Computergehäuse aus Holz

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
556
Ort
::1
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Verarbeitung von Holz beim Bau eines Computergehäuses gemacht? Wenn Ihr Bilder habt, gerne posten.
Was gibt es alles zu beachten?

Würde mir gerne ein Computergehäuse bauen wo das Mainboard von der Draufsicht aus drin liegt, Netzteil und die Festplatten liegen daneben - nichts aufwendiges.
Welches Holz in welcher Stärke schluckt am besten Geräusche und Vibrationen von Festplatten und Lüftern/Luftströmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde MDF oder Multiplex vorschlagen. Beides sehr Verzugsarm, gut zu verarbeiten (leimen, sägen, fräsen) und je nach gewünschter Optik entweder gut zu lackieren (MDF) oder gewachst/geölt/klar lackiert (Multiplex).
Wenns extrem massiv sein soll, dann gibts beides bis 40mm. Ich würde aber Dicken zwischen 12 und 19mm bevorzugen.
19mm ist schon SEHR massiv, 16 optimal und 12 wunderbar für Zwischenböden o.Ä.

Überleg dir vorher wie du das ganze gestalten willst - wenn bunt lackiert werden soll würde ich die Platten auf Gehrung sägen.
Das spart viel Arbeit beim spachteln und es zeichnen sich hinterher keine Stöße ab.
 
Die üblichen Sorten bei MPX sind Birke (etwas heller, nicht so robust) oder Buche (etwas dunkler, SEHR robust). Birke ist günstiger, Buche zumindest im Baumarkt nahezu unbezahlbar.
Da lohnt sich dann der Gang zum Schreiner, die Preise liegen dort meist deutlich geringer als im Baumarkt, wenn man nett fragt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh