cool-matic x1800/x1900

iNpaniC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
4.778
Ort
Bayern
Hi,

schlagt mich wenn es so einen thread schon gibt aber ich habe per sufu nix passendes gefunden :shot:

Zu meinem problem: Ich hab ne x1900XT mit nem verbauten coolmatic und laut anleitung soll dieser die spawas mitkühlen. Nur leider habe ich im idle bei den spawas schon 61C°. Ich dachte zuerst der sitzt nicht auf und habe bissl WLP auf die spawas getan, hat aber nix gebracht. Dann habe ich das alte wärmeleitpad von dem standardkühler draufgehauen und siehe da, 20-25C° weniger. Nun wollte ich fragen ob ich den kühler etwas fester drehen soll weil der nicht ganz aufliegt bzw wo ich den solche wärmeleitpads herkriege. Kann sein das ich zu doof bin aber bei alphacool und co finde ich nix passendes :(.

Thx schonmal für jede hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß keiner wo man so nen wärmeleitpad kaufen kann bzw obs da unterschiede gibt? :(
 
Weiß keiner wo man so nen wärmeleitpad kaufen kann bzw obs da unterschiede gibt? :(

Schau mal hier: http://geizhals.at/deutschland/a116234.html

PS.: Würde den Kühler nur so fest ziehe, das er nicht mehr wackelt, aber nicht fester. In wie weit liegt der nicht auf ? Ist da ne deutlich sichtbare lücke ?

EDIT:

Das hier soll zur Zeit das beste sein, aber weiß net ob man davon wirklich so viel halten soll: http://www.computerbase.de/artikel/...ung/2006/test_coollaboratory_liquid_metalpad/
 
Zuletzt bearbeitet:
also pass bloss auf mit dem "fester ziehen". da kannste schnell die spawas zerbröseln. die sind sehr empfindlich! ansonsten kannste doch auch normales cpu wl pad nehmen und das zuschneiden oder? :)
 
Also i.d.R. wird immer empfholen, das wärmeleitpad zu nutzen was vorher drauf war. Jedenfalls bei der hk gpu-x 2.5 x1800/1900 serie die die spawas mitkühlt. Ich hab auch das pad genommen was beim originalkühler bei war und hab statt 80°C volllast so um die 60°C, vllt auch weniger.
 
das silber-leitpad taugt nicht für spawas, du solltest ein normels dickes nehmen (1-3mm).
 
Ok thx @ all

@r3llik: Nein der abstand is minimal aber irgendwie bringt Wärmeleitpaste au nix, nur das standardpad was auf dem alten spawakühler drauf war hat überhaupt was gebracht. Leider is das nach 2tem wechsel zerbröselt :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh