Corsair K65 LUX Kabelbruch

zocker7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
761
Ich habe ein ärgerliches Problem, wie beschrieben hat das Anschlusskabel nen wackeligen.
Wenn ich das Kabel bewege, dann geht die Tastatur an und aus, definitiv ein Kabelbruch.
Die Tastatur ist ungefähr 2 Jahre alt und ist sonst total in Ordnung.
Ich suche nun ein Ersatzkabel, aber ich werde nicht fündig im Netz.
Corsair habe ich angeschrieben und warte auf Antwort, aber ich denke nicht das sie mir mit Ersatzteilen weiterhelfen werden.
Kennt jemand eine Quelle wo ich sowas herbekomme?!
Würde evtl. auch ein Kabel von einer K65 Rapidfire gehen?! Die scheint mir Baugleich zu sein, kann mir da jemand mehr sagen?!
Ich könnte nämlich eine günstig bekommen, wobei mir nur ein neues Kabel lieber wär
 
Ist schon ne Peinlichkeit, 2 Jahre Garantie für ne 150€ Tastatur, würde es mal auf dem Kulanzweg versuchen.

Selbst Kabel tauschen ist auch keine Lösung

Ich vergleiche da mal die Sharkoon Skiller Mech SKG 3, die kostet 80€ weniger, Vollmetall und gleiche Mechanik, meine war 27Monate alt, da hat ein LED den Geist aufgegeben, Sharkoon hat das Teil anstandslos komplett getauscht, zwei Tage nach RMA Meldung hatte ich per DHL ne neue
 
Ja ist ne trauruge Sache, aber ich muss nun das beste daraus machen falls eine RMA nicht geht.
Das Teil ist ja sonst 100% in Ordnung, nur das Kabel eben.
 
Naja, die Frage ist ja, ist es überhaupt ein Bruch, ist es eine defekte Lötstelle, dann müsstest den Bruch lokalisieren , sofern er optisch nicht sichtbar ist, müsstest jedes der 10 Äderchen im Kabel einmessen, dabei kannst auch nur sagen welches Kabel den Schlag Weg hat, nicht wo genau. Vielleicht 2 cm hinter der Tastatur. Macht also keinen Sinn, da wäre es sinnvoller sich ein entsprechendes neues USB 3 Kabel zu kaufen, die Tastatur zu öffnen und das neue Kabel anzulöten. . Das ist billiger und sicherer.
Solltest aber gute Lötkenntnisse haben, ist meist sehr eng verpolt, dann solltest nicht zu heiß löten, entlötsaugpumpe, feinlötstation, alles am Start haben und vor allem beten das die sich bei der Verdrahtung an die farblichen Kennzeichnungen der Adern gehalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch gerade gesehen, scheiß auf den Support, löte ein anderes dran
 
Ja ich werds aös letzte Lösung versuichen selber zu löten, weil ich weiß das ich es zumindest teilweise versemmel.

Hab ich auch gerade gesehen, scheiß auf den Support, löte ein anderes dran

Erstmal ein anderes bekommen. :cautious:
 
Ums löten kommst eh nicht Rum, oder ist das Kabel angesteckt?
 
Als Tip von mir, wenn du ein neues kabel nimmst dann werden die Farben definitiv anders sein wie beim Original.
Nimm dir am besten eine USB 3 verlängerung, schneid den Stecker ab und wenn die Farben anders sind dann Steckst das Abgeschnittene ende in das alte Kabel der Tastatur. So kannst du dann die Farben durchmessen und wenn ein unterschied vorhanden ist, entsprechend anpassen.

Ist alles machbar :d
hab früher sogar die Kabel von den Alten Röhrenmonitoren neu gelöstet wenn sie nen Bruch hatten, und das mit nem 5€ Baumarktlötkolben ^^
 
Ok, ich habs leicht gekürzt und wieder zusammengelötet, scheint zu funzen, aaaaber ich musste die Verstärkung die in die Tastatur fürhrt aufschneiden, weil GENAU dort der Kabelbruch war.
Ist schon eine Ironie das es gerade dort gebrochen ist und zeigt wieder unsere heutige Industrie, ich glaube jeder kann sich denken was ich meine.
Naja das neue Problem ist nun das Kabel zu fixieren, denn ganz ohne diesen Möchtegern-Stabilisator hängt das Kabel nun direkt aus der Tastatur.
 
such mal nach "kabel knickschutztülle" bei google und such die eine Passende raus ;)

Ansonsten kannst auch mit Heißkleber was "zaubern"
 
Genau sowas hab ich gesucht!
 
:d musst halt fragen ^^

musst halt auf den Durchmesser vom Kabel und vom Gehäuse der Tastatur achten

Edit :

und tausch das Kabel am besten komplett. Wenns einmal bricht, brichts meistens noch ein zweites mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh