P!X3l
Semiprofi
WARNUNG!!!!!!!
NICHT AUSPROBIEREN !!!!!!!!!!!!!
DIE CORE 2 DUOS SIND LEIDER!! IMMERNOCH VERKLEBT!!!!!!!
mein E6600 ist nun HINÜBER, da sich der Kleber/das Metall nur mit sehr hoher Hitze erweichen lässt
Hiho,
ich bin sicher nicht der einzige, der trotz recht ordentlicher WaKü (Sig) sehr hohe Temps in Verbindung mit einem Conroe hat (und das liegt nicht an der Wärmeleit-Pasten Verteilung....).
Den IHS zu entfernen ist ja problemlos möglich, da die DIE nicht verklebt ist (ähnlich Athlon 64). EDit: Die IHS sind leider doch verklebt. Es gab Infos, dass sie nicht verklebt sein sollten.
Das Problem ist, dass die Metalsockelhalterung höher als die DIE stehen wird.
Man musse die Differenz wischen der höchsten Stelle der Sockelhalterung der DIE (+ Toleranz) herausfinden und den Kühler bearbeiten, wobei es noch ein weiteres Problem gibt: die Bodenplatte. High-End Kühler besitzen keine dicken Bodenplatten, damit die Wärme schneller an das Wasser übertragen werden kann.
Was für Kühler gibt es, die eine dicke Bodenplatte besitzen und dennoch recht gut kühlen?
Hat dies vielleicht jemand schon einmal gemacht und wie sollte man die Bodenplatte am besten bearbeiten?
NICHT AUSPROBIEREN !!!!!!!!!!!!!
DIE CORE 2 DUOS SIND LEIDER!! IMMERNOCH VERKLEBT!!!!!!!
mein E6600 ist nun HINÜBER, da sich der Kleber/das Metall nur mit sehr hoher Hitze erweichen lässt
Hiho,
ich bin sicher nicht der einzige, der trotz recht ordentlicher WaKü (Sig) sehr hohe Temps in Verbindung mit einem Conroe hat (und das liegt nicht an der Wärmeleit-Pasten Verteilung....).
Den IHS zu entfernen ist ja problemlos möglich, da die DIE nicht verklebt ist (ähnlich Athlon 64). EDit: Die IHS sind leider doch verklebt. Es gab Infos, dass sie nicht verklebt sein sollten.
Das Problem ist, dass die Metalsockelhalterung höher als die DIE stehen wird.
Man musse die Differenz wischen der höchsten Stelle der Sockelhalterung der DIE (+ Toleranz) herausfinden und den Kühler bearbeiten, wobei es noch ein weiteres Problem gibt: die Bodenplatte. High-End Kühler besitzen keine dicken Bodenplatten, damit die Wärme schneller an das Wasser übertragen werden kann.
Was für Kühler gibt es, die eine dicke Bodenplatte besitzen und dennoch recht gut kühlen?
Hat dies vielleicht jemand schon einmal gemacht und wie sollte man die Bodenplatte am besten bearbeiten?
Zuletzt bearbeitet: