Hallo,
ich hab mir ein rundes IDE-Kabel gekauft und an mein
NF7 2.0 Board und an die 2 HDs (IBM 100 GB und Maxtor 120GB) angeschlossen. Da diese IDE-Kabel etwas anders aussehen als die normalen Flachkabel hab ich die beiden festplatten zuerst falsch mit dem Kabel verbunden (den secondary mit dem IDE1 und die beiden Enden jeweils mit den Festplatten <---- Bitte Kommentare dazu ersparen, bei waren es mind. 35 Grad in der Wohnung). Seit dem passiert folgendes (und das auch, wenn ich wieder das alte Kabel benutze):
Windows XP startet nicht mehr, wenn beide IDE-Platten angeschlossen sind. (Startbildschirm von WindowsXP, die "Raupe" bewegt sich allerdings weiter, nur wird der Boot nicht fortgesetzt). Beide Platten werden vom Bios erkannt und sind richtig als Master und Slave konfiguriert. Hänge ich die 2. Platte ab, startet Windows ganz normal.
Wenn ich Windows neu installiere, funktioniert es erstmal, sobald ich die Nforce Treiber für IDE installiere, bleibt der Bootvorgang beim Startbildschirm stehen. Vor dem Kabeleinbau hat alles prima funktioniert....
Was ist passiert? Hab ich mir den onbord-IDE-Controler zerschossen? Bitte helft....
viele grüße
eandy
ich hab mir ein rundes IDE-Kabel gekauft und an mein
NF7 2.0 Board und an die 2 HDs (IBM 100 GB und Maxtor 120GB) angeschlossen. Da diese IDE-Kabel etwas anders aussehen als die normalen Flachkabel hab ich die beiden festplatten zuerst falsch mit dem Kabel verbunden (den secondary mit dem IDE1 und die beiden Enden jeweils mit den Festplatten <---- Bitte Kommentare dazu ersparen, bei waren es mind. 35 Grad in der Wohnung). Seit dem passiert folgendes (und das auch, wenn ich wieder das alte Kabel benutze):
Windows XP startet nicht mehr, wenn beide IDE-Platten angeschlossen sind. (Startbildschirm von WindowsXP, die "Raupe" bewegt sich allerdings weiter, nur wird der Boot nicht fortgesetzt). Beide Platten werden vom Bios erkannt und sind richtig als Master und Slave konfiguriert. Hänge ich die 2. Platte ab, startet Windows ganz normal.
Wenn ich Windows neu installiere, funktioniert es erstmal, sobald ich die Nforce Treiber für IDE installiere, bleibt der Bootvorgang beim Startbildschirm stehen. Vor dem Kabeleinbau hat alles prima funktioniert....
Was ist passiert? Hab ich mir den onbord-IDE-Controler zerschossen? Bitte helft....
viele grüße
eandy