Pimok
Enthusiast
Moin zusammen, ich habe gerade meinen neuen PC u.a. mit einer Corsair M.2 SSD MP500 in 120GB aufgebaut.
Das System besteht aus einem Ryzen 1700 auf einem MSI X370 Gaming Pro Carbon. Die M.2 SSD ist im zweiten M.2 Schacht verbaut. Zusätzlich existieren 3 S-ATA SSDs, ein OCZ RevoDrive 2 und ein normales Datengrab.
Die Windows 10 Installation hat auf der M.2 hervorragend funktioniert, aber irgendwie vermisse ich den gewissen "kick", den diese doch schon recht fixe SSD hätte bringen sollen.
Also mal kurz einen Benchmark durchlaufen lassen, Ergebnis seht ihr im Anhang.
Erscheint mir das nur so wenig, oder ist das tatsächlich etwas lahm? Und falls ja, was könnte man dagegen tun? AHCI ist gewählt und die platte scheint auch völlig normal im UEFI erkannt zu werden. Updates wurden bereits installiert.
Das System besteht aus einem Ryzen 1700 auf einem MSI X370 Gaming Pro Carbon. Die M.2 SSD ist im zweiten M.2 Schacht verbaut. Zusätzlich existieren 3 S-ATA SSDs, ein OCZ RevoDrive 2 und ein normales Datengrab.
Die Windows 10 Installation hat auf der M.2 hervorragend funktioniert, aber irgendwie vermisse ich den gewissen "kick", den diese doch schon recht fixe SSD hätte bringen sollen.
Also mal kurz einen Benchmark durchlaufen lassen, Ergebnis seht ihr im Anhang.
Erscheint mir das nur so wenig, oder ist das tatsächlich etwas lahm? Und falls ja, was könnte man dagegen tun? AHCI ist gewählt und die platte scheint auch völlig normal im UEFI erkannt zu werden. Updates wurden bereits installiert.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: