[User-Review] CoolerMaster MasterCase 3 Pro

Raceface

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2008
Beiträge
3.781
Ort
Hamburg-City-Deluxx
Verpackung:

Wie gewohnt, kommt auch das MasterCase 3 Pro in einem braunem Pappkarton.
Das Case selbst ist in einer Staubschutzhülle vergepackt und ausreichend geschützt.






Lieferumfang

Gehäuse
Schraubensatz
2x Lüfteradapter
Kabelbinder
2x Halterung für Lüftersteuerung oder optisches Laufwerk
Manual








Technische Daten
Bezeichnung: Cooler Master MasterCase Pro 3
Material: Stahl, Kunststoff
Maße: 235 x 505 x 467 mm (B x H x T)
Formfaktor: Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 1x 5,25 Zoll (extern, nur für Lüftersteuerung und nicht für Laufwerke vorgesehen), 2x 2,5/3,5 Zoll (intern), 2x 2,5/3,5 Zoll (intern)
Lüfter: 2x 120/140 mm (Front, 1x 140 mm vorinstalliert, 1.200 U/min), 1x 120/140 mm (Rückwand, 1x 140 mm vorinstalliert, 1.200 U/min), 2x 120/140 mm (Deckel, optional)
Gewicht: 9,1 kg
Preis: 99 Euro (UVP)


Installationsmöglichkeiten für Lüfter:
2x 120/140 mm (Front, 1x 140 mm vorinstalliert, 1.200 U/min), 1x 120/140 mm (Rückwand, 1x 140 mm vorinstalliert, 1.200 U/min), 2x 120/140 mm (Deckel, optional)

Radiatorkompatibilität
Heck: 120mm oder 140mm Radiator (Auch Radiatoren mit 60mm dicke lassen sich dort verbauen)
Deckel: 240mm oder 280mm Radiator bis 45mm
Front: 240mm oder 280mm Radiatoren bis 45mm


Frontpanelanschlüsse

2x USB 3.0
1x Audio In & Out




Das äußere Erscheinungsbild



Durch die Optik des MasterCase 3 Pro, brauch es sich in der Preis und Größenordnung nicht verstecken.
Alles wirkt stabil und abgestimmt.



Staubfilter befinden sich am Heck, an der Front und unter dem Netzteil am Boden, welches sich
zum säubern nach hinten rausziehen lässt.





Die Seitenpanel lassen sich einfach und ohne "abfallen" abnehmen. Sie klappen ein paar Zentimeter auf und stehen dann fest in der Halterung



Das Innenleben

Aufgeräumt und viel, viel Platz.

Die Clip- und Click-Leiste ermöglicht nicht nur das senkrechte Verschieben von Festplattenkäfigen, sondern auch die Montage von Ausgleichsbehältern. Das Entfernen der Leiste ist ebenfalls möglich. Diese dient auch als
Abdeckung der Kabel.







Die abnehmbaren Trennplatte versteckt das Netzteil und lässt dessen Kabel durch die Gummiöffnungen zur Hardware im oberem Teil.


Fünf Erweiterungssteckplätze bieten ausreichend Platz für bis zu zwei Grafikkarten mit Zwischenraum für die Luftzirkulation.

Abnehmbare Lüfter- / Radiatorhalterungen an Ober- und Vorderseite – Ermöglicht die bequeme Installation von Lüftern und Radiatoren außerhalb des Gehäuses.












Die beiden SSD-Trays haben drei mögliche Positionen für die Montage: eine hinter dem Mainboard und zwei weitere oberhalb der Trennplatte.

Die Montage des Netzteils erfolgt sehr einfach.
Rahmen vom Gehäuse abschrauben, Rahmen auf´s Netzteil schrauben und zusammen wieder in Gehäuse
schieben und verschrauben















Die Verschlauchung ist natürlich nur ein Beispiel, das alles gekühlt werden könnte.
Der Platz wäre vorhanden.




CPU-Kühler bis 190mm Höhe lassen sich in dem 3 Pro installieren


Hardwareinstallation / Praxis

Eckdaten: Testsytem
Prozessor: Intel Core i5-4440
Prozessor-Kühler: Alphacool NexXxoS XP³ Light - Brass Black Chrome
Mainboard: MSI Z87M GAMING
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 G-Skill mit Alphacool RAM-Cooler
Festplatte: Crucial MX200 500GB
Grafikkarte: MSI GTX 970 mit Alphacool GPX Kühler
Netzteil: CoolerMaster V750

Der Einbau der Hardware verläuft einfach und ohne Probleme.
Der 240mm Radiator mit 45mm dicke passt wie angegossen in die Front und der Abdeckung
des Netzteils.






Im Top hätte ein Radiator mit den selben Maßen auch verbaut werden können.



Im Heck ist ein 140 / 60 Radiator möglich. Ich verbaute einen 120mm mit 45mm dicke inkl. einem 120mm Lüfter mit 25mm dicke und Platz is immer noch da.










Fazit

Das MasterCase 3 Pro bietet ernomen Platz als mATX Case.
Eine Custom-Wasserkühlung lässt sich problemlos realisieren.
Auch die Verarbeitung und die Detaillösungen lassen keine Wünsche offen.
Das sich die Radiatoren an der Front und Deckel auch auserhalb montieren lassen finde ich eine gute Lösung.
Vieleicht hätte ich mir bei der Abdeckung des Tops eine Halterung gewünscht die sich entriegeln lässt.
Sie lässt sich fast zu einfach und leicht abnehmen.

Positive Aspekte des Cooler Master MasterCase Pro 3:

sehr geräumiges Micro-ATX-Gehäuse, viel Platz für Komponenten
gute Verarbeitung, überzeugende Materialwahl, wirkt insgesamt wertig
modularer Innenraum, teilweise modulares Äußeres
Kühlsystem mit 140-mm-Lüfterplätzen, zwei Dual-Radiatorenplätze, AGB-Montagemöglichkeit
zum Teil werkzeuglose Montagelösungen
I/O-Panel gut erreichbar und angemessen bestückt
Staubfilter einfach zu reinigen

Negative Aspekte des Cooler Master MasterCase Pro 3:

für Micro-ATX vergleichsweise groß
Lüfter ungeregelt recht laut, keine Lüftersteuerung
5,25-Zoll-Einschub nur für Lüftersteuerungen freigegeben
Dazu muss ich sagen, das ich ein optisches Laufwerk verbauen hätte können bei einem 240mm Radiator.


PS: Bilder werden noch ausgetauscht (bessere)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh