Controller-Probs mit dem NF7 2.0

eAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
923
Ort
Cloud9
Hallo,

ich hab mir ein rundes IDE-Kabel gekauft und an mein
NF7 2.0 Board und an die 2 HDs (IBM 100 GB und Maxtor 120GB) angeschlossen. Da diese IDE-Kabel etwas anders aussehen als die normalen Flachkabel hab ich die beiden festplatten zuerst falsch mit dem Kabel verbunden (den secondary mit dem IDE1 und die beiden Enden jeweils mit den Festplatten <---- Bitte Kommentare dazu ersparen, bei waren es mind. 35 Grad in der Wohnung). Seit dem passiert folgendes (und das auch, wenn ich wieder das alte Kabel benutze):

Windows XP startet nicht mehr, wenn beide IDE-Platten angeschlossen sind. (Startbildschirm von WindowsXP, die "Raupe" bewegt sich allerdings weiter, nur wird der Boot nicht fortgesetzt). Beide Platten werden vom Bios erkannt und sind richtig als Master und Slave konfiguriert. Hänge ich die 2. Platte ab, startet Windows ganz normal.

Wenn ich Windows neu installiere, funktioniert es erstmal, sobald ich die Nforce Treiber für IDE installiere, bleibt der Bootvorgang beim Startbildschirm stehen. Vor dem Kabeleinbau hat alles prima funktioniert.... :confused:

Was ist passiert? Hab ich mir den onbord-IDE-Controler zerschossen? Bitte helft....:heul:

viele grüße
eandy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, warscheinlich liegts am Nforce IDE-Treiber. Denn wenn du nicht auf Cable-Selevt gestellt hast ist es eigentlich egal wo welcher Anschluß ist. Schlimmstenfalls kommt es zu Datenfehlern, d.h. BlueScreens, aber das ist nach dem richtig stecken auf jeden Fall vorbei.
 
mmh, aber komisch bleibts schon. Habe versucht Win2003 zu installieren, das bleibt nach dem ersten Reboot beim Startbilschirm auch hängen, obwohl noch kein Treiber installiert wurde. Komisch ist auch, dass die Festplatte dann nur kurz anläuft und dann mit leuchtender Diode stehen bleibt...

kanns nicht doch noch an was anderem liegen. vorher war doch alles ok.... :-(

greetz
eandy
 
hallo zusammen,

hier die auflösung nach einer woche suchen:

Das Abit bzw. der nForce2 Chipsatz mit aktuellen Treibern verstehen sich anscheinend nicht mit HDs die im Pio-Mode laufen. Hatte leider einen Pin ins Gehäuse der Feschtpladde gedrückt, die dazu führte, dass Windows nur noch PIO-Mode zuließ. Das führte beim nForce2 400 zu den o.g. probs. Nach dem Einbau des Epox-8k5a2 mit via 333 ist WinXP übrigens nach kurzem murren dann ganz normal gestartet und ich konnte auf Fehlersuche gehen...

das nur zur info...

greetz
eandy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh