HWL News Bot
News
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2017
- Beiträge
- 123.740

... weiterlesen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das Problem ist, dass schnelle NVMe SSDs solche Leseraten ja nur bei vielen parallelen und langen Zugriffen, wie bei CDM welches mit 8 parallelen Zugriffen über je 1MB oder mit 32 über je 128k bencht. Dies ist zwar zusammen weniger als die 16MB Zugriffe mit denen AS-SSD sequentielle Transferraten ermittelt, aber mit dem einen Zugriff kann AS-SSD eben nicht so hohe Leseraten aus diesen SSDs kitzeln wie CDM. Nur sind im Alltag von Heimanwendern so viele parallele und lange Zugriffe sehr selten und damit die realen Leseraten weit geringer als die maximal möglichen und deshalb merken die meisten auch keinen Unterschied zwischen einer PCIe 3.0 und einer PCIe 4.0 SSD und oft nicht einmal zu einer ordentlichen SATA SSD.Auch wenn wir iwann im read bei 14000+ sind
Nie, da sonst die Latenz ungleich höher wäre und die Latenz macht die Musik, auch bei SSDs.Da ist es ja bald nur noch eine Frage der Zeit wann RAM per PCIe angebunden wird.
Das war doch in der ersten Generation für eine neue, schnellere Schnittstelle immer so, seit damals mit der Crucial C300 die erste SATA 6Gb/s Consumer SSDs auf den Massenmarkt gekommen ist, die schaffte auch nur so 360MB/s lesend und die m4 anfangs auch nur so 415MB/s. Meist schafft es dann erst die zweite oder dritte Generation die volle Nettobandbreite der Anbindung auszulasten und dies dürften bei PCIe 5.0 x4 eben knapp 15GB/s sein. Aber wie gesagt, werden die wenigsten Heimanwender diese auch aus den SSDs kitzeln können. Es kann ja mal jeder mit HWInfo64 und dort Sensors selbst prüfen, welche realen Leseraten seine SSD denn bei den tatsächlich auf die durchgeführten Zugriffen überhaupt erzielt.Vom Maximum extrem weit entfernt.
Ähh, DDR4@3200 macht 25GB/s. Das sind etwas mehr als 2mal 10GB/s. DDR4@4000 macht schon 32GB/s.Da ist es ja bald nur noch eine Frage der Zeit wann RAM per PCIe angebunden wird. Eine popels SSD macht 10GB/s und DDR4 Ram liegt nur um Faktor 2 schneller.
Könnte daran liegen, das das Bottleneck nicht am Bus, sondern am Speicher liegt. Als NVMe frisch rauskam, waren SSDs mit NVMe auch nicht viel schneller als SATA-SSDs.Gegenüber den 7.500 MB\s von PCIe 4 jetzt wirklich nicht der Bringer. Vom Maximum extrem weit entfernt.