Coax Verkabelung

Nonaamee

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2007
Beiträge
2.562
Ort
8XXXX
Hi Leute,

ich habe folgendes Problem:
Meine Freundin hat eine 100mbit Leitung von KD über ihr Antennen/Koaxkabel. Funktioniert soweit auch super, allerdings ist der Router/Modem natürlich nur son standart billig Teil von KD, mit dem man zwar ins Internet kommt, allerdings keine weiteren Funktionen (wie Portfreigabe etc.) hat. Jetzt würde ich dort gerne einen Potenteren Router (z.B TP-Link TL-WDR4300 ) installieren wollen.
Jetzt weiß ich nicht weiter: Brauche ich dazu ein "Koax-Modem", was bei einer Google-Suche nur bei Lan über Antennenleitungen endet. Oder ist das gar nicht möglich und ich muss die Hardware von KD benutzten?

Würde mich über eine Aufklärung freuen!

Gruß,
Nonaamee
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabelmodem... ist doch ein gängiger Begriff =)

FritzBoxen gibts da imho recht gute...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso lässt du nicht das Kabelmodem von KD und schnallst einen Router dahinter? So habe ich es auch gemacht und funktioniert super. Das Kabelmodem übersetz das Signal aus der Dose und macht "Internet" daraus, das wird dann vom Router verteilt und dort kannst Du dann auch Einstellungen vornehmen.
 
Ist meines Erachtens eine Kostenfrage. Sollte das Modem von KD kostenlos sein, lass es stehen und schnall einen Router dahinter.
Sollte mit dem KD Router kosten anfallen würde ich mir auch überlegen das Gerät zu tauschen.

KD Router hat den Vorteil, dass im Problemfall der Support keine Ausrede hat. Ich kenne KD nicht aber bei den Rosa Jungs war immer schnell das Problem am "externen" Router gefunden.
 
Im Problemfall muss man dann auf Standardbetrieb umrüsten und kurz die Kabel tauschen. Für mich nervig aber kein Hindernis einen eigenen, hochwertigen Router zu verwenden.
 
Du kannst in der Regel hinter das Kabel Modem einen eigenen Router hängen...

Sage ich als kd tk

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Kabelnetze sind "geschlossene" Netze und es werden keine Fremdmodems zugelassen... Du musst das vom Anbieter nehmen. Das kostenlose kann nicht wirklich viel, daher den Router dahinter.
Fritzbox kostet meistens miete... je nachdem wie gerade das Angebot ist.
 
Danke erstmal für die Antworten, die allerdings nochmal eine Frage aufgeworfen haben ;)
Etwas verwirrt bin ich jetzt doch:
Es wäre natürlich eine schöne Möglichkeit, einfach den Hitron cve-30360 als Modem zu verwenden und dahinter einen Router zu hängen. Für mich stellt sich aber folgendes Problem: Der HitronRouter wird natürlich alles managen, da ich (hab kurz gegooglet) die Einstellung "DMZ Host" nicht verfügbar habe, und auch sonst keine Einstellungen zum weiterleiten (wie gesagt, nicht mal ne Portfreigabe hat das mistding) habe.
Ich werde mal noch etwas das Internet durchstöbern, ob sich da noch was machen lässt.
Funktioniert ein FritzModem wirklich nicht und ich MUSS das originale KD als Modem verwenden?

Vielen Dank schonmal!

Gruß, Nonaamee
 
Ich bin bei der Primacom und habe mich auch gewundert, dass ich nirgends Zugangsdaten bekomme. Die sind im Modem gespeichert und damit ist das Gerät einmalig! Kabel scheint also eine etwas andere Struktur zu haben als DSL. Was ich aber nicht vestehe, Du kannst doch alle Einstellungen dann über den Router machen oder nicht? Kann man nicht auch dort dann die Portfreigabe machen, immerhin soll das Modem ja nur das tun wofür es gedacht ist. Übersetzen.
 
Hi,
Problem ist, das is nicht nur ein Modem ist, sondern auch gleich ein Router mit Wlan, 4 lan anschlüssen etc.

Aber mein Problem ist dank Google und euch nun gelöst. Ich bin auf einen Thread gestoßen, wo jemand das gleiche Problem hat. Lässt sich aber sehr simpel beheben:
Man muss auf die KD Webseite, sich dort einloggen, und einfach den Bridgemodus anschalten, schwupp rebootet der HitronRouter und man kann an einen beliebigen Lanport seinen neuen Router einstecken, der fortan Firewall DHCP etc übernimmt =)

Dankeschön an euch für den Tipp mit Router an "Router" hängen! Jetzt Surfe ich über den TP-Link N900 =)

Gruß, Nonaamee
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh