Convertibele und Uni: HP Elitebook 2730p oder x200t/X201t was nehmen?

lithomil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2006
Beiträge
138
Hey,

ich such hier und in anderen Foren und komme irgendwie nicht weiter.

Also, wie bei allen hier soll pdf Dateien aufgerufen und reingeschrieben werden.
Evtl Notizen von der Tafel übernommen werden. (denke ich mal)

Jetzt geht das ganze Spektrum ja von X220t für 700€ (Vorführgerät),
HP Elitebook 2730p für 300 bei ebay
X200t usw.

Wäre denn ein HP Elitebook 2730p für die arbeiten eben so gut wie ein X??t? Leider findet man nicht viel darüber hier auf dem Forum.
Nur 3 Stunden Akkulaufzeit. Recht wenig.
http://www.hardwareluxx.de/communit...-studium-x201t-hp-2730-welche-cpu-757039.html ist aber von 2010

X61t finde ich schon bald zu alt, auch wenn es funktionieren sollte. Evtl will ich Win8 draufmachen -mal sehen. Also Treiber sollten dafür vorhanden sein.

Dei X200t Angebote bei ebay haben oft eine enlgische Tastatur, also auch nicht immer so dolle. Und dann kosten einige direkt an die 550 Euro, da kann ich auch zu dem X220t für 700 Euro zuschlagen.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus!

PDFs kann ich auch mit meinem Handy öffnen und bearbeiten, wenn du verstehst auf was ich hinaus will ;)
Daher lässt sich jetzt schwer ein Rat generieren, du vergleichst hier ein älteres 300 € Convertible mit einem aktuellen mit Core-Technologie. Das ist halt ein unfairer Vergleich ;)
Laut den früheren Testberichten sind mit dem HP bis zu 6,5 h Akkulaufzeit drin, wenn du bei eBay ein Gebrauchtgerät kaufst, wirst du über kurz oder lang eh nicht um einen neuen Akku rumkommen. Die Geräte, die in der gleichen Liga wie der HP gespielt haben, waren das Lenovo X200T und der Dell Latitude XT2. Hardwaremässig alle ähnlich, da kommt wohl eher der eigene Geschmack zum Tragen. Ein XT2 besitze ich selber seit ein paar Wochen, aufgefrischt mit einem 4 GB Ram-Riegel und einer mSATA SSD im 1,8" Adapter. Absolut geiles Gerät ^^ Das rennt super fix und ich würde mal sagen, für deine Ansprüche reicht ein solches Gerät dicke aus.
Der Sprung auf ein X220T und einer mehr als Verdoppelung des Budgets bringt dir halt aktuelle Hardware und mehr Möglichkeiten abseits von PDFs. Kommt drauf an, was du noch mit dem Gerät machen willst. Eine englische Tastatur bei einem Gebrauchtgerät ist btw. kein Problem, da die relativ einfach zu tauschen sind und auch preislich nicht so ins Gewicht fallen. Beispiel beim XT2, da kostet eine neue, deutsche Tastatur bei ebay um die 20€.
 
pdfs mit einem Handy ist dann doch arg klein :)

Das ginge? Dell Latitude XT2 Multitouch Tablet SU9600 4GB 120GB Windows 7

Dell Latitude XT2 Multitouch Tablet SU9600 4GB 120GB Windows 7 | eBay

Hat keine deutsche tastatur. also das dazu: Dell Latitude XT XT2 Tastatur Keyboard Deutsch für 15 Euro.

Muss man was beim Stift beachten. Nutz der sich ab, Batteriepack zusätzlich? Mehr als 4 Stunden sollte drin sein, denke ich mal.
Multitouch gut/schlecht? Irgendwo habe ich gelesen, dass z.B. die outdoorvariante vom X??t besser ist als Multitouch.

Muss eben für den Unialltag taugen, damit man nicht die ganzen PDF´s (werden immer mehr irgendwie :) ) mitschleppen muss. Evtl diese ausgedruckten bearbeiteten, zu Hause einscannen und dann ab in den Rechner.

Textstellen gelb markieren wie mit einem Marker geht am besten womit?

Edit: mmh, um lange Akkulaufzeiten zu haben, braucht es einen 6 Zellen Akku. Damit kommt man wohl auf 5 Stunden. Kostet dann auch schon wieder 100 mehr.
Bin ich ja bei 470 Euro......
 
Zuletzt bearbeitet:
MT kann schon nützlich sein. Beim Scrollen oder Zoomen zum Beispiel.
Wenn du oft in der prallen Sonnen arbeiten willst, ist natürlich das Outdoor Display besser. Jedoch gibt es da krasse Unterschiede bei den verbauten Panels. Gerade die neueren kommen von der Helligkeit nicht mehr an die älteren ran.

Einen SU9600 würde ich mir nicht antun. Das wird recht zäh. Schließlich willst du eventuell auch Notizen mit dem Stift machen und das erfordert schon etwas Rechenleistung. Und größere PDFs wollen auch geöffnet werden.

Beim Stift musst du nichts beachten. Die sind alle passiv und arbeiten induktiv.

Das geschrieben gilt für Lenovo Xxxx Geräte.
Ich würde also etwas mehr Geld in die Hand nehmen und mir sowas hier kaufen: Lenovo Thinkpad X220t, 4298-42G (NYM42GE) / (429842GAX_15MIG) - NBWN - Notebooks wie neu - gnstige Lenovo-Laptops online kaufen
Eventuell noch eine mSata SSD für Windows 7 verbauen (128GB sollten locker reichen) und auf 4GB RAM aufstocken: fertig.

Ein 6 Zeller sollte erstmal reichen. Der wird dir um die 6 Stunden Akkulaufzeit geben. Ein 8-9 Zeller wäre aber besser :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und bin dann mit SSD und RAM bei 1200 Euro. So wird das nichts mit der Entscheidung. Das sind einfach zu große Krater zwischen 350 € Gebrauchtgerät und 700 € Vorführgerät und jetzt noch ein über 1K für ein X220T samt Zubehör.
In Kombination mit den 5 GB RAM und der Crucial M4 komme ich trotz SATA 1 auf passable 140 MB/s und ein verdammt fixes Gerät, welches weder bei großen PDFs noch bei Stifteingaben ins Schwitzen kommt. Alles andere als zäh. Allerdings bezieht sich das, wie gesagt auf meine Config. Mit der werksseitig verbauten Toshiba 1,8" HDD mit 5400 u/min war Windows eher träge, das ist natürlich aber auch kein Wunder.

Also im Grunde liegt es einfach an dir. Wenn du nur PDFs bearbeiten willst, reicht dir ein gutes Gebrauchtes aus der HP2730p/DellXT2/LenovoX200T in Kombination mit einer SSD und mehr RAM. Mit mehr Geld und einem Gerät der aktuellen Generationen bekommst du halt einen performanteren Gefährten, von dessen Vorteile du beim normalen Office-Betrieb aber nicht viel merken wirst. Hast aber mehr Goodies wie ein besseres Display (z.B. das IPS-Display des von justINcase genannten X220T), mehr Anschlüsse wie DisplayPort, HDMI oder USB 3.0 und sicherlich dank verbesserter Grafik und CPU auch mehr Akkuleistung. Wenn du wirklich so viel Geld anlegen willst, möchte ich an dieser Stelle dann auch noch das Dell XPS 12 oder die Business Variante, das Latitude XT3 mit ins Rennen bringen.

Aber ich glaube Geräte haben wir jetzt genug zur Auswahl, jetzt musst du dir erst mal ein Limit stecken ;)
 
Einen SU9600 würde ich mir nicht antun. Das wird recht zäh. Schließlich willst du eventuell auch Notizen mit dem Stift machen und das erfordert schon etwas Rechenleistung. Und größere PDFs wollen auch geöffnet werden.

Wie, konnte man 2009 etwa nicht PDFs öffnen? ;)

Ich hatte mal ein X200T mit SL9400 und kann mich nicht daran erinnern, jemals Probleme beim Öffnen von PDFs oder mit der Stifteingabe gehabt zu haben. Das braucht nun wirklich nicht so viel Rechenleistung. ;)
Eher limitiert bei den PDFs die Festplatte, von daher lohnt es sich eine kleine, günstige SSD zu verbauen (kann ja auch eine C300 o.Ä. sein, da man aufgrund des Anschlusses nicht von einer SATA3 SSD profitieren würde.. was ich sowieso für Humbug halte, aber egal, anderes Thema).

Das X200T war ein nettes Teil damals, das Samsung Panel war sehr gut (besonders der Schwarzwert war ein Traum.. das kriegt nicht mal mein Dell U2412M so hin..), das LG Panel eher mau. Wurde aber relativ warm aufgrund der Bauweise.. ein LED wäre da schon besser. Akkulaufzeit lag bei mir meistens so bei 8h mit dem großen Akku.

Zum Arbeiten reicht der SL9400 auf jeden Fall, auch Flash usw. läuft dank der Intel HD4500 ohne Murren.

Hast aber mehr Goodies wie ein besseres Display (z.B. das IPS-Display des von justINcase genannten X220T

Das X200T hat nur IPS-(bzw. im Falle des Samsung PVA)-Displays verbaut. Ist also nicht direkt ein Kaufargument für die neuere Reihe. :wink: Nur ist das LG wie gesagt nicht ganz so gut wie das Samsung. Das Boe-Hydis soll am besten sein, hatte ich aber nie. Der große Nachteil ist die Tatsache, dass es noch eine CCFL Hintergrundbeleuchtung hat.. das macht es dicker/schwerer/wärmer.

Vorteil von den alten Geräten:
Sie sind noch 16:10 und damit exakt so groß wie ein Collegeblock.. sehr vorteilhaft für gescannte DIN A4 Dokumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen SU9600 würde ich mir nicht antun. Das wird recht zäh. Schließlich willst du eventuell auch Notizen mit dem Stift machen und das erfordert schon etwas Rechenleistung. Und größere PDFs wollen auch geöffnet werden.
kann ich wie cerubis auch nicht nachvollziehen; mein ehemaliges X61t mit L7500 1,6HHz war in den Stiftfunktionen gefühlt genauso schnell wie mein X201t, beides allerdings mit SSD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh