Cmos clear schalter :)

donpaul

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2006
Beiträge
1.614
hey, gestern habe ich in meinem pc mal bisschen die kabel neu verlegt, und da sah ich den CMOS CLEAR jumper und habe an das asus board gedacht welches ja so einen geilen schalter hinten am mainboard hat um ein bios reset durchzuführung.
ich dachte mir natürlich, "was die können kann ich schon lange :d"

also ran an die arbeit, erstmal ein kabel gesucht das auf diese pins passt.
gesucht gefunden, ich nahm so ein altes CD_AUDIO kabel für CD Laufwerke.
das hatte perferct gepasst.
kabel angeschlossen, provisorisch verlegt und wieder rausgeholt.
dann habe ich einen schalter gesucht,(wichtig, "schalter" nicht "taster") und den einfach ans andere ende gelötet alles verlegt und nun kann ich einfach meine frontklappe öffnen und über den schalter mein bios resten.
kein dämliches untern tisch kriechen und am jumper rumfummeln, einfach schalter umlegen, und wieder zurück stellen.
Fertig. :d

und so siehts dann aus:
010707120512_sonstige_01-07-07_1200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nö, alles in allem etwa 5-10 minuten, also mit löten und verlegen und so....
 
Coool, kannst du mir auch so nen ding basteln :d .... kriegst auch was :)

musst du so oft ein cmos clear machen ?
 
hmm ich guck mal ob ich noch so ein kabel hab, aber sonst wärs kein problem...

ja, sehr oft :d
ist besonders für Overclocker interessant, weil die sowas ständig machen :d
 
hi

ja ich overclocke auch sehr viel. könntest du mir so eins machen ?

aber das es kein spam wird schreiben wir im icq weiter ;)

aber echt super idee ! beide daumen hoch !
 
ich könnte die dinger ja auch basteln und verkaufen, wenn genug leute interesse daran haben könnt ich kabel und alles was ich benötige bestellen und alles fertig machen.

also wenn ihr interesse habt, schreibt einfach mal hier rein.
 
nette Sache, hätte ich beim DFI gut gebrauchen können, leider zu spät... Mit dem P5B-Deluxe habe ich glaube nur einmal ein CMOS Reset machen müssen (da ist es eh shice da die Batterie auch raus soll).
 
hey, also ich hab mal ausgerechnet, wenn ich 10 schalter bastel komm ich auf ca. 11euro mit versand.
das heißt die materialkosten wären pro schalter ca 1,10euro.
dazu kommen noch die versandkosten zu euch, wären soweit ich weiß 55cent, somit wären wir bei 1,65euro.
dann würde ich sagen für 2euro gibts einen fertigen schalter, wenn es bei den 10 leuten bleibt.

bis jetzt haben wir allerdings nur 1 interessenten.
aslo wenn ihr so enien schalter wollt, dann postet es hier oder schreibt mir ne pn.

MfG DonPaul
 
Die Idee ist alt mit Hut und nach wie vor recht gefährlich.. Schonmal im Betribeb nen BIOS reset durchgeführt? versehentlich versteht sich, kann ja immer mal passieren. Ich hatte mal die selbe idee, bei nem Athlon XP Rechner. Schalter eingebaut, versehentlich im Betrieb gegen gestoßen - freeze. Ok, kann ja passieren. Neustart - nix. Bios tot.
 
Die Idee ist alt mit Hut und nach wie vor recht gefährlich.. Schonmal im Betribeb nen BIOS reset durchgeführt? versehentlich versteht sich, kann ja immer mal passieren. Ich hatte mal die selbe idee, bei nem Athlon XP Rechner. Schalter eingebaut, versehentlich im Betrieb gegen gestoßen - freeze. Ok, kann ja passieren. Neustart - nix. Bios tot.


oh........ mist. hm , etz weiss ich net willl ich einen oder net.
 
Wenn dann würde ich den Schalter nach wie vor im Gehäuse einbauen. Erspart einem noch immer viel Abeit, und ist deutlich ungefährlicher.
 
Hi also nen Cmos reset im betrieb müsste mitlerweile möglich sein, weil ja auch die Tools der Hersteller das Bios unter windows löschen und dann ggf. das neue aufspielen ohne das ein freeze entsteht...

Gruß Alex
 
Ihr werdet doch noch Löten können und ein altes Kabel haben? Das ist viel billiger als kaufen *g*.
 
Aber wehe du betätigst den schalter ausversehen im Betrieb, dadurch hab ich meine alte MSI Sockel A Platine geschrottet :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh