Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.01.2006
- Beiträge
- 2.259
- Desktop System
- CubeMaster
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Artic Liquid Freezer 3 RGB-Black
- Speicher
- CORSAIR Vengeance RGB DDR5 64GB (2x32GB) DDR5 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4090 24GB XLR8 Gaming (UV@2760 Mhz+1000 MEM)
- Display
- LG42 C3 EVO OLED
- SSD
- WD Black 850X (2x2 TB, PCIE4), SSD970 Evo (1TB, PCIE 3), SSD960 Evo (256 GB, PCIE3)
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Creative Soundblaster x3+ BYR Dynamic CS Kopfhörer+BYR Headset Gear
- Gehäuse
- Fractal Design North XL Charcoal Black
- Netzteil
- FSP-Hydro Ti PRO 1000W
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB, MxRed-Silent
- Mouse
- Corsair M55 RGB Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- MS-Edge
- Sonstiges
- Oculus Rift Version 1
- Internet
- ▼65 MB/s ▲13 MB/s
Abend,
mal angenommen ich würde in mein neues
Core 2 System 2 X1900XT Karten stecken
da ja die Karten alleine schon über 300+ Watt wegfressen
bzw. dann noch eine CPU, deren Verbrauch bei Übertaktung auf ca 3 Ghz drastisch ansteigt!
Plus 3 Festplatten und ne HPPS Pumpe und 4 120er Systemlüfter auf 5-12 Volt..
ATIs Empfehlung sind 550 Watt mit 38 Ampere auf der 12 Volt Schiene, kombiniert ? oder für jede einzelne Schiene ?
ne Solo Karte wird mit 30 Amp angegeben.
Braucht ne einzel Karte nun wirklich so viel Power, oder sieht das im Alltagsbetrieb etwas anderst aus
Das Tagan easycon 530W bietet:
Split, 20 Ampere auf der 12 Volt Schiene!
reicht das ,bzw die 530 Watt für einen Crossfire Betrieb.
Oder brauche ich für so ein Gespann tasächlich ein stärkeres NT ?, wenn ja welches mit bester Preis/Leistung ?
Gruß
EleCTricStream
mal angenommen ich würde in mein neues
Core 2 System 2 X1900XT Karten stecken
da ja die Karten alleine schon über 300+ Watt wegfressen
bzw. dann noch eine CPU, deren Verbrauch bei Übertaktung auf ca 3 Ghz drastisch ansteigt!
Plus 3 Festplatten und ne HPPS Pumpe und 4 120er Systemlüfter auf 5-12 Volt..
ATIs Empfehlung sind 550 Watt mit 38 Ampere auf der 12 Volt Schiene, kombiniert ? oder für jede einzelne Schiene ?
ne Solo Karte wird mit 30 Amp angegeben.
Braucht ne einzel Karte nun wirklich so viel Power, oder sieht das im Alltagsbetrieb etwas anderst aus

Das Tagan easycon 530W bietet:
- DC Output +3.3V (A): 28
- DC Output +5V (A): 48
- DC Output -5V (A): 0.8
- DC Output +5Vsb (A): 2.5
- DC Output +12V1 (A): 20
- DC Output -12V (A): 1,0
- DC Output +12V2 (A): 20
Split, 20 Ampere auf der 12 Volt Schiene!
reicht das ,bzw die 530 Watt für einen Crossfire Betrieb.
Oder brauche ich für so ein Gespann tasächlich ein stärkeres NT ?, wenn ja welches mit bester Preis/Leistung ?
Gruß
EleCTricStream
Zuletzt bearbeitet: