Cooltek Radiator Problem

-HeXXeN-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
180
Hallo,
hab da ein Problem. Und zwar hab ich mir einen Dual Cooltek Radi geholt und nen Single. Das Problem ist das die mitgelieferten Schrauben zu kurz sind für mein Case (LianLi PC343). So nun fragt ihr euch bestimmt wieso ich mir nicht einfach längere Schrauben kaufe!
Die Schrauben die dabei sind, sind M3,5x30. Ich bräuchte aber M3,5x40.....
Und diese Art von Gewinde gibts es scheinbar nur auffem Mond, vereinzelt findet man die Gewindegröße.....nur nie über 35mm Länge...

Hat vielleicht jemand nen Tip zu den Schrauben?
Oder kann mir jemand andere Radis empfehlen? Sollten von der Kühlleistung genauso oder besser sein. Achja brauche wie gesagt einen Dual und einen Single.

Bitte Helft mir!!!!:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zunächst ma weiß ich nich wie die schrauben zu kurz sein können idr sind die bleche von gehäusen nit sonderlich verschieden?

ansonsten würd ich dir raten die Gewinde auf M4 aufzuschneiden dann kannste alle möglichen Schrauben benutzen!
 
Ich habe bei meinen Maxistream auch die Löcher mit einem Gewindeschneider aufgebohrt... kein Problem
 
Die Schrauben sind in der Tat zu kurz, sobal man durch Gehäuse+Blende für den Radi gehen muss.

Lösung wurde ja schonn gepostet. Gewindeschneider für M4 besorgen und los gehts.
 
huhu,
danke für die zahlreichen antworten.
Was kostet denn so ein Gewindeschneider?
Und kann das auch jemand wie ich mit 2 linken Händen?
 
Hat sicher einer deiner Nachbarn da(wenn nich....reicht auch ein billig OBI teil für 3€), ja is recht einfach, musst nur drauf schaun, dasde wirklich senkrecht bist.
 
Nen bisschen Biocut oder "dünen" Öl beim Gewindeschneiden verwenden und nich das ganze Gewinde auf einmal schneiden sondern vor- zurück etc.
Dann wird das Gewinde "sauberer".

mfg
 
Hiho,
ich war mal im Baumarkt schauen wegen nem Gewindeschneider...
laut Verkäufer und laut Packungsbeschreibung kann das Ding aber
nur einen Durchmesser von 3,3mm auf M4 bringen.....
Bitte helft mir weiter.....
Hinzugefügter Post:
:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, mach das nicht so kompliztiert... hol dier dieses Teil und dann ran... habs auch so gemacht...
Am Ende zählt das M4 Gewinde und nichts anderes...
 
hab nur angst das ich dann nen M4,2er Gewinde habe...obwohl das ja nicht sein kann weil wenn der Schneider für M4 ist dürfte das Ausgangsloch doch egal sein?
Vielleicht herrschen in der Heimwerker Welt andere Physikalische Gesetzte?^^

Hab halt keine Lust den Radi kaputtzuschneiden und am Ende muss ich dann da M36 Schrauben benutzen mit 2kg je Stk.

Mich regts auf das die da überhaupt so ein dummes Gewinde benutzen....wieso nicht einfach von Haus aus M3 oder M4.
Laut einem WaKü Shop werden die Cooltek Radis demnächst auch mit M3 Gewinden hergestellt....
Hinzugefügter Post:
keiner der sich mit den gewindeschneidern auskennt?
kann ich den nehmen obwohl auf der packung steht: 3,3mm -> M4 ???
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
niemand der mir ne klare antwort geben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte das dann 4,2er werden?! :hmm:
hab zwar selber keinen gewindeschneider, aber wenn da steht auf M4 dann kannste das doch nutzen.
Was auch noch möglich wäre (falls die gewinder wirklich zu gross werden) ne mutter zu nutzen. is zwar gefummel, aber es würde funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste es doch einfach, in dem du ein Loch borst in der Größe wie im Radi und dann anschließend mit dem Gewindeschneider ein Gewinde schneiden...
Wenn das klappt (und es wird klappen) ran an den Radi...


MACH DAS NICHT SO KOMPLIZIERT... wenn das so weitergeht, hast deine WAKÜ nie fertig !!!
Sorry, sei mir nicht böse...
 
Da braucht man nichts bohren.

Gewindeschneider in das Loch rein und fertig.

Das M 3,5 Gewinde hat keine 3,5mm Innendruchmesser. Es ist noch ein wenig kleiner. Du könntest also das vorhandene Gewinde noch auf 3,3mm aufbohren.

Ist aber unnötig.

Radi nehmen, Gewindeschneider ansetzten, etwas Öl dazu, schneiden, fertig. Habe es selbst so gemacht.
 
Beim Gewindeschneiden muß du nur darauf achten, dass du die Lamellen nicht beschädigst... schön langsam und aufpassen, dann kann nichts passieren....
 
:-)!

Das klingt für mich ungefähr so:

Ich soll meine Schraube mit 120Nm anziehen, habe aber nur einen Drehmomentschlüssel der bis 100Nm geht, kann ich den einmal mit 100Nm anziehen und dann nochmal mit 20Nm hinterher :lol:


Mach Dir keine Sorgen, die Kernlochgrößen musst Du nicht auf den Millimeter genau einhalten. Bei M5 zB ist vorgeschrieben 4,2, aber ich habe schon etliche mit 4,5 geschnitten. Da kann wirklich nicht viel passieren.

Wichtig ist wirklich, wie schon genannt: Ungefähr zwei Umdrehungen vor, dann eine halbe zurück.
 
Hast ja recht ;)!

Aber sicher ist sicher... Vielleicht schneidet er jetzt ja öfter Gewinde, da kann ihm das Wissen helfen :bigok:!
 
ui wasn hier passiert, massenauflauf?!
danke, danke, vielen dank und schon is meine frage beantwortet.
werd das ding heut kaufen und die dummen gewinde schneiden :)
Hinzugefügter Post:
lol, gerade nochmal bei Würth versucht....
die M3,5x40 Schrauben sind nimmer im Sortiment.
Die Schraubenindustrie hat sich gegen mich gestellt!!!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewindefrage beschäftigt mehr Leute als fundamentale Fragen zur Wakü....
a032.gif
a032.gif
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh