Coolermaster Sickle Flow 120mm

MetalRush

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2008
Beiträge
408
Ort
Niedersachsen
Nabend!

Habe heute meine neuen Sickleflow von Coolermaster bekommen.:love:

Nunja hab die eingebaut und muss feststellen das die extrem laut sind, und über 3000U/mins laufen ! o_O

Die lautstärke regt mich am meisten auf?!

Kann man die iwie drosseln ?

Oder komm ich um den kauf einer Lüftersteuerung nicht rum ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass ein für 2000rpm ausgelegter Lüfter mit über 3000 laufen soll, halte ich jetzt mal für ein Gerücht ;) Ansonsten gilt: Augen auf beim Lüfterkauf! Dass dieses Modell auf Vollast zu laut ist, dass war schon beim ersten Blick auf die Drehzahl klar.

Eventuell kann dein Mainboard 3pin-Lüfter regeln. Musst du im BIOS gucken. Ansonsten kannst du Spannungsadapter erwerben; die gibts in 9,5V (~80% Geschwindigkeit), 7V (~60%) und 5V (~40%). Aber Achtung, eventuell werden dann die LEDs dunkler weil nicht genug Strom ankommt.
 
Speedfan hat mir iwie was mit 3000U/mins angezeigt..

Hört sich an als würde jmd neben mir Staubsaugen :d

Hab mir eignetlich ein paar Reviews durchgelesen.. Ärgerlich...

Wenn ich alle Lüfter nun ans Mobo anschließ werden die sich den von der drehzahl runterschrauben ? Oder bleiben die so laut -.-*?
 
Siehst du wie erwähnt wenn du ins Bios schaust. Da sollte es einen entsprechenden Eintrag geben ;)

Ansonsten bleibt dir nur, abgesehn von angesprochenen Spannungsadaptern, Softwareregeln oder Lüftersteuerung ;)
 
Bei ASRock hast du immerhin ziemlich gute Chancen dass es regelbar ist... die bieten oft mehr Lüfteranschlüsse und Regeloptionen als die Konkurrenz am gleichen Preispunkt.

Sollten deine Quirle aber tatsächich mit 3000rpm abgehen, dürften da aus irgend einem Grund 16-18V anliegen statt 12. Das wäre sehr ungesund und würde die Lüfter wahrscheinlich relativ schnell grillen. Oder aber Coolermaster hat nicht das geliefert, was auf der Packung draufstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok werde nochmal alles auseinader basteln und wieder zusamm!

Kann die extreme gerräusch Kullisse auch durch falsch montierte Lüfter kommen ? :P Habe grade gesehn das ich alle Lüfter so eingebaut habe das sie nach innen Pusten :d:d

Muss das heute abend mal umbaun :P

Es ist auch nur der eine Lüfter der so mega Lautstärke entwickelt die anderen sind nur laut^^

Ich probiere den Lüfter mal iwo anderes anzuschließen um zu gucken ob der dann auch noch so laut ist.
 
Wahnsinn was das Board alles kann!

Aber mal eine andere Frage hab Cool&Quiet installiert und auch diesen Stromminderer eingebaut... Trotzdem dreht mein CPU Kühler am Rad :( Er ist atm Lauter als meine Sickleflows ??

Kann man dem Bios sagen das er iwie runtergehn soll mit der Geschwindigkeit ?
 
Würde helfen, wenn du uns mitteilen könntest, was für einen Kühler du denn überhaupt hast... und am besten die CPU-Temperaturen im Idle gleich mit dazu.
 
Habe den A70 von Corsair, Temperaturen sind laut BIOS um die 30Grad... Habe ja auch den Spannungsminderer eingebaut ist aber genau so laut wie vorher :(
 
Das halte ich für ein Gerücht... Bei einem normalen 7V-Adapter verliert ein Lüfter 40% seiner Drehzahl und bis zu 75% seiner gefühlten Lautstärke. Das ist ein Riesenunterschied. Wenn bei dir nichts passiert ist, hast du wahrscheinlich keinen Spannungsadapter angeschlossen, sondern die Lüfter via eines 4pin->3pin Adapters direkt ans Netzteil gehängt oder sowas.
 
Sind richtig angeschlossen...

In der Anleitung von dem Lüfter ist auch eine beschreibung beschrieben wie man das anzuschließen hat :P

Finde nur das mein Case extreme windgerräusche von sich gibt ..

In machen Videos von dem Corsair waren die defintiv leiser ;)
 
Und wieso ist die Gerräusch kulisse so extrem ?

Finde es unnormal das der CPU Kühler so laut ist, wenn ich die Lüfter manuell anhalte ist er flüsterleise :P Aber wenn die dinger Laufen brülllt der PC los ! :(


EDITBUTTON !!!

Habe gemerkt das das gar nicht mein CPU Kühler ist, der hintere Sickleflow dreht am Rad. Der Lüfter ist am Mainboard am PWR Fan Connecter angeschlossen! Kriegt der nun volle 12 Volt und ich kann ihn nicht drosseln ? Muss ich mir nun ein Spannungsminderer zulegen damit der Lüfter gedrosselt wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Board nicht und kann nicht sagen, welche Anschlüsse wie regelbar sind. Das musst du im BIOS herausfinden. Wenn es mit diesem nicht geht, versuch einen anderen, soweit vorhanden... sonst brauchst du einen Adapter.
 
Ins BIOS (F2), dort unter den Reiter "H/W MONITOR" auf "CPU FAN SETTING" gehen:

sam_0463wsw9.jpg


- CPU Fan Setting -> auf "Automatic Mode" stellen (nicht FULL ON!!)
- Target CPU Temperatur -> hier die Temperatur eingeben ab wann der Lüfter "aufdrehen" soll.
- Target Fan Speed -> Hier den Level wählen, auf den der Lüfter bis erreichen der Taget Temp. drehen soll (Level 1 = leise / Level 9 = 12V.)

Prinzip der Steuerung: Ähnlich den alten Abitboards, nur nicht so komfortabel. ;) Wenn du zb. unter Target Fan Speed deinen CPU Lüfter auf Level 2 gestellt hast und die Target Temperatur auf 60°, dann läuft dein Lüfter solange gedrosselt/leise auf diesen Level, bis daß Board erkennt (unter Volllast zb.), daß die eingestellte Target Temperatur von 60° erreicht/überschritten wurde und dreht ab dieser Temperatur den Lüfter automatisch bis Level 9 hoch um deine CPU wieder bis unter die, von dir gewählte, Temperatur von 60° abzukühlen. Erst dann geht die Lüfterdrehzahl wieder auf den, unter Target Fan Speed gewählten Level herunter.
Im Prinzip sehr einfach, aber effektvoll und arbeitet auf ASRock Boards einwandfrei (im Gegensatz zu manchen Asus Brettern).

edit: Nach diesen Prinzip (bis auf die Temp-Auswahl) kannst du jeden weiteren Lüfteranschluß deines Boards konfigurieren. Wann die anderen Lüfter dann aufdrehen, richtet sich nach der Target-Temp des CPU-Lüfters (siehe zuvor). Die "höheren" Boards (ab 890er) bieten meist noch für weitere Lüfteranschlüsse Target-Temp. Einstellungen, bzw. kann man dort Anschlüsse ganz abschalten bei bedarf - um individueller zu konfigurieren, ist aber für dein 870er uninteressant, da nicht geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh