Core 2 Duo und Dual Core unterschied

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.764
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo wollte mir gerade eien CPU bestellen für meinen Low Budget PC und dachte an eine Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, tray.

Bei Geizhals finde ich diese CPU unter Pentium Dual Core.

Es gibt aber auch die Rubrik Core 2 Duo das sind doch auch 2 Kern CPUs.

Was ist denn der unterschied warum stehen manche 2 Kern CPUs wie der E5200 in Pentium Dual Core und andere 2 Kern CPUs in der Core 2 Duo Rubrik.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Core 2 Duo (kurz: C2D) ist auch ein Dual Core (Zweikern-) Prozessor. Der wurde nach dem Pentium 4 ins Leben gerufen. Die aktuellen Pentium-Modelle wie der E5200 haben aber nichts mehr mit den "alten" Pentiums (1-4) zu tun.
 
Ich wollte aber wissen welcher Unterschied zwischen einen Pentium Dual Core und einen Core 2 Duo ist.

Weil der E5200 ja bei Geizhals unter Pentium Dual Core zu finden ist und nicht unter Core 2 Duo.

Ist das egal

Das der Cache und die MHz unterschiedlich sind ist schon klar aber warum ist der E5200 nicht unter Core 2 Duo zu finden.

Hat das was zu sagen ?
 
Der E5200 ist auch ein Core 2, heißt aber Pentium Dual Core, ich hatte mal den E5200 auf 4000 MHz übertaktet mit 1,24v der war schneller als mein E8400 CPU
 
Die Pentium Dual-Cores sind zusätzlich zum kleineren Cache und FSB meißtens noch weiter beschnitten worden in Sachen Befehlssätze und so:

E8400
MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, VT, TXT, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Extended (C4), Thermal Monitor 2

E5200
MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, EIST, Intel 64, XD bit, iAMT2, Enhanced Halt State (C1E), Extended Stop Grant State (C2E), Deep Sleep State (C3E), Deeper Sleep State (C4E), Thermal Monitor 2

Wobei es vor nicht allzu langer Zeit eine Mitteilung gab, dass die e5xxx- und e7xxx-Serie nachträglich VT erhält ( ab Mitte Juni wars glaube ich, stand bei PCGH?! )
 
Die Beschneidung ist für die meisten Anwendungen praktisch bedeutungslos. Der andere Name ist wohl der Marketingabteilung zu verdanken. Was machst du mit dem Rechner?

Den E6300 mit 2,8 Ghz schon mal ins Auge gefasst?
 
Core 2 Duo = Markenname
Core 2 Quad = Markenname
Pentium = Markenname

Dual Core = CPU-Konzept von 2 CPUs auf einem Sockel/DIE
Quadcore = CPU-Konzept von 4 CPUs auf einem Sockel/DIE
 
Was machst du mit dem Rechner?

Den E6300 mit 2,8 Ghz schon mal ins Auge gefasst?

E6300 zu teuer.


Die CPU soll für meine Tochter sein 10 Jahre deshalb Low Budget PC

Sie hat in der Schule schon mit PC zu tun sie soll zu Hause sich rein arbeiten und Internet und ein paar kleine Spiele was ebbend so für 10 Jährige ist spielen können.


Denke mal die cPU reicht dafür vor allen denke ich das man die 3000 Mhz erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentium Dual Cores sind normale Core2Duos, nur in Sachen Cache und Befehlssätze beschnitten wie Maknau schon sagte.

Für deine Tochter reicht ein Pentium DualCore allemal, die sind wirklich schnell genug für solche Sachen. Das sind sehr gute Low-Budget CPUs.
 
Haben ja auch viele hier im Forum CPUs der Reihe E21x0/E5x00 im Einsatz. Hatte auch mal nen E2160, war ne klasse CPU. Für nen Low-Budget-PC wunderbar geeignet.

@Kalgani:
Quad: 4CPUs auf einem Sockel ist unbestritten, bestehen bei den LGA775 CPUs aber aus einem Package von 2 Dualcore-CPUs, also aus 2 Dice
 
mein alter E2200 läuft bis max. 3,6Ghz, weiter hab ich ihn noch nicht getrieben.
 
@Kalgani:
Quad: 4CPUs auf einem Sockel ist unbestritten, bestehen bei den LGA775 CPUs aber aus einem Package von 2 Dualcore-CPUs, also aus 2 Dice

wo habe ich bei quadcore denn was von s775 geschrieben :coolblue:
 
wo kann ich nachsehen ob bein batch gut oder schlecht ist von der cpu?

Gruß
 
Hier gibts OC-Listen (im OC-Unterforum). Mehr als nen Anhaltspunkt bringt dir das aber auch nicht, selbst ne CPU mit ner "guten Batch" kann ne Krücke sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh