core i7 5775c testen, welches programm?

Agent Denton

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2006
Beiträge
257
hallo,

habe einen core i7 5775c prozessor auf einem asus z97-p und den g.skill ares 2133er ram geholt. gekühlt wird der 5775c von einem noctua nh-u12s.

die cpu läuft problemlos auf 4 ghz, allerdings legt das mainboard dafür schon 1,245v an.:-[
weil ich keine ahnung von testprogrammen habe, benutzte ich zuerst prime95 28.5, was ja auf has-/broadwell cpu's extreme temperaturen (über 80° C) ergibt schon bei in-place large ffts's (will gar nicht wissen wie heiss die wird bei small fft's):eek:

nun meine frage:

welches testprogramm eignet sich am besten zum overclocking bei möglichst niedriger kernspannung? occt, linx oder core damage?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe normal Prime genommen, hab aber auch eine Wakü, daher ist es von den Temps her nicht so wild.

Die Frage ist, für was du testen willst? Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir die Sachen im BIOS einstelle, dann Cinebench laufen lasse und wenn das sauber durchläuft kommt der 3DMark mit den CPU Tests und dann spiele ich einfach und wenns stabil ist - perfekt, wenn nicht, dann kommt die Spannung rauf oder der Takt runter. Die Zeit für ewige Prime-Sessions ist mir zu schade.

Grundsätzlich ist OCCT natürlich auch super zum Testen.

Und bei 4GHz müssten 1,2v reichen - das ist bei meinem 5775C der Fall und war auch beim 5675c so :wink:
 
Ich habe normal Prime genommen, hab aber auch eine Wakü, daher ist es von den Temps her nicht so wild.

Die Frage ist, für was du testen willst? Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mir die Sachen im BIOS einstelle, dann Cinebench laufen lasse und wenn das sauber durchläuft kommt der 3DMark mit den CPU Tests und dann spiele ich einfach und wenns stabil ist - perfekt, wenn nicht, dann kommt die Spannung rauf oder der Takt runter. Die Zeit für ewige Prime-Sessions ist mir zu schade.

Grundsätzlich ist OCCT natürlich auch super zum Testen.

Und bei 4GHz müssten 1,2v reichen - das ist bei meinem 5775C der Fall und war auch beim 5675c so :wink:


danke für deine erläuterungen.
ok, dann stelle ich den offset so ein dass glatt 1,2v rauskommen.:)

muss ich bei occt irgendwas beachten? und was hältst du von linx als testprogramm?

mfg
 
Mein 5775C legt @stock bereits ohne OC 1,22-1,24V im Turbo an und das bei normaler Last (ohne AVX). Man liest z.T. von Exemplaren, die bis zu 1,3V brauchen.

Ist mir unerklärlich, wie Intel bei diesen Ausreißern die versprochene TDP einhalten kann.

Insoweit sind 1,24V bei 4 GHz schon ok.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh