Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.09.2004
- Beiträge
- 410
Hi
Ich habe mir im Feb.2003 2x256 MB XMS-PC3500C2 Rev1.1 für mein gemoddetes Epox 8RDA+ gekauft. Ich komme höchstens auf FSB sync 202 Mhz @ CL2 2-5-5. Alles darüber wird instabil, auch bei gesenkten Latenzen, und deshalb hab ich mich wenig damit beschäftigt. Liegt das jetzt eher am Mainboard oder am Speicher. Ist der RAM eigentlich heute noch "gut" fürs overclocken?
CPU: Athlon XP1700+@2200MHz.
Desweiteren möchte ich drigend auf 1GB aufrüsten, da einige Spiele schon stark swappen auf der Platte. Ist es hier besser zwei neue 512MB Module zu holen oder geht auch ein weiteres 512MB Modul.
Welchen holen um Corsair zu ergänzen?
Desweitern blicke ich Ende des Jahres/Q1-2005 auf ein S939 Board, wahrscheinlich mit PCI-E -> Nforce 4 etc. Die Aufrüstung des RAM ist mir aber jetzt schon sehr wichtig, weil ich einfach Star Wars Galaxies und EQ2 spielen möchte.
MfG Melchior
Ich habe mir im Feb.2003 2x256 MB XMS-PC3500C2 Rev1.1 für mein gemoddetes Epox 8RDA+ gekauft. Ich komme höchstens auf FSB sync 202 Mhz @ CL2 2-5-5. Alles darüber wird instabil, auch bei gesenkten Latenzen, und deshalb hab ich mich wenig damit beschäftigt. Liegt das jetzt eher am Mainboard oder am Speicher. Ist der RAM eigentlich heute noch "gut" fürs overclocken?
CPU: Athlon XP1700+@2200MHz.
Desweiteren möchte ich drigend auf 1GB aufrüsten, da einige Spiele schon stark swappen auf der Platte. Ist es hier besser zwei neue 512MB Module zu holen oder geht auch ein weiteres 512MB Modul.
Welchen holen um Corsair zu ergänzen?
Desweitern blicke ich Ende des Jahres/Q1-2005 auf ein S939 Board, wahrscheinlich mit PCI-E -> Nforce 4 etc. Die Aufrüstung des RAM ist mir aber jetzt schon sehr wichtig, weil ich einfach Star Wars Galaxies und EQ2 spielen möchte.
MfG Melchior
Zuletzt bearbeitet: