hammelgammler
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 895
Hey Leute,*
Ich lege mir in den nächsten Tagen ein Air 540 zu, und wollte euch mal um Rat bitten, wie ihr den Airflow gestalten würdet.*
Verbaut würde ein Noctua D15 und eine 780ti iChill.*
Verschiedene Möglichkeiten würde es geben:
1. 3 Noctua F12 intake front , 1 Noctua A14 exhaust rear + rear top
2. Wie bei 1. Nur mit zwei A14 in der front*
3. Zwei A14 vorne und einen A14 hinten, dazu dann irgendwie oben abdecken
4. Drei F12 vorne und einen A14 hinten
Die Öffnung vorne oben halte ich für Schwachsinn, denn dort würde ja einfach die Luft geklaut werden vom D15.
Die Noctua A14 habe ich gewählt, weil diese eine höheren statischen Druck haben, als die Silent Wings 2, und ich denke demnach besser geeignet sind, um schnell die Luft, in einer geraden Linie nach außen zu befördern.*
Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.*
Ich lege mir in den nächsten Tagen ein Air 540 zu, und wollte euch mal um Rat bitten, wie ihr den Airflow gestalten würdet.*
Verbaut würde ein Noctua D15 und eine 780ti iChill.*
Verschiedene Möglichkeiten würde es geben:
1. 3 Noctua F12 intake front , 1 Noctua A14 exhaust rear + rear top
2. Wie bei 1. Nur mit zwei A14 in der front*
3. Zwei A14 vorne und einen A14 hinten, dazu dann irgendwie oben abdecken
4. Drei F12 vorne und einen A14 hinten
Die Öffnung vorne oben halte ich für Schwachsinn, denn dort würde ja einfach die Luft geklaut werden vom D15.
Die Noctua A14 habe ich gewählt, weil diese eine höheren statischen Druck haben, als die Silent Wings 2, und ich denke demnach besser geeignet sind, um schnell die Luft, in einer geraden Linie nach außen zu befördern.*
Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen.*