Corsair Vengeance RGB PRO leuchtet im StandBy Modus ROT! Probleme und Abstürze beim Laden des XMP RAM Profils im Bios!

DomainKing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2011
Beiträge
1.048
Wie und wo kann ich das abstellen, ich benutze oft den StandBy Modus von Win10 und es nervt einfach.

Board ist ein ASROCK Steel Legend.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Firm Ware Update via icue schon gemacht?
 
soweit ich weiß gar nicht. ich kann auch mein asus mb nicht abstellen so weit ich gesehen habe. nicht mal wenn es aus aber noch am strom ist.
 
Also ich kann mit Armory Crate alles einstellen.
 
solange der PC läuft vlt. aber den bildschirm vom formula kannst du glaub ich vergessen. asus soll sich mal entscheiden wie sie was steuern, aura, halo, live dash, amory crate, ai siut 3 oder doch iCUE geht mir auf den keks. manchmal funktioniert das eine, dann wieder nicht. wenn ich meinen bildschirm über usb anbinde für das hub bleiben die farben stehen...

wenn du weißt wie ich das ausbekomme nur zu. ich mein du kannst bei crate nen profil erstellen?
 
Zumindest die LEDs sind jetzt aus nachdem ich die neuste Version installiert habe, aber trotz der Option ist der Oled immer noch an. Ich hoffe mal das bekommen die auch noch hin.

Danke vielmals ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben
 
ok freut mich :) Für das Oled gibt's ja noch mal ein eigenes Menu ...
 
ja livedash... vergiss es. ich schätze sie wollen eh alles in crate drin haben was nicht in ai suit landet. mein neue 1602 bios spinnt auch rum weil ich 30sec im post screen bin aber wenigstens verpass ich ihn nicht mehr XD. sind bei den roten die ungeraden bios auch immer besser? bei intel scheint das definitiv so zu sein. 1402 war schrecklich 1201 auch nicht viel besser...
 
Also mir geht das auf die Nerven die Polychrome RGB Steuerung von Asrock ist der letzte Dreck und ich bin so sauer mein Gigabyte Aourus B450 Pro abgegeben zu haben, dort konnte ich alles einstellen. Die iCue Software ist auf einmal in Japanisch ich denke mal ich werde mir die G.SKILL RGB Rams holen ich denke dort ging das licht aus.

Zudem seit dem ich das RAM Profil der Corsairs im Bios geladen habe da diese statt mit 3200 mit 2133mhz liefen stürzt jedes Game kategorisch ab....
 
Die Erklärung für das rote leuchten ist ganz einfach, der Speicher zeigt so an das er defekt ist, hat sich Heute verabschiedet. Hatte exakt das gleiche Kit herumliegen https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-pro-schwarz-dimm-kit-16gb-cmw16gx4m2c3200c16-a1828434.html und damit läuft es wieder aber der Speicher läuft nur mit diesen Timings wie in der Grafik angehängt...


Wenn ich aber das XMP 3200er RAM Profil im Bios lade stürzen Games beim Start sofort ab, läuft nur mit den Settings wie in der Grafik läuft es sauber. Was ist da los?
 

Anhänge

  • ram.jpg
    ram.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
hast du den alten speicher auch wieder ohne XMP probiert? weil ich glaube eher dein MB kommt mit dem XMP nicht klar... mal eine anderen Biosversion probiert?
 
Der andere Speicher ist kaputt wenn ich den einbaue bootet das Mainboard nicht. Habe jetzt das Bios des ASROCK Steel Legend B450 auf neuste Version upgedatet (3.40) und probiere das nochmal mit dem XMP Profil und dann noch manuell DDR3200 bei 1.35V
 
ah ok. ja kann auch sein dass dein MB langsam den ram killt, aber ich wills mal nicht hoffen ^^
 
Wer hätte das gedacht Bios von 3.20 auf 3.40 vom Mainboard geflasht und ich konnte mit geladenem XMP Profil 45 Min zocken .... kein Absturz.
 
Ich habe zwar kein RGB RAM, aber bei meinem Aorus Master Board blieb die aRGB Beleuchtung der Lüfter an, nachdem ich den PC ausgeschaltet hatte. Damit das Mainboard alles vom Strom trennt, musste ich im BIOS unter den Power-Settings "ErP" auf enabled stellen. Nun leuchtet gar nichts mehr nach dem ausschalten. Selbst die beiden Knöpfe am I/O Panel leuchten nicht mehr. Vielleicht hilft's dir ja.
 
@Induktor jeder hersteller hat andere einstellungen und namen. ich wüsste nicht mal ob mein asus was vergleichbares hat. ich konnte RGB da zwar ausstellen aber nur im betriebsmodus. RGB is a mess und du kannst je nach alter verschiedene revisionen vom gleichen hersteller bekommen die anders arbeiten.
 
Also wenn ich meinen PC ausschalte dann ist alles aus, das Problem besteht nur im StandBy Modus dort geht alles aus bis auf die Corsair Rams auch wenn ich im iCue vorher die Beleuchtung ausmache gehen die RAMS dann im StandBy an.
 
@Maurise, Dieses "ErP/ EuP" gehört zu standardisierten Power-Saving Einstellungen und heißt boardübergreifend oft gleich. Laut Asrock heißt diese Einstellung auch dort so. -Link-

@DomainKing, ich wollte nur helfen. Was hast zu verlieren, wenn du die Einstellung ausprobiert? Es ist eine "stromspar" Einstellung, die auch das gleiche machen sollte, wenn du in Standby gehst.

@Induktor jeder hersteller hat andere einstellungen und namen. ich wüsste nicht mal ob mein asus was vergleichbares hat. ich konnte RGB da zwar ausstellen aber nur im betriebsmodus. RGB is a mess und du kannst je nach alter verschiedene revisionen vom gleichen hersteller bekommen die anders arbeiten.


Asrock.jpg
und noch mal für Asus:
1603226654272.png

bei MSI heißt das Ding EuP:
1603227290068.png

bei Gigabyte ErP:
gigabyte-aorus-ryzen-bios-hpet-100713400-orig.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Induktor : OHA! da hast du mich ja gänzlich missverstanden ich suche die von dir erwähnte Einstellung in meinem ASROCK Bios schon fieberhaft aber ohne Erfolg.
 
DeepSleep heißt die wohl. Guck mal hier.


Vielleicht ist die Einstellung auch irgendwo anders versteckt. Ich habe kein Asrock Board, daher kann ich das nicht sagen. Wenn ich dich gänzlich missverstanden habe, warum suchst du dann fieberhaft nach genau meiner erwähnten Einstellung?^^ In meinem Fall war das ja nicht viel anders als bei dir. Egal ob Standby oder aus, irgendwas hat einfach weiter geleuchtet und ging nicht aus. Mit der Power-Saving Einstellung gehen die Lichter jetzt aus, so wie es halt soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Induktor tatache... und ich dachte ich kenne jede ecke meines BIOS! hab ich noch NIE! gesehen und ich war schon zig mal alleine um meine nvmes booten zu können in der advanced sektion weil es sich jedes mal umgestellt hat von legacy auf uefi oder so. und ich hab immer in alles rein geschaut weil ich immer vergessen habe wo es genau ist. man kann wohl immer noch was lernen was? jetzt muss ich mir erstmal anschauen ob man die irgendwie gebrauchen kann für mein passiven modus wenn ich den PC nachts laufen lassen will.
 
@Induktor tatache... und ich dachte ich kenne jede ecke meines BIOS! hab ich noch NIE! gesehen und ich war schon zig mal alleine um meine nvmes booten zu können in der advanced sektion weil es sich jedes mal umgestellt hat von legacy auf uefi oder so.
Hatte mich auch schon gewundert als du das geschrieben hast. Insbesondere weil ich ja weiß, dass im du RAM-Thema sehr versiert bist und wahrscheinlich in den OC-Sessions mehr im BIOS als im Windows verbracht hast^^.
 
naja versiert... ich sehe mich halt als sowas wie die noob schranke: jedes "simple" problem ist für mich. so gut wie @Phoenix2000 und co werde ich nie sein. Dazu fehlt mir die zeit mit der Hardware. ich hab mich fast ausschließlich mit coffeelake und b-die beschäftigt, da bin ich einfach limitiert was meine hands on erfahrung angeht. aber ich könnte schwören in älteren bios wäre das nicht drin gewesen (ist es mit sicherheit). ich muss da schon min. 100mal drin gewesen sein.
 
aber ich könnte schwören in älteren bios wäre das nicht drin gewesen (ist es mit sicherheit). ich muss da schon min. 100mal drin gewesen sein.
Also wenn man alte Forenbeiträge in der Google-Suche durchstöbert, findet man selbst Beiträge von 2013/14, die sich mit der ErP Einstellung auf ASUS Boards befassen. An mancher Stelle steht was von S-States. Vielleicht hieß die Einstellung anfangs auch etwas anders bei Asus. Asrock behauptet ja auf ihrer ErP-Homepage, dass ErP 2.0 schon seit 2013 eingeführt wurde und das war ja bereits der Nachfolger. Ältere MSI Boards nennen die Einstellung deshalb wohl auch so "EuP 2013". Vermutlich weil sie den neuen Standard mit den >0,5W im Standby erreichen.

ich hab mich fast ausschließlich mit coffeelake und b-die beschäftigt, da bin ich einfach limitiert was meine hands on erfahrung angeht.
Vielleicht kannst du mir da ne kleine Frage beantworten und zwar, kann man davon ausgehen, dass ein RAM Riegel mit Samsung B-Die 3.600MHz CL-18-19-19-39-58 ziemlich sicher CL-16-16-16-36-52 schafft? Falls ja, kann man das Setting nehmen, was ich mit meinen Ripjaws standardmäßig im XMP laufen habe? Geht nämlich darum, dass mein Kollege gerne zu seinem Gigabyte Board (Z390 Aorus Master), die Aorus RAM Riegel haben möchte, aber gerne mit den Timings wie meine Ripjaws.

RAM 3600.jpg
 
Also B-die die 3600 16-16-16-36 nicht schaffen sind mir nicht bekannt. B-Die ist ein relativ früher DDR4 IC der schon anfangs fantastische ergebnisse erzielt hat. allerdings soll er auch sehr inkonsistent gewesen sein, was bedeutete dass nicht alle ICs gut mit spannung skalliert haben. Daher hast du früher auch mal b-die in 3000 und 3200 16-18-18-38 bins gefunden, was heute eigentlich nicht mehr der fall ist. Der prozess ist aber alt und wurde viel verbessert. Heutige B-Die sind damit fast alle gleich gut bis zu einem gewissen grad. bis ca. 4266 kommen eigentlich alle und die timings gehen auch gut runter. sachen wie 4000 15-16-16-36 1,5V sind relativ hart aber ich vermute dass z.B. Phoenix2000 seine dass nicht schaffen aufgrund des PCBs. A-2 ist das was die G.Skill inzwischen ausschließlich nutzen. Wir haben auch beobachtet dass vor allem die Ripjaw OC quallität bei den neueren ab Q1 2020 stark gestiegen ist. worauf genau das zurückgeführt werden kann ist uns aber nicht bekannt.

Außerdem musst du bedenken dass Gigabyte das binnen lässt. für max kompatibilität und billige produktion auf timings die möglichst alle ICs schaffen. das bedeutet nicht, dass die schlechtere IC haben müssen. die 4800 oder 5000er kits sind mit top micron ref e bestückt. ich kann mir kaum vorstellen dass sie es tolerieren ausschuss zu verkaufen. man kann also durchaus erwarten dass die auch bessere Timings machen selbst mit gleicher spannung. meine 4133 17-17-17-37 1,4V machen auch 4300 17-17-17-37 1,45V obwohl ein 4266 17-18-18-38 1,45V bin der selben reihe von G.skill existiert. XMPs sind vorallem auf temperatur getestet. wenn du nicht gerade einen wärmedämmer von gehäuse hast kannst du meist mit niedrigeren timings stabil fahren die es nicht durch den XMP test geschafft haben. Und was die riegel bei 1,45 oder 1,5V machen weiß auch niemand. entsprechend brauchst du ggf. mehr spannung als 1,35V um die gewünschten timings zu erreichen. ich würde aber gleich versuchen ob du nicht besseres rausbekommst. 4000 17-17-17-37 für intel oder 3800 15-17-17 für AMD sollten drin sein mit nicht all zu hoher spannung.
 
Kann es sein das der B450er Chipsatz Probleme mit 4 Modulen hat? 4 Stück sehen in RGB natürlich wesentlich besser aus wie 2 nur laufen diese bei mir nur mit 2133mhz wenn ich das XMP Profil lade rebootet der Rechner im Bios Start 3 mal und stellt wieder 2133mhz her, auch Manuell auf 3200mhz zu stellen und VCore auch auf 1,500V bringen den Reboot...
 
@DomainKing Dein Chipsatz hat überhaupt nichts mit deinem RAM zutun.
1. dein RAM kommuniziert direkt mit der CPU. Das was von der Northbridge noch übrig ist, ist der IMC in der CPU. So in etwa. Deine GPU und eine M.2 ist ggf. auch direkt mit der CPU verbunden. Alles was sonst noch so auch dem MB ist wie SATA und USB sowie die verbleibenden PCIe slots ist Chipsatz.

2. Das einzige wo das relevant wäre ist wenn du im Bios beim OC eingeschränkt wirst, was meist mit einem bestimmten Chipsatz daherkommt. Es liegt aber nicht am Chipsatz sondern am Bios und ggf der CPU (für CPU OC).

3. Das OC verhalten von mehreren DIMMS per Channel ist einzig von der Quallität des MBs abhängig, der Topologie und dem Bios. Für deine CPU ist es eigentlich egal ob du 2 physische Riegel oder Ränge hast. Asrock wird mit sicherheit ein Daisy-Chain genommen haben, das 2 Riegel in den entferntesten Slots (A2/B2) von der CPU bevorzugt. Ist billiger und auch besser für Ryzen.

Und ich hoffe du meinst 1,5V VDIMM. Für sowas solltest du dich mal im AMD RAM Thread einklinken, da sind mehr die davon Ahnung haben. z.T. musst du schon in die ODTs (on die termination) rein was bei intel nur im extrembereich notwendig ist. und Herstellerspezifisch ist da auch einiges anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh