckhiermc8s.jpg


Also normalerweise ist sowas ja ganz easy und eigentlich kann man sich ja da garnicht dumm anstellen aber unter Vista is das ja nochmal was ganz anderes. :stupid:
 
1. Benutzerkontensteuerung global deaktivieren. Der Weg dorthin führt über Systemsteuerung > Benutzerkonten > Benutzerkontensteuerung ausschalten; danach ist ein Neustart erforderlich.

2. msconfig ausführen. „msconfig“ über Start > Ausführen oder ins Suchfeld eintippen. Im Karteireiter „Tools“ den Eintrag „Benutzerkontoschutz deaktivieren“ auswählen, den „Starten“-Button klicken, neu starten.

3. Für fortgeschrittene Nutzer: Erweiterte Optionen im Umgang mit der Benutzerkontensteuerung. Im Startmenüsuchfeld „secpol.msc“ eingeben und „Enter“ drücken. Im folgenden Fenster links „Lokale Richtlinien“ doppelklicken und die „Sicherheitsoptionen“ auswählen. Hier lassen sich die Richtlinien für den Umgang mit der Benutzerkontensteuerung deutlich differenzierter anpassen. Um diese etwa auszuschalten, auf „Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren im Administratorbestätigungsmodus ausführen“ doppelklicken, auf „deaktiviert“ setzen und mit „Ok“ bestätigen, dann neu starten. Zudem kann auch die Nachfrage bei Installationsanwendungen, die Administrator-Rechte erfordern, ausgeschaltet werden – das ist zum Beispiel bei Remote-Installationen sinnvoll.
 
.__.

Und wo siehst du hier irgendwas von "Benutzerkontensteuerung ausschalten" ? Den Rest weiß ich mittlerweile auch aber wie krieg ich die UAC deaktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh