Cooltek Antiphon - Sind die Lüfter wirklich so laut?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 191174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 191174

Guest
Hallo Luxx-Gemeinde,

ich würde mir gerne das Cooltek Antiphon in weiß kaufen.
Die Optik hats mir einfach angetan, vor allem da der Rechner im Wohnzimmer stehen soll.
Leider liest man in einigen Test, dass unter Vollast die Lautstärke der werksseitig verbauten Lüfter viel zu hoch sein soll.
Ist das wirklich so extrem laut?
Ich meine, z.B. im Vergleich zu einem normalen "Bitfenix Shinobi" mit werksseitig verbauten Lüftern,
ist da die Lautstärke des Cooltek dann tatsächlich nochmal höher?
Oder kommt die Aussage "zu laut" nur daher, weil man es mit teureren Silent-Gehäusen vergleichen wollte in den Tests?

Ich würd mir das Gehäuse gerne kaufen, aber da ich nicht mehr als 70 EUR für ein Gehäuse ausgeben wollte, kommt es für mich nur in Frage, wenn ich die integrierten Lüfter erstmal drin lassen kann. (Verbaut wird übrigens ein i5-3470 mit Gigabyte oder Asus 7870)

Ich hoffe auf ein paar Meinungen, Erfahrungen von Euch hierzu.
Vielen Dank.
matlouder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Antiphon hat ja eine integrierte Lüftersteuerung. Stellt man den Schalter auf volle Pulle, kann man die Lüfter klar hören, keine Frage. Stellst du die Lüftersteuerung auf Low, wirst du eigentlich nichts mehr von den Lüftern hören. Die drehen dann schön langsam und in der Regel leicht der Lufstrom sofern du da nicht gerade ein SLI oder CF System rein hauen willst, was in deinem Fall ja überhaupt nicht der Fall ist.
 
OK, danke für die Info. Ich denke, ich werd' mir das Teil dann holen, und probiers erst mal mit der LOW-Einstellung.
Irgendwo in einem anderen Thread/Forum habe ich noch gelesen, als Mittel-Weg könnte man noch versuchen, den Schalter auf HIGH zu lassen, in Kombination mit einem Spannungswandler, also die Spannung ein bisschen runter setzen.

ODER: Kann ich die Spannung nicht gleich über das Bios (bzw. Mainboard) steuern?
Es wäre ein Z77-Pro4-M. Also die integrierte Lüftersteuerung auf HIGH stellen, und dafür im Bios die Spannung verringern. Ginge das mit diesem Board?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst die Lüfter auch direkt ans Mainboard anschließen und die dann übers Bios steuern. Dann lässt du die Lüftersteuerung des Gehäuses quasi links liegen ;)
 
Hm... Du hast Recht. Das wird die Lösung für mich sein. Ich will die Lüfter sowieso nicht manuell steuern.
Ich will sie einmal auf einen passablen Wert einstellen, der dann für alle Anwendungen (egal ob Leerlauf oder Vollast) reicht.
Am besten wäre natürlich eine automatische Anpassung der Lüfter-Drehzahl, je nach Temperatur/Belastung des Prozessors oder der Grafikkarte.
So etwas wird es doch sicher auch geben oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh