Corsair 750D oder 900D? Was ist besser für MEINE WaKü?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Ich suche mal wieder eine Entscheidungshilfe. Ich möchte mein Case austauschen. Nach über 6 Jahren stören mich doch ein paar Sachen an meinem Bigtower.
-kein schwarzer Innenraum
-silberne Anbauteile und Innenraum
-keine Ersatzteile mehr verfügbar)
-kein USB 3.0
Naqch längerer Recherche und eurer Mithilfe (http://www.hardwareluxx.de/communit...cooler-master-atcs-840-big-tower-1103139.html) haben sich 2 mögliche Kandidaten herauskristalisiert.

Hier nochmal meine Anforderungen und meine Hardware und mein WaKü-Equipment:
Anforderungen:
Was soll mein neues Case also können?
-Big-Tower (Größe absolut sekundär!)
-Alu-Tower bevorzugt, Stahl aber auch okay
-Gutes Kabelmanagement und viel Platz hinter dem MB-Tray
-Aufnahmen für mindestens 1x 120mm-Radi (20mm) und 1x 360mm-Radiator (30mm), am besten noch mit Platz für 1x 240mm-Radi (20mm)
-Platz für die Pumpe (Aquastream XT, möglichst am tiefsten Punkt)
-Neben dem NB sollte genug Platz für einen hängenden Röhren-AGB sein
-4 5,25"-Schächte (da muss der Cardreader, ein Aquaero, ein DVD-Brenner und ein Bluray-Laufwerk rein)
->Der DVD-Brenner könnte notfalls entfallen, dann bräuchte er nur 3 5,25"-Schächte
-3 3,5"-Schächte für meine HDDs
-2 2,5"-Schächte für beide SSDs
-Front-USB 3.0 (Standard)
-Komplett schwarz (innen und außen)
-Sidepanel mit großem Plexiglas-Fenster
-optimalerweise sollten der untere Bereich (mit Netzteil und Pumpe) vom restlichen System abgetrennt sein, durch eine Blende und/oder einen Zwischenboden.
->scheint für den Preis nicht drin zu sein..
Hardware:
CPU: Intel Core i7-4930K @ 4 GHz
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2x Scythe S-Flex 1200rpm
Mainboard: Asus P9X79 Deluxe
RAM: Crucial Ballistix 2x 8GB DDR3-1600
Graka: Galax GTX980 (Referenzdesign @ Standardtakt)
Soundkarte: Asus Xonar Phoebus
SSDs: Samsung 850 Pro 512 GB (2,5") + Samsung 840 Basic 120 GB (2,5")
HDDs: HGST 4TB 7200rpm (3,5" + Samsung 1TB HD103LJ (3,5")
ODDs: LG Bluray/HD-DVD-Reader/DVD-Brenner + Samsung DVD-Brenner
PSU: bequiet! Dark Power Pro P8 1000W
Cardreader: Akasa internal 5,25"-Cardreader
Case: Cooler Master ATCS 840 Big Tower
Lüfter: 3x 230mm Cooler Master 800rpm (1x Front, 2x Deckel), 2x Scythe S-Flex 1200rpm (Boden und Rückseite)
OS: Windows 8.1 Pro 64 Bit
WaKü-Equipment:
CPU-Kühler:
-Watercool Heatkiller 3.0 Copper inkl. Upgrade-Kit für 2011 (letztes Jahr direkt bei Watercool gekauft)
Graka-Kühler:
-Aquacomputer Kyrographics GTX980 Nickel
-aktive Aquacomputer Backplate für GTX980 schwarz
Pumpe:
-Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Pumpenentkopplung:
-Shoggy Sandwich
Radiatoren:
-Phobya G-Changer 360 phat (60mm), ausblasend
-Magiccool Slim 240 (30mm), einsaugend
-Alphacool Nexxos Slim 120 (30mm), ausblasend
Lüfter:
-Ausschließlich Scythe S-Flex 1200rpm (insgesamt 6 Stück) an den Radis (einseitig, kein Lüftersandwich)
-ein verbleibender 230mm-Cooler Master 800rpm in der Front
=>alle mit Gummis oder Lüfterrahmen entkoppelt
AGB:
-Magiccool Tube 25 cm (hängend verbaut)
Anschlüsse:
-13/10er-Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern (Aquatuning Standard)
Schlauch:
-Feser Tube (PVC-Schlauch) in dunkelblau, 13/10
Kühlflüssigkeit:
-eigene Mischung: Destiliertes Wasser im Verhältnis 1/10 mitz BASF Glysatin G48 gemischt
Steuerung/Überwachung:
-Aquacomputer Aquaero 6 Pro USB
-Aquacomputer Durchflusssensor
-3x Temperaturfühler
Sonstiges:
-Ablasshahn am (annähernd) tiefsten Punkt zur einfachen Entleerung des Systems

Und hier die Kandidaten:
Als ultimativer WaKü-Tower, dafür aber auch enorm riesig:
Das Corsair Obsidian 900D
Obsidian Series® 900D Super-Tower-Gehäuse
Pro:
-meine komplette WaKü passt ohne Abstriche rein
-viel Platz für weiteren Ausbau
-ich kann 2 ODDs sowie meinen Cardreader und meinen Aquaero unterbringen, da 4 5,25"-Schächte
-extrem gutes Kabelmanagement möglich
-separater Raum für PSU, Pumpe und Kabel, dadurch einfaches Kabelmanagement und sehr aufgeräumt
Contra:
-selbst für meinen Verhältnisse extrem groß und sperrig
-für meine Komponenten eigentlich oversized (ich plane aktuell keinen massiven Ausbau meiner Komponenten, die eine zusätzlichen großen Radi nötig machen würden)
-keine separaten 2,5"-Schächte, ich muss für 2x 3,5" und 2x 2,5"-Laufwerke zwingend 2 HDD-Käfige verwenden
-viele Verlängerungskabel werden benötigt
-"Untergeschoss nicht durch Blende verdeckt, daher immer noch Blick auf Kabelgewirr und Pumpe möglich
-sehr schwer und sperrig, was Transport erschwert

Alternative wäre sein "kleiner" Bruder:
Das Corsair Obsidian 750D:
Obsidian Series® 750D Big-Tower-Gehäuse
Pro:
-relativ kompakt (für einen Big Tower), sogar etwas schlanker als mein aktuelles Case
-relativ leicht
-meine WaKü passt komplett rein
-dedizierte 2,5"-Schächte, so dass für 2x 3,5" und 2x 2,5" nur ein HDD-Käfig benutzt werden muss
-immer noch sehr gutes Kabelmanagement
Contra:
-PSU und Pumpe liegen durch das tief liegende Windows voll im Blickfeld, was auch das Kabelmanagement erschwert
-WaKü-Ausbau im Vergleich zum großen Bruder relativ beschränkt
-nur 3x 5,25", ein ODD müsste also weichen (nur noch 1x ODD + Cardreader + Aquaero möglich)

Zu den Preisen:
Das 900D verkauft sich gebraucht anscheinend relativ schlecht, die gehen bei Ebay gebraucht ab 150 € weg.
Das 750D könnte ich als B-Ware für ca. 125 bekommen (mit etwas Glück). Ggfs. hier im Forum noch etwas günstiger.

Aktuell favorisiere ich eher das 750D, das 900D ist einfach zu gigantisch... Daher habe ich auch schon eine Suche-Thread mit dem Kameraden aufgemacht.

Aber was sagt IHR dazu?

Gebt mir einfach mal eure Meinungen, ich bin für jede Entscheidungshilfe dankbar!!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also persönlich würde ich mir das 900D gönnen. Man baut hier mal wieder was, macht hier mal ne Platte ran und will hier mal was modden. Ich selber würde bei meinem nächsten PC auch zu der Größe greifen.

Ist aber nur meine persönliche Sichtweise!
 
@Sporck:
Ist aber nur meine persönliche Sichtweise!
Und genau die will ich wissen! Da ich mir ja selbst noch nicht klaren bin, was ich eigentlich will...
 
Für deine Wküe muss es nicht unbedingt so ein Monster sein. 900D würde ich mir eher holen wenn ich 480/420er Unterbingen will
 
Ich würde das 750D nehmen da mir persönlich das 900D einfach viel zu groß und wuchtig wäre. Das wirkt in einem Raum immer wie ein Fremdkörper während das 750D weniger auffällt.

Für das NT kann man sich eine Art Deckel machen den man sogar noch modden kann. Machen ja einige bei ihren Mods. Und die Pumpe.... tja... da hättest du dir wahrlich eine hübschere kaufen können. Für D5 und DDC Pumpen (die ich persönlich jeder Eheim basierenden vorziehen würde) gibt es massig viele schöne Tops.
 
@Narbennarr:

Für deine Wküe muss es nicht unbedingt so ein Monster sein. 900D würde ich mir eher holen wenn ich 480/420er Unterbingen will
Genau mein Gedankengang. Und eigentlich will ich meine WaKü ja auch nicht erweitern.
Allerdings quält mich die Frage:
Was wäre wenn?
Aktuell kühle ich die CPU und die GPU. Was ist jetzt, wenn ich doch weitere Komponenten kühlen möchte? Oder beispielsweise noch eine zusätzliche Grafik ins System stecke. Reicht die vorhandene Radi-Konfiguration dann noch?
Allerdings tendiere ich aktuell doch eher zum 750D. Das 900er ist einfach too much...

@Stechpalme:
Für das NT kann man sich eine Art Deckel machen den man sogar noch modden kann. Machen ja einige bei ihren Mods.
Genau das hatte ich auch im Sinn. Ich wollte den HDD-Käfig beim 750 mittig, direkt vor dem Netzteil, platzieren. Das NT und die Pumpe wollte ich dann jeweils unter einem schwarzen Deckel verschwinden lassen, die auf den Seiten jeweils bündig mit dem HDD-Käfig abschließen. Nur habe ich aktuell noch keine Ahnung, wie man sowas baut. Aus welchen Materialien und wie man es farblich passend lackiert. Meine erste Idee wäre ja Holz gewesen. Vorschläge oder Links sind hier gerne gesehen... ;)

Und die Pumpe.... tja... da hättest du dir wahrlich eine hübschere kaufen können. Für D5 und DDC Pumpen (die ich persönlich jeder Eheim basierenden vorziehen würde) gibt es massig viele schöne Tops.
Die Aquastream ist (vergleichsweise) fett und wirklich schön ist sie auch nicht. Vorallem der gelbe Deckel ist einfach nur herrlich unpassend. Harmoniert mit keinem Casemod und fällt dank der dezenten Signalfarbe auch immer schön ins Auge... Optisch eine Augenweide war sie nie..
Allerdings habe ich die Pumpe auch nicht deswegen gekauft. Zu Ihrer Zeit war die Aquastream die einzige Pumpe, die man via USB und damit via Software relativ easy steuern konnte. Zudem hat sie noch einen Temperatursensor und kann man mit einer ganzen Armee an Zusatzcontrollern und Steuerungen (==>Aquaero) ist sie einfach ein geniales Stück Technik.
Und zudem will ich sie ja sowieso unter einer Blende verstecken (siehje oben).
 
Für Wakü kann ein Gehäuse nie zu groß sein. Wie heißt die Regel so schön: Das einzige was besser ist als viel Radiatorfläche ist noch mehr Radiatorfläche :d.

Ich dachte auch erst das ein Kaliber wie das 900D zu groß ist und hab mir das Bitfenix Shinobi XL zugelegt. Naja nach ein paar Wochen war mir das Gehäusche schon zu klein und ich wollte ein neues. Bir mir wurde es letztendlich das Enthoo Primo das fast so groß ist wie das 900D.

Lustigerweise ist mir das inzwischen auch wieder zu klein...

Aktuell kühle ich die CPU und die GPU. Was ist jetzt, wenn ich doch weitere Komponenten kühlen möchte? Oder beispielsweise noch eine zusätzliche Grafik ins System stecke. Reicht die vorhandene Radi-Konfiguration dann noch?
Allerdings tendiere ich aktuell doch eher zum 750D. Das 900er ist einfach too much...

Reichen ist so ein Begriff. Mir persönlich reichen 480+360+240 für CPU + single GPU nicht aus. Was definierst du denn unter reichen. Welche Lüfterdrehzahlen sind bei dir maximal tolerierbar.

Mit dem 900D bist du auf jeden Fall zukunftssicherer. Wenn du das 900D für 150€ bekommst würde ich auf jeden Fall zuschlagen.
 
Es gibt eine neue Version der Aquastream:

Aquacomputer aquastream - Ultimate Version | 1046 Pumpen | Eheim 1046/48 | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Die Aquastream xt ist zwar hässlich und größer als andere Pumpen, sucht dafür aber auch ihres gleichen. Die Pumpe ist einfach TOP.


EDIT:

Schau dir mal das Case als Vergleich an.

https://www.caseking.de/phanteks-enthoo-primo-se-big-tower-rote-led-schwarz-rot-geph-021.html

Gibt es in verschiedenen Farben.

Ich nutze das Case selber. habe 2x 360er, 1xx240er und 1x120er 30mm Radis verbaut. Gekühlt wird 4790k OC, GTX 980 OC und Maximus VII Formula NB+SB. Die Aquastream XT sitzt hinter dem Mainboard auf dem Boden.

Schau es dir mal an
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tiedemann1210:
Ich will will CPU und Graka mit mildem OC fahren, da ich aktuell sowieso noch nicht an die Leistungsgrenze stoße. CPU vielleicht mit 4,2 statt den serienmäßigen 3,4 GHz. Aus der Graka will ich gegebenenfalls 5%+ rausholen. Das wars. Wenn mir das System (insbesondere die GPU) wirklich merklich zu langsam wird, rüste ich lieber auf als das letzte bisschen an Leistung rauszuquetschen. Habe ich früher gemacht, war viel Arbeit und am Ende hatte ich dann doch viel zu oft Freezes und Bluescreens...
Im Moment läuft das System komplett mit Standardtakt und ich bin bisher in keiner Anwendung (dder Game) wirklich an die Leistungsgrenze gestoßen. Hat allerdings auch mit meinen Monitor-Settings zu un. Ich spiele auf 3 Full-HD-Monitoren, die ich via Nvidia Surround ingame zu einem großen Panel zusammen geschaltet habe. Bei der Auflösung von 5760x1080 (entspricht 6.220.800 Pixeln) läuft in der Regel zuerst der VRAM über bevor die GPU an ihre Leistungsgrenze stößt.

Ich hatte ja dieses Radiator-Setup schon mehrere Jahre so in Betrieb. Früher sogar noch mit Mainboard. Auch da gab es keine Probleme, obwohl die Komponenten durch die Bank weg wesentlich heißer geworden sind. Und die Temperaturen waren mit 50°C Wassertemperatur absolut okay. Die Lüfter sollten bei mir mit max 1000 rpm drehen. Der PC darf hörbar sein, aber es sollte nicht mehr als ein leises, tieffrequentes Rauschen sein.
eichen ist so ein Begriff. Mir persönlich reichen 480+360+240 für CPU + single GPU nicht aus.
Welche Zieltemperaturen strebst du denn an? Was hast du alles unter Wasser? Und wie hoch sind der i7 und die R9 bei dir getaktet?

@Majohandro:
Die Aquastream xt ist zwar hässlich und größer als andere Pumpen, sucht dafür aber auch ihres gleichen. Die Pumpe ist einfach TOP.
AMEN!!
Die Ultimate habe ich auch schon gesehen. Das AC den Deckel wieder in einer Signalfarbe lackieren muss.... Die lernen das einfach nicht...
Das Gerät aber für mich uninteressant. Ich will die Pumpe ja sowieso verstecken, das stellt den Nutzen des OLED-Displays schonmal in Frage. Und da ich sie sowieso mit einem Aquaero nutze, ist es für mich komplett uninteressant. Daher bleibe ich bis auf weiteres bei der XT Ultra. Trotzdem danke für den Link.

Das Phanteks Enthoo Primo kenne ich persönlich. Hat ein Bekannter von mir. Ist vom Aufbau her ein nahezu perfektes WaKü-Case. Aber für mich absolut nix.
Aus den folgenden Gründen:
-Der Boden ist nur zur Hälfte abgedeckt, die Pumpe würde in dem kleinen Raum hinter der Front kaum neben mein extrem langes bequiet! Dark Power Pro P8 passen (ich habs nachgemessen).
-Der eine Radiatorplatz ist auf dem Boden. Ich habe lieber die Pumpe als tiefsten Punkt im System. Daher würde ich unten keinen Radi hinpacken. Wenn ich dann einen 240er an die Front setze, müssten die Laufwerkskäfige weichen. Diese Lösung fnde ich unbefriedigend
-Das Case hat eine Fronttür. Das Ist für mein ein No-Go. Würde die Anschaffung des Aquaero teilweise ad absurdum führen. Auch mein Cardreader wäre damit schwerer zu bedienen.
-Zu guter Letzt gefällt mir das Case einfach nicht. Ich finde die asymmetrische Form einfach hässlich. Und der innere Aufbau sagt mir auch nicht zu. Meiner Meinung nach löst Corsaur das besser.
Das ist natürlich subjektiv, über Geschmack lässt sich nunmal nicht streiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
bundi, du hast es mal wieder geschafft.

Optisch sieht das Teil mal echt Hammer aus! Ich google dann mal nach einem Hands-On. Optisch gefällt es mir nämlich richtig gut!

Da könnte man den hinten HDD-Kafäg rauswerfen, die Pumpe fände wahrscheinlich auf den Boden des vorderen Käfigs Platz.

Weißt du, ob Nanoxia auch eine Version mit Windowed Sidepanel plant?

Wenn man die Pumpe im HDD-Käfig verstecken, die Fronttür entfernen und noch ein Windowed Sidepanel nachrüsten kann, ist das Case für mich nahe am Traumgehäuse dran.

EDIT:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es gibt ein windowed Sidepanel, man muss es aber separat erwerben....

Trotzdem noch ein interessantes Case. Das kommt mal auf die Watchliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Majohandro:

AMEN!!
Die Ultimate habe ich auch schon gesehen. Das AC den Deckel wieder in einer Signalfarbe lackieren muss.... Die lernen das einfach nicht...
Das Gerät aber für mich uninteressant. Ich will die Pumpe ja sowieso verstecken, das stellt den Nutzen des OLED-Displays schonmal in Frage. Und da ich sie sowieso mit einem Aquaero nutze, ist es für mich komplett uninteressant. Daher bleibe ich bis auf weiteres bei der XT Ultra. Trotzdem danke für den Link.

Das Phanteks Enthoo Primo kenne ich persönlich. Hat ein Bekannter von mir. Ist vom Aufbau her ein nahezu perfektes WaKü-Case. Aber für mich absolut nix.
Aus den folgenden Gründen:
-Der Boden ist nur zur Hälfte abgedeckt, die Pumpe würde in dem kleinen Raum hinter der Front kaum neben mein extrem langes bequiet! Dark Power Pro P8 passen (ich habs nachgemessen).
-Der eine Radiatorplatz ist auf dem Boden. Ich habe lieber die Pumpe als tiefsten Punkt im System. Daher würde ich unten keinen Radi hinpacken. Wenn ich dann einen 240er an die Front setze, müssten die Laufwerkskäfige weichen. Diese Lösung fnde ich unbefriedigend
-Das Case hat eine Fronttür. Das Ist für mein ein No-Go. Würde die Anschaffung des Aquaero teilweise ad absurdum führen. Auch mein Cardreader wäre damit schwerer zu bedienen.
-Zu guter Letzt gefällt mir das Case einfach nicht. Ich finde die asymmetrische Form einfach hässlich. Und der innere Aufbau sagt mir auch nicht zu. Meiner Meinung nach löst Corsaur das besser.
Das ist natürlich subjektiv, über Geschmack lässt sich nunmal nicht streiten...


Kann deine Argumente verstehen und es ist ja auch Geschmackssache. Die Tür habe ich auch entfernt wegen meinem Asus ROG Front Base und dem Aquero 6 XT.
Bei mir passt das mit der Pumpe ( habe ja nur ein kleines Corsair Ax 860 Netzteil).

Die Verarbeitung des Corsair ist auf jedenfall besser als beim Primo.

Du wirst schon das richtige Case finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Majohandro:
Kann deine Argumente verstehen und es ist ja auch Geschmackssache. Die Tür habe ich auch entfernt wegen meinem Asus ROG Front Base und dem Aquero 6 XT.
Bei mir passt das mit der Pumpe ( habe ja nur ein kleines Corsair Ax 860 Netzteil).

Die Verarbeitung des Corsair ist auf jedenfall besser als beim Primo.

Du wirst schon das richtige Case finden.

Mal schön erfrischend zu sehen, dass man auch unterschiedlicher Meinung sein kann, ohne sich gleich gegenseitig zu HATEN!! :cool:

Was die Verarbeitung angeht, finde ich persönlich, dass sich Phanteks und Corsair nicht viel geben. Ich habe ja schon einige PCs für Kumpels gebaut und/oder bei anderen assistiert. Dabei hatte ich auch schon verschiedene Corsairs und Phanteks in der Hand. Große Unterschiede, vor allem in einer Preisklasse, konnte ich nie feststellen. Am Ende kommt es wahrscheinlich dann (fast immer) auf die Detaillösungen, das Design und die persönlichen Präferenzen an. Das Case ist wohl das subjektivste Bauteil am PC.
 
Wäre ein Corsair 800D auch Interessant?
Ist das Mittelstück zwischen 750 und 900.

Ich löse meinen Rechner auf und könnte es dir anbieten.
Etwas Wakü Modifiziert ist es auch schon.
Festplattenkäfig ist Schallgedämmt und der untere festplattenkäfig wurde entfernt um platz für eine Aquastream XT zu machen.
Optisch ist meins in einwandfreiem Zustand.
Falls Interesse, kann ich dir gerne Bilder schicken.

- 5x 5,25"-Schächte
und der rest sollte auch alles deinen erwartungen entsprechen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh