core temp 0.94 vs. 0.95!

BlutHure

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
170
Hallo,

ich habe vorhin mal die beiden oben genannte CoreTemp Versionen laufen lassen und war sehr verwundert über das was ich da sehe (siehe Anhang)!

Hat irgendjemand dafür eine Erklärung?

€dit: Ich meine die Temperaturunterschiede!

Danke
 

Anhänge

  • hilfe.gif
    hilfe.gif
    27,5 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung, ich weiß nur, das bei mir beide Programme das Gleiche anzeigen.
 
100°C Tjunction beim 0.95. Irgendwie wird die "gemessene" Temp von dieser Tjunctiontemperatur abgezogen um dann die "richtige" Temp. zu erhalten. :fresse: Wie bei TAT. Ich verstehs auch nicht und bis jetzt konnte es mir noch keiner erklähren.
 
Hier noch mal ein Screen während Stabilitätstest!
Die CPU wird von den beiden Versionen unterschiedlich erkannt!!!

Auf welche Version kann ich mich jetzt verlassen, bezüglich Temps? Keiner eine Idee!
 

Anhänge

  • hilfe.gif
    hilfe.gif
    92,5 KB · Aufrufe: 113
0.94 ist richtig, da dein E6300 eine Tjunction von 85°C hat.
 
Die Tjunction-Temp der Allendales/Conroes beträgt doch 85°C!? Und die zeigt ja die Version 0.94 korrekt an.
Während die 0.95er 15° drüber liegt, und um genau den Wert liegen die Temps der beide Kerne über den Werten aus der 0.94er Version. Anscheinend wird bei der neuen Version 15° zuviel angezeigt. Oder?
 
Hm, wer rechnen kann ist klar im Vorteil!:hail: :d
Scheint wohl wirklich so zu sein das CT 0.95 15° zuviel aufrechnet! Komisch! Naja trotzdem danke!
 
Hier eine Erklärung:

Von http://www.hardforum.com/showthread.php?p=1030958270
The problem is that Tjunction or TjMax is not properly documented by Intel so individual software developers can not write temperature monitoring programs that are 100% accurate across their entire line of processors. It's a guessing game and the only company to blame is Intel.

The calculation is simple:

core temperature = Tjunction - DTS

Intel documents how to read the digital thermal sensor ( DTS ) value but does not document how to read the Tjunction value which is needed. Without knowing the correct Tjunction it is impossible to calculate an absolute core temperature value. One person from Intel implied that there is no way to read Tjunction from a processor which may or may not be true.

An assumed Tjunction of 85C for the E4300 results in idle temps below ambient which is impossible so it is assumed to be 100C.

Unfortunately the developer of CoreTemp also assumed that the new E6300 / E6400 cpus built on the same Allendale core must also have a Tjunction of 100C but TheRapture proved that to be wrong in his above post.

Here's what seems to be true:

Tjunction:
E4300 = 100C

All other presently available Core 2 desktop processors have a Tjunction of 85C. This includes the original revision B2 Conroe based processors as well as the E6300 / E6400 revision L2 processors.

Laptop processors have a Tjunction of 100C. This includes all Core Solo, Cord Duo and Core 2 Duo mobile processors:
T1300, T1400, T2300 to T2700, T5500, T5600, T7200, T7400, T7600

CoreTemp 0.95 works properly on all processors except the revision L2 E6300 / E6400.

If you have a revision L2 E6300 / E6400 then use CoreTemp 0.94.
 
Da ich mich auch grad frage was nun stimmt (0.94 oder 0.95) hab ich das hier mal durchgelesen.

Leider ist mein Englisch nicht gerade das beste!
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist für meinen E4300 @2700 die CoreTemp 0.95 dir richtige Version, oder?

Und kann mir jemand sagen wie hoch die Temps beim E4300 gehen dürfen?

Gruß und schonmal Danke!
reiser81
 
coretemp 0.95 kann nicht stimmen, weil dann hätte ich schon 50°C idle mit ner wakü und 75°C unter last.
 
E4300@3ghz@1,224V
 
bei den 4xxx Modellen wird aber weithin gesagt das0.95 richitg ist. Evtl. mal den Kühler neu aufsetzten?
 
wie oft soll ich den kühler den noch neu aufsetzten und wie viel verschiedene wlp's noch testen?.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh