[Projekt] Coolermaster Stacker STC mini Mod

raini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2004
Beiträge
961
Hallo Gemeinde,

ich hoffe mit meinem mni Mod meines neuen Stackers trotz geringer Eigenleistung hier im richtigen Forum zu sein. Ich möchte hier meine Fragen bündeln, anstatt in mehreren Threads zu verteilen. Ich erhoffe mir hier Verbesserungsvorschläge wie man es einfacher oder besser machen kann und die Aufdeckung von mir unerkannter Probleme.

Ich bin zwar gelernter Tischler, aber nicht mehr in diesem Beruf tätig. Handwerkliches Geschick ist also gegeben. Leider fehlt mir derzeit ein Bastelkeller um die Teile selbstanzufertigen, deswegen Schaeffer.

Da ich mit dem Stacker nach manchen anderen Cases mein ideales Gehäuse gefunden habe, möchte ich es noch etwas modifizieren. Mich stören die einzelnen Mesh Gitter in der Fornt und die Plastik Hutze auf dem Deckel. Daher plane ich eine druchgehende Front und eine zusätliche Deckelplatte gefertigt von Schaeffer.

Zunächst habe ich alles unnötige abgeschraubt. Siehe Foto.

Dann habe ich im obersten 5,23" das Anshlusspanel und darunter den Brenner angeordnet. Am Anschlusspanel habe ich das Element mit den Buttons und LEDs entfernt. An der Stelle will ich noch eine größere Öffnung schaffen, durch die dann ein Vandalismustaster durchgeführt wird. Der Taster soll als Power Button und HDD LED fungieren. Wie ich mir das am Ende vorstelle, kann man leicht aus meiner Zeichnung im Anhang erkennen.

Das habe ich dann alles ausgemessen und die Deckelplatte, die Frontblende und die Blende für den Brenner mit dem Frontplattendesigner gezeichnet, siehe Anhang.

Ich hatte erst überlegt, den Brenner ganz oben zu verbauen und eine Blende für den gesamtem Brenner zu verwenden. Dies habe ich aber verworfen, da ich unsicher bin, die Brennerblende mit der restlichen Frontblende bündig zu bekommen.

Daher lasse ich die Frontblende über die gesamte Höhe verlaufen und mache nur einen Durchbruch für die Schublade.

Desweiteren habe ich die Durchbrüche für die USB, Audio und FW Anschlüsse gefast, da ich befürchte, sonst die Stecker nicht tief genug einstecken zu können. Oder sollte ich hier lieber Sacklöcher verwenden?

In die Front will ich das Meshgitter aus dem Boden vorne bündig einlassen und schwarz lackieren. Das schwere Gitter soll der Front Stabilität verschaffen und ich brauche dafür kein weiteres Material kaufen.

Die Front will ich dann unten mit aufgeklebten Winkeln verschauben und oben auf dem Anschlusspanel möglichst mit Spiegelklebeband fixieren.

Die Deckelplatte will ich ebenfalls mit Spiegelklebeband punktuell befestigen, um sie später ggf noch mal entfernen zu können. Da das Spiegelklebeband ca 1mm dick ist, sollte ich die Nieten im Deckel "überbrücken" können. Die 1mm Fuge würde ich mit schwarzem Silikon an den Seiten und der Rückwand verschließen und ganz dünn abziehen.

Ich würde mich freuen, wenn sich die Fachleute hier mal meine Zeichnungen anschauen und mich ggf korigieren.

Ich bin noch unsicher, ob ich der Stabilität wegen 3mm Alu schwarz eloxiert nehme oder ob 2mm reichen. Ich hab erstmal alles mit 3mm gezeichnet. Preislich macht das nur gute 5€ aus, fällt also nicht sonderlich ins Gewicht.

Ich freue mich auf euer Feedback und schon mal sorry, wenn mein Fred hier doch nicht reinpassen sollte, da ich fast nur Planungarbeit leiste aber doch nur wenig selbst bastele.
 

Anhänge

  • 03.jpg
    03.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 71
  • Teile Stacker Schaeffer.zip
    1 KB · Aufrufe: 54
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh