[User-Review] Corsair H110i

Henn1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
3.631
Ort
Oldenburg
1. Einleitung
Corsair bietet nun bereits seit einiger Zeit komplett Wasserkühlungen an, welche man häufiger mit dem Namen All-in-One-Kühler (AiO) Bezeichnet. Zurzeit bietet Corsair AiOs mit Single- sowie Dual-Radiatoren an. Je nach Modell nehmen diese dann entweder 120mm oder 140mm Lüfter auf. Das von mir getestete Modell setzt auf zwei 140mm Lüfter. Die H110i wird als Topmodell mit extremer Performance beworben. Die Nachfolgerin in Form der H115i steht bereits in den Startlöchern und dürfte evtl. noch etwas besser abschneiden.

Nachdem ich in letzter Zeit einige Luftkühler getestet habe und ich auch reichlich Erfahrungen mit Custom-Wasserkühlungen habe, war ich besonders über die Leistung der H110i gespannt.

2. Unboxing & Lieferumfang
Die AiO kommt in einem recht großen, optisch ansprechenden Karton. Bereits die Beschriftung verrät einige Details der Kühlung. So werden einige Informationen zu Lüftern, Kühler und Radiator genannt.
Im Karton befindet sich ein Inlay, in dem der gesamte Inhalt sicher verstaut ist. Der Loop ist zusätzlich in Folie verpackt, welche ich für das Bild aber bereits entfernt habe.


Wie man sieht, nimmt der Loop bereits fast den ganzen Platz in Anspruch. Die beiden 140mm Lüfter (SP140L) sind auch noch einmal zusätzlich in Folie verpackt.


Die beiden Lüfter sind sehr schlicht gehalten. Ich persönlich finde es sehr gut, dass Corsair auf unauffällige Farben gesetzt hat, da sich die AiO somit optisch besser in ein bestehendes System integrieren lässt. Sehr positiv finde ich auch, dass die Kabel nicht wie sonst üblich farbig sind, sondern hier als schwarzes Flachband-Kabel auskommen. Corsair bewirbt die Lüfter mit einem hohen statischen Druck und anpassbaren Geräuschpegel. Gerade der hohe statische Druck ist für Lüfter auf Radiatoren sehr wichtig, da die Luft durch ein engmaschiges Gitter gedrückt werden muss.
Neben den Lüftern befinden sich zwei weitere Päckchen mit Material. In einem sind die Montagerahmen enthalten, im anderen der Rest zur Montage der AiO.


Die sichtbaren Montagerahmen hat Corsair schwarz vernickeln lassen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch robust.


Sogar bei den Schrauben verfolgt Corsair ein optisches Ziel. Das Kühlermontagematerial ist wie die Halterung auch schwarz vernickelt wohingegen die Radiator- und Lüfter-Schrauben schwarz lackiert sind.


Der gesamte Loop ist ebenso wie die Lüfter sehr schlicht gehalten. Insgesamt dominiert die Farbe Schwarz. Aufgelockert wird dies durch Akzente in Silber. Die Schläuche sind mit einem Gewebe ummantelt. Diese Ummantelung ist sehr feinmaschig und umschließt den Schlauch perfekt. Ob darunter ein schwarzer Schlauch zum Einsatz kommt, lässt sich nicht sagen. Was sich sagen lässt, ist, dass die Schläuche sehr starr sind. Dadurch, dass sie am Radiator fest verbaut sind, lässt sich an dieser Stelle nur wenig Bewegungsspielraum zu. Am Kühler-Pumpen-Gehäuse sind die Schläuche jedoch an drehbaren 90° Winkeln angebracht. Somit lässt sich zumindest ein wenig die Richtung der Schlaubiegungen realisieren. Ich denke, dass Corsair mit den starren Schläuchen das Ziel verfolgt, dass es nicht zu Defekten durch geknickte Schläuche oder abgerissene Anschlüsse kommt.

Wie angesprochen, ist auch das Pumpen-Gehäuse sehr schlicht. Der Großteil ist wieder schwarz. Auf dem Deckel befindet sich jedoch ein silbernes Cover, welches den Corsair Schriftzug samt Logo beherbergt. Beides lässt sich mittels RGB-LED beleuchten. Auch am Rand des silbernen Covers sieht man die Beleuchtung leicht durschimmern. Insgesamt finde ich auch hier das Design sehr ansprechend. Durch die Farbabstimmung und LED-Einstellung passt sich der Kühler optisch in jedes System ein. Eine kleine Verbesserung wäre es, wenn auch die letzten beiden Schrauben mit Kappen Am Rand des Kühlers bzw. der Pumpe sieht man eine Art Stopfen. Ob dieser zum Befüllen der AiO angedacht ist, wird nirgendwo erwähnt. Da ich kein Risiko eingehen wollte, habe ich es auch nicht ausprobiert. Auf der selben Seite befindet sich auch der Mico-USB-Anschluss für die Corsair Link. Die Schraube und die „Nieten, welche man auf der Kante sieht, werden durch den Halterahmen komplett abgedeckt. Kritik, dass diese nicht abgedeckt sind, braucht es also nicht.



Auf der Oberseite (wenn er montiert ist) befinden sich die weiteren technischen Anschlüsse. Alle sind als schwarze Flachbandkabel ausgeführt. Insgesamt werden vier Anschlüsse nach Außen geführt. Zum einen ein SATA-Stecker zur Stromversorgung, ein 3-Pin-Lüfterstecker für das Tachosignal an das Mainboard sowie zwei 4-Pin-Lüfterbuchsen für die beiden Lüfter des Radiators.



Auf den Kupferboden des Kühlers ist bereits Wärmeleitpaste aufgetragen, sodass man diese nicht selber aufbringen muss. Eine weitere Tube oder Tüte mit Wärmeleitpaste wäre allerdings wünschenswert, da die aufgebrachte Paste nur einmalig verwendbar ist.
Der Kupferboden ist nicht poliert, sondern wirkt wie grob geschliffen oder gestrahlt. Ich hätte mir an dieser Stelle einen vernickelten Boden gewünscht. Nicht wegen der Optik, sondern wegen der chemischen Reaktionen im Kühlkreislauf. Da der Radiator aus Aluminium gefertigt ist, könnte es zur Korrosion kommen. Da man die AiO nicht warten kann, finde ich das hier eher bedenklich. Ohne Langzeiterfahrungen oder die verwendetet Kühlflüssigkeit zu kennen, nehme ich einfach mal an, dass Corsair diesen Punkt bei der Entwicklung beachtet hat und hier vielleicht doch keine Auswirkungen hat.


Der 280mm Aluminium-Radiator lässt auch keine Verarbeitungsmängel erkennen. Mit gerade einmal 27mm Dicke könnte man ihn als Slim-Radiator bezeichnen. Dadurch ist der Widerstand für die Lüfter nicht so groß, allerdings die Kühlfläche auch etwas geringer, als bei dickeren Wärmetauschern.
Als kleines optische Highlight hat Corsair in die Seitenflächen silberne Kunststoffeinlagen mit Schriftzug angebracht. Mir gefällt das gut.


3. Montage
Das Montagesystem der AiO halte ich für sehr gelungen. Es ist nicht nur einfach zu verwenden, es scheint auch sehr stabil zu sein und sieht zudem auch noch optisch gut aus. Auch die beiliegende Anleitung der Montage sollte für jeden verständlich sein. Auf den folgenden beiden Bilder sieht man, wie die Montage auf Intel 115X Systemen und auf AMD Systemen erfolgt. Dadurch, dass bei AMD Systemen die original Halterung weiterbenutzt wird, kann mit der H110i auch der neue Sockel AM4 bedient werden. Klever gemacht!



Da mein Gehäuse nur in der Front Platz für 140mm Lüfter hat, erfolgte die Montage auch dort. Dazu habe ich die Lüfter als „intake“ blasend montiert. Aber auch alle anderen Montagerichtungen wären denkbar. Eventuell werde ich einen Test nachreichen, ob es einen Unterschied macht, ob man die Lüfter „blasend“, „saugend“, als „intake“ oder „exhaust“ montiert.


Außerdem habe ich mich dazu entschieden, die Schlauchanschlüsse des Radiators nach oben auszurichten. Auch nach unten wäre möglich gewesen, da die Schläuche lang genug sind.


4. Corsair Link
Wie angesprochen, kann die Pumpe, Lüfter und LED mittels Corsair Link überwacht und eingestellt werden. Dazu steckt man das beiliegende Kabel in die Pumpe und einen internen USB Header. Das Kabel ist im Gegensatz zu allen anderen Kabel leider nicht als Flachbandkabel ausgeführt. Wie ein normales USB Kabel ist es etwas steif und lässt sich leider nicht so gut verlegen.


Die Corsair Link Software gibt einem eine Auskunft über die Lüfterdrehzahl, Pumpendrehzahl, die Temperatur der H110i, sowie die Temperatur aller Sensoren des Mainboards und der CPU. Folgend mal eine Übersicht:


Ich würde mir wünschen, dass man individuell Lüfterkurven anlegen könnte. Ich habe diese Funktion allerdings nicht gefunden. Die hinterlegten Profile sind für meine Ansprüche leider nicht brauchbar, da die Lüfter zu schnell auf eine hohe Drehzahl springen, welche nicht notwendig wäre.

5. Kühlleistung
Kommen wir nun zu wohl einem der wichtigsten Punkte: Der Kühlleistung. Zunächst einmal mein Testsystem und mein Vorgehen.

Mein System:
CPU: Intel i5-4690K
MB: MSI Z87-G45 Gaming
Ram: Corsair Vengeance LP 8GB 1600 CL9
Graka: XFX R9 270 DD
Gehäuse: Aerocool P7-C1 “Tempered Glass”
NT: Xilence A+ 430W
SSD: Samsung 830
HDD: Samsung HN-M101MBB (2,5“)

Mein Vorgehen:
Ich habe im Gehäuse alle Lüfter abgezogen, damit der schlechtmöglichste Fall an Umgebungstemperatur simuliert wird und keine Nebengeräusche vorhanden sind. Zur Messung der Temperatur wurde CoreTemp 1.7. Zur Auslastung der CPU wurde Prime 28.1 genutzt. Bei jedem Einzeltest wurde die Tmperatur immer zunächst mind. 5min eingebrannt und dann mit CoreTemp eine Minute lang geloggt. Die geloggten Daten wurden dann weiter mit Excel verarbeitet. Die Aufgezeigten AVG-Werte sind der Mittelwert über den Messzeitraum aller vier Kerne. Die Low- und High-Werte sind die niedrigste und höchste Temperatur aller Kerne während der Datenaufzeichnung. Die Umgebungstemperatur beträgt bei mir immer etwa 17°C.

Benutzt habe ich die hinterlegten Profile der Link Software sowie ein eigenes mit fester Drehzahl der Lüfter.
Beim Profil Leise drehten die Lüfter mit 875UPM, bei Balanciert mit 1285UPM und bei Leistung mit 1600UPM.
Mit Last drehen die Lüfter wesentlich höher, als im Idle. Bei Leise liegen dann 1290UPM, bei Balanciert 2000UPM und bei Leistung 2100UPM an.
Beim Profil Leistung wird zusätzlich die Pumpendrehzahl von sonsitgen 2300UPm auf 2800UPM angehoben.


Wie man sieht, macht es für den Idle-Betrieb eigentlich keinen Unterschied, welches Profil man aktiviert.

Zur Last muss ich anmerken, dass die CPU immer mit All-Core-Turbo läuft. Das heißt mit 4x 3,9Ghz bei 1,07V.


Bei den OC Tests wurde die CPU auf 4x 4,4Ghz bei 1,17V übertaktet. Dies wurde gewählt, da ich zu diesen Werten auch über Vergleichswerte anderer Kühler Verfüge.


Zum Vergleich kann ich zwei Kühler von Reeven heranziehen. Der Reeven Justice mit 2x 120mm Lüftern bei 100% PWM erreichte einen maximal Wert von 70°C und der Ouranos mit 2x 140mm Lüftern bei 100% PWM erreichte einen maximal Wert von 67°C. Die Aio schlägt also bei meiner minimalen Lüfterdrehzahl bereits die beiden Luftkühler mit Sandwichbestückung.

Hier nun der erweiterte Vergleich mit einigen anderen Kühlern.


1L bedeutet mit einem Lüfter, 2L mit zwei Lüftern. Es wurde immer der Temperaturunterschied zur Außentemperatur angegeben. Die Prozentangaben entsprechen der anliegenden PWM Stufe. Wie man sieht, findet die AiO bei meinen getesteten Luftkühlungen keine ernsthafte Konkurrenz. Allerdings fehlt im Vergleich auch noch ein Dual-Tower mit 140mm.

Genauere Informationen zu den Vergleichskühlern lassen sich in meinem jeweiligen Review finden:

6. Lautstärke
Hier liegt wohl die einzige richtige Schwäche der H110i. Von mehreren Seiten hörte ich vor dem Test der AiO, dass es eigentlich kaum eine AiO mit vernünftiger bzw. ruhiger Pumpe gibt. Das ist hier nicht der Fall. Die Pumpe ist mit der Einstellung „Leise“ eigentlich nicht zu hören. Sie fällt weder durch ein Vibrieren, noch durch ein Brummen auf. Lediglich bei voller Geschwindigkeit (ca. 2800UPM) kann man sie durch ein hohes Surren wahrnehmen.
Die sieht bei den Lüftern allerdings ganz anders aus. Diese sind bereits oberhalb von 800UPM deutlich zu hören, zumindest, wenn man sie saugen an der Front des Gehäuses befestigt hat. Vor allem ist aber die Wahl der Profile seitens Corsair etwas fraglich. Beim Profil Leise ist die AiO immer noch deutlich zu hören. Vor allem dann, wenn Last auf die CPU kommt. Geschuldet ist dies sicherlich der Auslegung auf maximale Kühlleistung. Allerdings müsste die Software nicht ganz so aggressiv greifen. Man kann dem natürlich entgegenwirken, indem man die Lüfter am Mainboard steuert und nicht an der Pumpe.

7. Fazit
Insgesamt gesehen hinterlässt die Corsair H110i bei mir einen geteilten Eindruck. Die Optik, Verarbeitung, Montage und Leistung sind auf dem erwarteten Niveau. Die Lautstärke leider nicht. Da die Steuerung der Lüfter jedoch Softwareseitig gelöst ist, kann man hier mit etwas Handanlegen auch sehr gute Werte erreichen.
Persönlich finde ich, dass die AiO mit ihrer schlichten, eleganten Optik und der RGB Beleuchtung viele ansprechen könnte, welche auf eine schöne Präsentation ihrer Hardware Wert legen. Ebenso ist sie für Enthusiasten geeignet, welche ihre CPU gut fordern. Beiden Gruppen würde ich allerdings nahelegen, selber ein Profil anzulegen, dann ist die AiO wirklich auf Top-Niveau. Denn zwar ist die AiO mit etwas über 100E immer noch deutlich teurer als die meisten Luftkühler, allerdings ist auch noch Luft zu einer guten Custom Wasserkühlung.
Verbesserung sehe ich bei der Software bzw. den Profilen, welche allerdings über die Link-Software angepasst werden könnten. Auch würde ich mir auf Grund der chemischen Reaktion im Loop einen Kupfer-Radiator wünschen, auch wenn der Preis dann wahrscheinlich höher ausfallen würde.

Positiv
+ Sehr gute Kühlleistung
+ Pumpe ist laufruhig (auf Leise)
+ Dezente, attraktive Optik
+ Optik per RGB LED anpassbar
+ gute Verarbeitung / wirkt hochwertig und langlebig
+ Montage-System einfach und stabil / Anleitung auch für Laien geeignet
+ Hohe Kompatibilität
+ Steuerbar durch eigene Software

Neutral
* Starre Schläuche (wahrscheinlich der Sicherheit geschuldet)
* Manuell ist eine leise, starke Kühlung möglich

Negativ
- Lüfter mit Standard-Profilen laut bis extrem laut
- Pumpe auf "Leistung" durch surren hörbar
- Aluminium Radiator in Verbindung mit Kupferkühler kann zu Korrosion führen

Sollte es Fragen oder Verbesserungswünsche geben, immer her damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh