Convertible Laptops

Direani

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2015
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte mir für das Studium ein convertible Laptop kaufen. Wichtig ist mir bei dem Gerät sind folgende Punkte:
- sehr gute Digitzer Stifteingabe (möchte alle Notizen mit dem Stift aufschreiben)
- gute Tastatur
- 12-14 Zoll groß
- lange Akkulaufzeiten
- Preis Leistungstechnisch ausreichend gut

Natürlich sollte es kein Klotz sein, es muss aber auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht sein. Die Tabletfunktion werde ich vor allem mit der Stifteingabe als Notizblock benutzen. Das gerät soll ausschließlich für das Studium verwendet werden, zuhause habe ich noch einen Tower stehen. Außerdem kann ich nur 1000€ ausgeben. Die absolute Schmerzgrenze liegt bei 1200€.

Kann mir jemand dabei weiterhelfen? Habe schon Stunden im Internet verbracht, kann aber einfach nicht einschätzen welches wirklich das beste ist für meine Anforderungen. Ich habe bei den ganzen Convertibles den Überblick verloren (allein schon bei den ganzen Lenovo Geräten), vor allem kann ich nicht einschätzen wie gut und zuverlässig die Stifteingabe funktioniert. Welches würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:popcorn:
Wieviele Foren willste noch abklappern? Meinste du hast in einem nicht genug Kompetenz?
 
Je vielfältiger, desto eher kann ich die richtige Entscheidung treffen. Kompetenz wird es überall geben, keine Frage. :)
 
Je vielfältiger, desto eher kann ich die richtige Entscheidung treffen. Kompetenz wird es überall geben, keine Frage. :)

Frag 1.000 Leute bekomme 10.000 Meinungen. Dazu kommt dass die Diskussionen immer ausarten weil man ja nicht weiß woher die Gedankensprünge kommen.
Am Ende sind eh alle genervt und dich hats auch nicht weiter gebracht. Das ist jedenfalls der Normale ablauf bei Crosspostern und deswegen ist sowas aus Forensicht eine Unart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschließlich sehr alte Bauern meinen viel hilft auch viel...
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir für das Studium ein convertible Laptop kaufen. Wichtig ist mir bei dem Gerät sind folgende Punkte:
- sehr gute Digitzer Stifteingabe (möchte alle Notizen mit dem Stift aufschreiben) Surface Pro 3
- gute Tastatur Type Cover 3 zum SP3, viele finden sie nur okay, ich finde sie super
- 12-14 Zoll groß Surface Pro 3
- lange Akkulaufzeiten Surface Pro 3 (Tipp für lange Tage: Vor allem Helligkeit auf 75% verlängert die Laufzeit enorm, ggf. Stromsparbetrieb ab Windows 10 wenn du nur mitschreibst/dokumentierst)
- Preis Leistungstechnisch ausreichend gut Naja, das SP3 mit TC3 ist schon teuer, aber man bekommt eben auch das beste, was es aktuell im Bereich Convertile gibt (ich betrachte das Surface nicht als Tablet mit Tastatur, sondern als einziges echtes Convertibel Ultrabook und Tablet in einem)

Natürlich sollte es kein Klotz sein, es muss aber auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht sein. Die Tabletfunktion werde ich vor allem mit der Stifteingabe als Notizblock benutzen. Das gerät soll ausschließlich für das Studium verwendet werden, zuhause habe ich noch einen Tower stehen. Außerdem kann ich nur 1000€ ausgeben. Die absolute Schmerzgrenze liegt bei 1200€.

Kann mir jemand dabei weiterhelfen? Habe schon Stunden im Internet verbracht, kann aber einfach nicht einschätzen welches wirklich das beste ist für meine Anforderungen. Ich habe bei den ganzen Convertibles den Überblick verloren (allein schon bei den ganzen Lenovo Geräten), vor allem kann ich nicht einschätzen wie gut und zuverlässig die Stifteingabe funktioniert. Welches würdet ihr mir empfehlen?

Siehe oben fett-gedrucktes... Hol dir die i5 128GB Version, die 4GB RAM reichen auf jeden Fall für die meisten Anwendungszwecke (auch Bild- & Videobearbeitung). Wenn du 8 willst, musst du eben mehr bezahlen.

Lenovo, ja. Die haben die Flex Serie und die Yoga Serie. Das aktuelle Flaggschiff ist das Yoga 3 Pro. Nur sind die immernoch mehr Ultrabook als Tablet. Ich hatte selbst das Yoga 2 und habe mir dann Yoga 3 und Surface Pro 3 angeschaut. Nach 5 Minuten war der Drops gelutscht. Das ist aber auch abhängig vom Einsatzzweck. Du erhälst im SP3 ein vollwertiges Ultrabook im Gewand eines Tablets mit etwas wenig Anschlussvielfalt, daher ist ein USB-Hub mit Ethernet-Port im Desktopbetrieb Pflicht - oder eben gleich die zu teure Dockingstation holen. Die Yogas haben aber auch nicht viel mehr Anschlüsse.

Wenn du viel mit dem Stift arbeiten willst, ist die Sache aber ohnehin klar. Lass uns wissen, wie du dich entschieden hast. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh