Agent Denton
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.06.2006
- Beiträge
- 257
hallo,
habe einen core i7 5775c prozessor auf einem asus z97-p und den g.skill ares 2133er ram geholt. gekühlt wird der 5775c von einem noctua nh-u12s.
die cpu läuft problemlos auf 4 ghz, allerdings legt das mainboard dafür schon 1,245v an.
weil ich keine ahnung von testprogrammen habe, benutzte ich zuerst prime95 28.5, was ja auf has-/broadwell cpu's extreme temperaturen (über 80° C) ergibt schon bei in-place large ffts's (will gar nicht wissen wie heiss die wird bei small fft's)
nun meine frage:
welches testprogramm eignet sich am besten zum overclocking bei möglichst niedriger kernspannung? occt, linx oder core damage?
habe einen core i7 5775c prozessor auf einem asus z97-p und den g.skill ares 2133er ram geholt. gekühlt wird der 5775c von einem noctua nh-u12s.
die cpu läuft problemlos auf 4 ghz, allerdings legt das mainboard dafür schon 1,245v an.
weil ich keine ahnung von testprogrammen habe, benutzte ich zuerst prime95 28.5, was ja auf has-/broadwell cpu's extreme temperaturen (über 80° C) ergibt schon bei in-place large ffts's (will gar nicht wissen wie heiss die wird bei small fft's)
nun meine frage:
welches testprogramm eignet sich am besten zum overclocking bei möglichst niedriger kernspannung? occt, linx oder core damage?