Animal87
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 48
- Ort
- Gießen
- Desktop System
- Gaming
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5-8400
- Mainboard
- Asus Rog Strix H370
- Kühler
- Black Ridge
- Speicher
- 16 GB Corsair vengeance
- Grafikprozessor
- RTX2070
- Display
- DELL/Alienware AW2518HF
- SSD
- Samsung Evo Pro 500GB System und Evo 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster g6
- Gehäuse
- DAN A4 V3
- Netzteil
- Corsair SFX 450 Gold
- Keyboard
- sharkoon skiller mech sgk3
- Mouse
- Zowie ECI-A
- Betriebssystem
- Win10
Hi Leute,
ich möchte meinen HTPC evtl. mit einer Nvidia Karte aufrüsten, um CUDA mit CoreAVC benutzen zu können, da meine CPU doch relativ schwach ist (X2 4200).
Meine Frage daher: Welche Grafikkarte bzw. welcher Chip wäre zu empfehlen?
Auf der CoreAVC Seite ist zB der 9400er Chip nicht aufgeführt.
Wie sieht es mit den neuen aus, also insbesondere G210?
Außerdem habe ich gelesen, dass der CoreAVC manchmal Probleme verursacht. Wie äußert sich das genau? Ruckeln? Artefakte? Und wann tritt das Problem auf?
THX und Gruß
ich möchte meinen HTPC evtl. mit einer Nvidia Karte aufrüsten, um CUDA mit CoreAVC benutzen zu können, da meine CPU doch relativ schwach ist (X2 4200).
Meine Frage daher: Welche Grafikkarte bzw. welcher Chip wäre zu empfehlen?
Auf der CoreAVC Seite ist zB der 9400er Chip nicht aufgeführt.
Wie sieht es mit den neuen aus, also insbesondere G210?
Außerdem habe ich gelesen, dass der CoreAVC manchmal Probleme verursacht. Wie äußert sich das genau? Ruckeln? Artefakte? Und wann tritt das Problem auf?
THX und Gruß