CORA im Vergleich zum "Rest"

Was würdest du verbauen?

  • CORA und den GT Stealth

    Stimmen: 10 21,3%
  • MORA mit 9 Loons natürlich

    Stimmen: 37 78,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    47

Srrr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2006
Beiträge
213
Ort
Stuttgart
Hi!

Ich brauch nen neuen Radi, habe momentan nen Black Ice GT Stealth 240er , aber OC Cpu, Mobo und später dann die 2 Grakas verlangen ja nach was neuem.

Jetzt hab ich mir 2 Möglichkeiten überlegt,

1. Cape CORA mit 6 Elementen passiv, als Reserve den aktiven GT Stealth
2. Weg mit dem GT, Mora 2 Pro mit 9 Loons an die Seite, fertig

2. is ja bisl lauter als 1, deswegen würde ich prinzipiell mal zur ersten Lösung tendieren. Aber wie sieht das Leistungsmäßig aus, wieviel schlechter wäre denn Lösung 1 im Vergleich zu 2?

Damit das ganze nochn bisl übersichtlich ist gibts oben die umfrage, begründung zur wahl erwünscht!

Danke schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab nen cora mit 6 elementen neben nem triple (extern), wassertemp ist atm immer irgendwo zw. 33-35 °C (zimmer hat auch mal eben 26-28°C und mehr dank dachgeschosszimmer + südseite). mit dem cora dauert es auf jedenfall länger, bis das wasser warm ist, nen genauen vergleich zu vorher kann man net ziehen, da nun die radilüfter auch über wassertemp geregelt werden, die waren vorher immer auf 5v bei niedrigeren zimmertemperaturen. temps sind ähnlich geblieben, auch wenn die lüfter nun meistens auf 2,4-5V (idle - last ) laufen .
 
lösung 2 ist wesentlich stärker.

ich hatte lange zeit einen cora 642 und einen triple im einsatz. der cora schaffte passiv lange durchzuhalten. da hatte ich aber einen A64 3400+ und eine x800XT im kreislauf.

bei den heutigen komponenten würde der cora nicht mehr so gut darstehen. ein C2D ist mit oc schon ein hitziger kandidat. irgendwann kommt auch bei dir mal ein quad rein, der heizt nochmehr.
k.o.-kriterium sind aber wahrscheinlich die 2 grakas. was sind es für welche? sind es 2 8800er, dann vergiss die passiven geschichten und schaff dir was aktives an. ein mora mit 5 lüftern ist schon ok. ebenso ein TC triple.

gruß klasse
 
Hmmm also eher der mora..... Grakas sind 2 X1950 Pro 512 MB. Werden ja nicht ganz so heiß als die grober gefertigten x1950er...

Mal gleich noch ne Frage. Würd die Lüfter vom Mora dann gern per software steuern. wieviel lüfter sollten max an nen Mobo lüfteranschluss dran?
 
Schau mal im Handbuch vom MoBo nach ob da angegeben ist wieviel W ein Lüfteranschluss verträgt, dann kannst du es dir ja ausrechnen da auf den meisten Lüftern angegeben ist wieviel W sie auf 12V brauchen.
 
Die D12SL-12 haben 0,3A, also 3,6W. Wieviel die beim Anlaufen ziehen, weiß ich nicht genau. IMHO halten die ASUS-Bretter über 20W pro Anschluß aus und dann dürfte das mit 3 D12SL-12 pro Lüfteranschluß gehen.
Schau aber trotzdem nochmal ins Handbuch ;)
 
IMHO ist es nicht möglich, 9 Yate Loons nur über das MoBo zu steuern, ohne das die Lüfteranschlüsse oder gar das ganze MoBo abrauchen ;)

Ich betreibe über mein P5W DH Deluxe 5 120mm Lüfter über einen Anschluss. 4 Weitere würde über den CPU Lüfterausgang auchnoch gehen laut Handbuch.
Aber ich verwende Päpste, sind Stromsparender (>1W).

-Mete
 
Ok, dann wirds wohl der Mora und n Haufen Loons. wenn jemand von euch sowas gerade zufällig loswerden will, pn an mich:bigok:

danke für die Hilfe!
 
so, mora 2 pro, 9 loons und rest ist unterwegs zu mir... mal schaun was das an leistung bringt... ;-)
 
du willst nen aktiven dual mit nem passiv radi verstärken o0
also der dual hat ne deutlcih höhere leistung als jeder normale passiv radi bei der wassertemp leistne könnte
also kauf dir nen guten tripple und du bist fertig.
oder wenn du es unbedingt willst nen mora aber nötig is der nich

edit: letzten post lesen ftw
naja gut dann machs so ^^ aber mit 3 lüfter wärste auch ausgekommen^ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh