Core 2 Quad Q8200 übertakten

Limelightclub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2009
Beiträge
85
Hi,

ich habe mir gerade ein neues System aufgebaut und habe leider gar keinen Plan wie ich nen Intel Prozessor zu übertakten habe.
(mein letzes System war ein S939 AMD X2 4200 @ 2850Mhz)

Worauf muss ich bei nem Intel achten und wie weit lässt sich der Q8200 in etwa übertakten?

Für ausreichende Kühlung ist gesorgt und das Netzteil hat genug Power.

Mein System:

Intel Core 2 Quad Q8200 @ 2333Mhz
ZeroTherm Nirvana NV120 Premium CPU Kühler
AsRock P43R1600TwinsWiFi mit dem neuesten BIOS
4GB Crucial DDR2 800Mhz CL6 :-)rolleyes:ich weis....)
OCZ ModXStream Pro 600W Netzteil
Spahhire Radeon HD2900XT 1GB DDR4

Wo könnte ich noch n bissl Leistung rauskitzeln?
(ausser den RAM zu wechseln)

Und in wie weit würde es sich lohnen der Grafikkarte noch n bissl feuer zu machen?

Danke im Vorraus

:Edit: gibt es vielleicht ein gutes Mod BIOS für das Mainboard??
Und bitte nicht auf den C2Q OC Thread verweisen da das ja nicht meine einzige Frage ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa, ein neues Board wäre zum übertakten sicherlich nicht von Nachteil. Ansonsten musst du über den FSB übertakten. Gute schaffen 3,5-4GHz. Alles ist dabei. Musst du testen. Spannung würde ich dir maximal 1,35V empfehlen, eher weniger (1,3V).
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Das Board ist nagelneu.
Ich hätt aber noch ein Asus P5QL Pro hier liegen
(für den zweitrechner)
Ebenfalls Intel P43 und auch 1600Mhz FSB.

Meinst du das wäre besser geeignet?
 
Musst du ausprobieren. Aber die "Asrock" Boards sind nur bedingt für OC gedacht. Probier halt was maximal geht. Wenn du nicht damit zufrieden bist probiere das Asus und wenn das auch nicht hoch genug geht dann kann ich dir nur wärmstens das Asus P5Q-E empfehlen. Das hat den P45 Chipsatz und sollte ohne Probleme 500er FSB schaffen (2000Mz FSB)

PS: Gib dem Ram 2,2V und schau ob CL 5 geht. (5-5-5-15 2T). Wenn das Stabil läuft kannst du ja auch mal eine Stufe weiter runter. (4-4-4-12 1T)
Beim OC muss man einfach ausprobieren was geht und 2,2V sind für den Speicher ohne Probleme zu verkraften.

Nicht vergessen, beim OC verlierst du die Garantie und für Schäden haftest nur du alleine! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, beim OC verlierst du die Garantie und für Schäden haftest nur du alleine! ;)

:fresse: Schon klar.....
Ich übertakte ja nicht zum ersten mal.
Ich hab nur keine Erfahrung mit Intel/DDR2 RAM und dem komischen BIOS vom AsRock board......bin Technisch bei S939 hängengeblieben.

Ich werd morgen mal das Asus ausprobieren. Ich weis zwar jetzt schon das ich mich ärgern und den P43 Chipsatz verfluchen werde aber egal :d

Danke für die Tips
 
Muss nicht sein. Aber wie gesagt Asrock = OC untauglich. Alleine schon weil die keine Spannungen einstellen kannst sondern "Low, Mid, High, Very High"... WTF?! :fresse:

Probier das Asus, damit sollte schon was drin sein. Ach ja. DDR2 max Spannung 2,2V. Aktiv gekühlt gehen auch 2,4. ;)
 
Viel erfolg.

PS: Teste erst was das Board an FSB schafft, sprich CPU Multi runter und dann testen. Mit Prime95 Lage FFT. ;)
 
so, hab jetzt mal das Asus ausprobiert...

geht aber genau wie das AsRock nur bis 430Mhz FSB und läuft dabei auch sehr instabil.

Kann es sein das der P43 Chipsatz hier begrenzt oder kommt einfach nicht genug Spannung an?
 
Entschärf die Timings des Rams, stell den Teiler etwas runter, gib der CPU etwas mehr spannung (max. 1,35V bei sehr guter Kühlung), stell den Multi von der CPU runter und schau was das Board schafft. Du musst natürlich auch dem Board mehr Spannung geben, also der Northbridge. Der VTT und die GTL's sind bei Quadcores auch sehr wichtige Sachen. Ich empfehle dir einfach mal die Tutorials durchzulesen! ;)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=533571

Die beiden Threads mal studieren... :fresse:
Das sollte als erstes Reichen und diesen Thread würde ich dir auch empfehlen damit du weißt wie man den Rechner richtig auf Stabilität testet bzw. durch was welcher Fehler verursacht wird.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=508101


PS: Aber ich denke mit dem P43 wird eh nicht sehr viel sein mehr drin sein, da es ein "Mainstream" Chipsatz ist und dieser ist nicht wirklich für OC gedacht ist. Meine Empfehlung wäre einen P45 zu kaufen. Ein sehr gutes Board ist, wie schon gesagt, das Asus P5Q-E. Damit solltest du sehr hohe FSB's schaffen. (550+++ MHz)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh