Ins BIOS (F2), dort unter den Reiter
"H/W MONITOR" auf
"CPU FAN SETTING" gehen:
- CPU Fan Setting -> auf "Automatic Mode" stellen (nicht FULL ON!!)
- Target CPU Temperatur -> hier die Temperatur eingeben ab wann der Lüfter "aufdrehen" soll.
- Target Fan Speed -> Hier den Level wählen, auf den der Lüfter bis erreichen der Taget Temp. drehen soll (Level 1 = leise / Level 9 = 12V.)
Prinzip der Steuerung: Ähnlich den alten Abitboards, nur nicht so komfortabel.
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Wenn du zb. unter Target Fan Speed deinen CPU Lüfter auf Level 2 gestellt hast und die Target Temperatur auf 60°, dann läuft dein Lüfter solange gedrosselt/leise auf diesen Level, bis daß Board erkennt (unter Volllast zb.), daß die eingestellte Target Temperatur von 60° erreicht/überschritten wurde und dreht ab dieser Temperatur den Lüfter automatisch bis Level 9 hoch um deine CPU wieder bis unter die, von dir gewählte, Temperatur von 60° abzukühlen. Erst dann geht die Lüfterdrehzahl wieder auf den, unter Target Fan Speed gewählten Level herunter.
Im Prinzip sehr einfach, aber effektvoll und arbeitet auf ASRock Boards einwandfrei (im Gegensatz zu manchen Asus Brettern).
edit: Nach diesen Prinzip (bis auf die Temp-Auswahl) kannst du jeden weiteren Lüfteranschluß deines Boards konfigurieren. Wann die anderen Lüfter dann aufdrehen, richtet sich nach der Target-Temp des CPU-Lüfters (siehe zuvor). Die "höheren" Boards (ab 890er) bieten meist noch für weitere Lüfteranschlüsse Target-Temp. Einstellungen, bzw. kann man dort Anschlüsse ganz abschalten bei bedarf - um individueller zu konfigurieren, ist aber für dein 870er uninteressant, da nicht geboten.