schapy
Urgestein
Eigentlich könnte man das in den Q6600 Sammelthread reinstellen, wollte das aber mal allgemein erörtern. Intel liefert die CPUs mit verschiedenen VIDs ( z.B. beim Q6600 von 1.2V bis 1.325V).
Diese Tatsache macht mich schon stutzig da nach meinem Verständniss eine CPU mit 1,325V Vcore (VID = Standard Vcore welche vom Bios eingestellt wird) bei 2400Mhz mehr abwärme produziert als dieselbe CPU mit 1,2V Vid/Vcore. Demnach würde imho die TDP beim Q6600 G0 von 95Watt auch von der default VID schwanken.
In dem Übertaktungsthread werden jetzt folgende Thesen aufgestellt:
CPUs mit niedriger VID lassen sich höher takten bei weniger Vcore - werden aber in der Regel heisser als CPUs mit hoher VID, welche wiederrum schlechter zu übertakten sind.
Mein Q6600 hat die VID von 1,325V und läuft folgendermassen:
Mein System läuft stabil mit den Custom-primetest folgendermassen:
Q6600 G0 L737A051 SLACR VID 1,325V
3,2Ghz @ 1,35 (Bios P35 DS4)
![](http://s5.directupload.net/images/071212/temp/cwjc398e.jpg)
3,3Ghz @ 1,4V
![](http://s6.directupload.net/images/071212/temp/zee73kmm.jpg)
3,4Ghz @ 1,45V
![](http://s4.directupload.net/images/071214/temp/4aw3txov.jpg)
gerade Prime ich 3,5 Ghz @ 1,5V und die Temps sind ausgesprochen niedrig (57-60 Grad Wasserkühlung Dualradi).
![](http://s2.directupload.net/images/071223/temp/nt5eik5d.jpg)
Das ist eine Spannungserhöhung von 0,175 V wobei ich das schon für sehr viel halte.
Bei einem Prozessor mit VID von 1,2V würde ich bedenklos auf 1,45V gehen da ich die Spannung noch im Vertretbaren Rahmen halte - das sind allerdings ganze 0,25 mehr als die Standardspannung. Kann einer den genauen Grund dieser unterschiedlichen VID Vorgaben von Intel erörtern ?
In diesem Thread bei Computerbase sind ähnliche Fragen aufgekommen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=319438&page=9
Sorry, falls es dazu schonmal was gab (haben ja zur Zeit leider keine Suchfunktion
)
Diese Tatsache macht mich schon stutzig da nach meinem Verständniss eine CPU mit 1,325V Vcore (VID = Standard Vcore welche vom Bios eingestellt wird) bei 2400Mhz mehr abwärme produziert als dieselbe CPU mit 1,2V Vid/Vcore. Demnach würde imho die TDP beim Q6600 G0 von 95Watt auch von der default VID schwanken.
In dem Übertaktungsthread werden jetzt folgende Thesen aufgestellt:
CPUs mit niedriger VID lassen sich höher takten bei weniger Vcore - werden aber in der Regel heisser als CPUs mit hoher VID, welche wiederrum schlechter zu übertakten sind.
Mein Q6600 hat die VID von 1,325V und läuft folgendermassen:
Mein System läuft stabil mit den Custom-primetest folgendermassen:
Q6600 G0 L737A051 SLACR VID 1,325V
3,2Ghz @ 1,35 (Bios P35 DS4)
![](http://s5.directupload.net/images/071212/temp/cwjc398e.jpg)
3,3Ghz @ 1,4V
![](http://s6.directupload.net/images/071212/temp/zee73kmm.jpg)
3,4Ghz @ 1,45V
![](http://s4.directupload.net/images/071214/temp/4aw3txov.jpg)
gerade Prime ich 3,5 Ghz @ 1,5V und die Temps sind ausgesprochen niedrig (57-60 Grad Wasserkühlung Dualradi).
![](http://s2.directupload.net/images/071223/temp/nt5eik5d.jpg)
Das ist eine Spannungserhöhung von 0,175 V wobei ich das schon für sehr viel halte.
Bei einem Prozessor mit VID von 1,2V würde ich bedenklos auf 1,45V gehen da ich die Spannung noch im Vertretbaren Rahmen halte - das sind allerdings ganze 0,25 mehr als die Standardspannung. Kann einer den genauen Grund dieser unterschiedlichen VID Vorgaben von Intel erörtern ?
In diesem Thread bei Computerbase sind ähnliche Fragen aufgekommen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=319438&page=9
Sorry, falls es dazu schonmal was gab (haben ja zur Zeit leider keine Suchfunktion
![ooops :-[ :-[](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/ooops.gif)
Zuletzt bearbeitet: