CPU überhitzt beim Start mit NXZT Kraken Z53 AIO

tradelex

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2016
Beiträge
47
Guten Abend Leute,

ich habe mir folgendes Setup zusammengestellt:

AMD Ryzen 9 5950X
Gigabyte X570S Aorus Pro AX
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4400, CL18-19-19-39
GIGABYTE GeForce RTX 3060 Ti Eagle OC 8G (Rev. 2.0) (LHR), 8GB GDDR6
be quiet! Dark Power 12 750W ATX 2.52

+ NZXT Kraken Z53 AIO Wasserkühlung

Folgendes Problem:

Ich habe die Konfiguration zusammengebaut und mir ist direkt aufgefallen, das die beiden Lüfter auf dem Radiator nicht drehen solange Sie direkt an der AIO angeschlossen waren.
Die hab ich dann direkt an die Lüftersteuerung des Gehäuses angeschlossen und Sie haben angefangen zu drehen.
Jetzt ist es so das der Rechner mich ins BIOS lässt und ich direkt sehe wie die Temperatur des CPU im Idle schon bei 83 Grad ist. Circa 25 Sekunden später schaltet sich der Rechner ab weil die Temperatur sich den 100 Grad nähert und übertritt. Ich habe die AIO wieder ausgebaut, die Wärmeleitpaste erneuert und wieder draufgesetzt. Trotzdessen bleibt das Problem.
Ich hatte noch nie eine AIO deswegen die Frage: Hört man die Pumpe? Weil ich höre da garnichts. Außerdem muss der 3 Pin - Stecker an "CPU_FAN" oder an "CPU_OPT"?

Soweit ich das sehen kann läuft auch am Anfang der Selbsttest durch (4 LED's die nacheinander aufleuchten) und diese leuchten nicht. Kurz nach dem Selbsttest, ergo dem aufblinken aller LED's, gehen diese auch wieder aus.
Falles es weiterhilft: Die AIO zeigt beim Start "Liquid 32 Grad".

Ich hoffe wirklich jemand kann mir helfen.

Dankeschön.

Liebe Grüße


// Update 22:32 Uhr: Ich habe mittlerweile entdeckt das kein einziger Lüfter im BIOS angezeigt wird.
Wenn ich auf "Smart Fan 6" gehe (scheint wohl eine Steuerung des Mainboards für Lüfter zu sein), wird kein einziger Lüfter erkannt und ich kann nirgendwo etwas an RPM regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werf mal nen Blick ins Handbuch vom Board.
Bei meinem ASUS B550 gibts nen extra Anschluss fuer die AIO Pumpe iwo in CPU Naehe.
Ich denke bei dir wird das aehnliclh sein.
 
Werf mal nen Blick ins Handbuch vom Board.
Bei meinem ASUS B550 gibts nen extra Anschluss fuer die AIO Pumpe iwo in CPU Naehe.
Ich denke bei dir wird das aehnliclh sein.


Nein gibt es nicht , habs mir gerade angeguckt.

CPU FAN und CPU OPT .

Aber wenn ich das richtig sehe im Umboxing von der AIO.

Es gibt 1 Kabel das mit der Pumpe und für die Lüfter ist

den 3 Pin , den *Male* schließte an CPU FAN an, Das Dicke mehrpinnige kabel an der Pumpe, den restlichen female stecker verbindeste mit den male Lüfterkabel.
Das 2te Kabel steckste an der pumpe dran bzw am usb 2.0 anschluss vermutlich unten mittig von Mainboard. Sowie halt das Sata strom kabel.. mit den Netzteil.


Sowie die Pumpe /Lüfter , sowie die Lüfter , sollteste durch die Software der AIO Steuern können , nicht durchs Mainboard an sich.
Weils nur 3 pin kein 4 pin pwm.


https://www.datocms-assets.com/34299/1634239987-coolingkraken-z-digital-manual-de-pdf-2109.pdf (Handbuch der AIO)

Unboxin z53


mainboard




Kannste alles mit der NZXT Cam software in windows einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er koennte dann auch einfach nen beliebigen FAN Port nehmen und im BIOS von PWM auf DC stellen.
Dann rennt die Pumpe und fertig.
 
Guten Abend,

danke erstmal für deine Antwort! :)
Ich habe auf dem Mainboard zwei Anschlüsse mit der Bezeichnung „SYS_FAN_PUMP“ Ich habe den Stecker an beiden versucht. Keine Besserung.
Ein Foto des BIOS, vielleicht hilft es ja: https://ibb.co/GHrSJHR

@Sweetangel1988 Ich habe alles genauso gemacht wie du es beschrieben hast. Beziehungsweiße ich hatte es schon so aber es geht nicht. Vielleicht hilft ja das Foto des BIOS. Ach ja: Ich habe noch kein Betriebssystem auf diesem System. Somit kommr ich nur ins BIOS.

@p4n0 Das Problem ist das ich im BIOS nichts groß umstellen kann weil keine Lüfter erkannt werden
 
@Alexander791

Bleibt ja dir überlassen. Aber wenne noch Rückgabe recht hast auf deine Sachen , also die 14 tage.
Du könntest auch Mainboard /CPU /RAM ..evtl noch Netzteil ggf. noch die AIO zurückschicken.

Aber für den Preis deines Mainboards vlt 30-40 euro , kriegste nen Anständiges Z690 Mainboard von Asus/MSI mit ddr5 ram.

Bzw. für ca 60-80 Euro weniger, von deiner CPU kriegste nen i9 12900k/f

Ist inne Multi und Singlecoreleistung besser.

Sowie nen Günstigeres Straight Power 11 Platinium tut sich zum Dark power pro 12 auch nicht viel.


Bzw. könntest auch ggf. ne AIO ne 360 /280 oder nen dark rock pro 4.. Noctua nh15 rein bauen.

bzw mit ddr5 ram haste 15% mehr performance als mit ddr4.

aber bleibt dir selbst überlassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Guten Abend,

danke erstmal für deine Antwort! :)
Ich habe auf dem Mainboard zwei Anschlüsse mit der Bezeichnung „SYS_FAN_PUMP“ Ich habe den Stecker an beiden versucht. Keine Besserung.
Ein Foto des BIOS, vielleicht hilft es ja: https://ibb.co/GHrSJHR


Du musst dir die Cam software drauf packen in Windows und über die Cam software die Pumpe/Lüfter steuern. Wie im Video gezeigt , was ich oben gelintk habe.
 
Ich glaube kaum das dieses System es schafft eine Windows Installation zu überstehen. Das System bleibt ca. 30 Sekunden an.

Danke für deine ganzen Tips aber wenn möglich möchte ich das Problem mit genau meiner Hardware lösen. Garantieanspruch habe ich schon angefragt aber vielleicht ist diese Pumpe garnicht kaputt und ich mache etwas falsch.
 
@p4n0 Das Problem ist das ich im BIOS nichts groß umstellen kann weil keine Lüfter erkannt werden
Irgendwo muss man die Lüfterports von PWM auf DC stellen koennen.
Die Pumpe kann nicht vom BIOS erkannt werden, da sie kein Tachosignal ausspuckt.
 
Irgendwo muss man die Lüfterports von PWM auf DC stellen koennen.
Die Pumpe kann nicht vom BIOS erkannt werden, da sie kein Tachosignal ausspuckt.


Wenns bei den Mainboard so ähnlich ist wie bei Ihn bei *Smart fan* bei 2:10 Minute +.Bzw. müsste man was einstellen können.

Sowie ne Möglichkeit die temperaturen runter zu kriegen.. sofern die pumpe Laüft bzw. die Lüfter. Aber nicht steuerbar ist. Wäre Kerne zu deaktivieren ggf die voltage runter.. und den max boostakt runter.. und Hyperthreading/SMT aus. Um Windows Problemlos laufen zu lassen bzw relativ schnell. Könnte man 4 Kerne aktiviert lassen und bei 3 GHZ höchstens.
Und mit mit voltage /stabilität .. müsste an austesten. Bzw. nach der Windows installation.. wenn die software drauf ist, die kerne wieder aktivieren und smt.. usw.


Was auch sein KANN..aber vermute ich nicht da die temperaturen noch Stabil aussehen auch wenn zu h och ist. Das was manchmal sein kann, das Luft in der Aio ist.. bzw die AIo zurück geschickt werden muss. Aber glaub ich den fall nicht.
 
@Sweetangel1988
Du bist auf dem Holzweg.

Seine Pumpe laeuft zu 100% nicht.

Die Temps gehen durch die Decke weil die Fluessigkeit nicht zirkuliert.
Kerne deaktivieren, runtertakten? Was soll das bringen? :d
 
@Sweetangel1988
Du bist auf dem Holzweg.

Seine Pumpe laeuft zu 100% nicht.

Die Temps gehen durch die Decke weil die Fluessigkeit nicht zirkuliert.
Kerne deaktivieren, runtertakten? Was soll das bringen? :d

Wenn die Pumpe nicht läuft bringt das nichts , da gebe ich dir recht.
Wennse läuft.. aber nicht steuerbar wäre. Könnte man die temperatur schnell genug senken um um windows zu installieren.
Mit der 980 Pro nvme .. sollte Windows 10 in wenigen minuten installiert sein. Ich meine so könnte man wenigstens die software drauf packen .. und so probieren.
Aber würds über BIos bzw. das Video angucken es durch checken.

@Alexander791 @p4n0


Das Problem liegt an einer anderen Stelle.
An sich, selbst wenn die CPU *Überhitzt* sollte der überhitzungsschutz angehen bzw. die cpu sollte throtteln bzw. sich auf MINIMUM 800 MHZ runter takten.

Ich vermute sehr Stark , da der RAM sehr schlecht gewählt ist. 4400MHZ RAM bzw die Infinity fabric bei ca 3733 oder warens ca 3900 halt macht , bzw. nichts bringt.
Kann sein das der Ram Inkompatibel ist bzw. nicht stabil läuft. Das Problem , mit den freeze klingt sehr nach Inkompatiblen ram oder falsches xmp profil (Zu hoch).

Und Alexander probiere mal , sofern du im XMP Profil , dein ram auf 4400 MHZ gestellt hast.
Versuch den mal runter zu stellen bei sagen wir mal 3600 MHZ CL 18.Der Ram war nen totaler fehlkauf..

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-4400c18d-16gtzr-a1869252.html

ca 220 euro dafür bezahlt für 16 gb ram.. wovon die 4400 mhz dir bei AMD bei beim 5950x nichts bringt.

hättest dir den kaufen können zb für ca 184 euro mit 32 gb : https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtznc-a2099456.html

oder für ca 228 euro mit Samsung bdies den : https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html


Sowie zumindestens um das Kühler problem ausschließen zu können.

Wenn du nen Alten CPU Kühler hast , kann auch nen total anderer Sockel sein.. oder irgend nen Guffel Boxed Kühler.
Dan leg dein Gehäuse auffe seite. Das die cpu /Gpu nach oben guckt. Leg einfach den cpu Kühler drauf (den alten). Auch wenns ggf. nicht ausreicht.. die cpu nicht zum runter takten zu bringen.. aber um Windows/die cam software etc zu installieren. Sollte es inne regel reichen.

Wenns immer noch freezen sollte, liegts am Ram.

Kannst dan noch danach die Pumpe wieder drauf moniteren Bzw gucken obs über die cam softwaren steuerbar ist. Ggf. auch noch über die Smart fan function den modus umstellen.

hier im video siehste das , da wird im HÖCHSTFALL 4000 MHZ CL 16 ram genutzt.. und läuft selbst schlechter als 3800 MHZ CL 16 ram bzw gleich wie CL 3600 CL 16 ram.

.

Wenn der Ram garnicht funktioniert bzw. du nen AIO defekt ausschließen willst. Schick einfach beides zurück nehm 32 gb ram, die ich dir gelinkt habe. Ggf. ne Andere AIO von corsair order fractal oder die selbe wieder von nzxt , sagste einfach die sei defekt.. Obwohl du noch das mit den Bios vorher auf DC stellen solltest..bzw . das du das ausschließen kannst.

bei den 5950x auch wenn laut tests bei youtube ne 240mm ausreicht.. sofern das mit den Gehäuse geht , würd ich trotzdem wahrscheinlich eher richtung 280 -360mm aio gehen.

Sowie ob die Pumpe Läuft oder nicht.. gibts ne möglichkeit das Raus zu finden. Steck die GPU einfach ab und mach die Pumpe von der cpu ab. Tu alle Lüfter /sonstigen störquellen abstecken ,netzteil ausgenommen. Und halt dein Ohr anne Pumpe drauf, wenne was hörst geht die pumpe, hörste nichts , geht die nicht.

Sowie wenn das mit der Pumpe und/oder Ram nicht Läuft, wie gesagt ich würde mit das durch den Kopf gehen lassen an deiner Stelle , wenne ram und aio zurückschickst.. oder zumindestens eins von beiden. Gleich alles ausgenommen vom Netzteil/GPU/Gehäuse /NVME (vlt noch falls du was extra geholt hast zu behalten). Aber würd an deiner Stelle die CPU/Mainboard/RAM/AIO zurückschicken. Sowie nen i9 12900k/f kaufen , kriegste etwas günstiger als der 5950x , ist deutlich besser. Nen Mainboard mit ddr5 ram zahlste ca für nen Asus Prime 310 etwa für nen MSI Z690 ca 340. (Als beispiel). Sowie kaufst dir 16-32 gb ddr5 ram bei . Ist in jeder hinscht aktuell besser als der 5950x.

https://www.heise.de/tests/Intel-Al...Brechstange-an-AMDs-Ryzen-vorbei-6252068.html




Bin erstmal schlafen gute nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwendest du ein Riser Kabel oder Kabel Mods?
Wenn ja beides entfernen, die Grafikkarte direkt in das Mainboard stecken, und nur die Original Netzteil Kabel verwenden ohne Kabel Mod.
Das Kaltgerätekabel verwenden das beim be quiet! Netzteil dabei war.
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind.
-----
Der Ram steckt in Ram Slot A2 und B2?
a2-und-b2-jpg.688510

Hört man die Pumpe? Weil ich höre da garnichts....das die beiden Lüfter auf dem Radiator nicht drehen solange Sie direkt an der AIO angeschlossen waren.
Die hab ich dann direkt an die Lüftersteuerung des Gehäuses angeschlossen und Sie haben angefangen zu drehen.

Die AIO wurde wahrscheinlich falsch zusammengebaut bzw. falsch verkabelt, und die Pumpe und Lüfter laufen deshalb nicht, bei den NZXT AIO hört man die Pumpe auf jeden Fall.
Es gibt eine deutsche Anleitung für die AIO, mit Bildern: https://www.datocms-assets.com/34299/1634239987-coolingkraken-z-digital-manual-de-pdf-2109.pdf
Wenn man sich an die Anleitung hält kann man eigentlich nichts falsch machen.

Den 3-poligen Anschluss des Breakoutkabelsatzes mit dem 4-poligen Anschluss CPU_FAN oder AIO_PUMP am Mainboard verbinden (Text und Bild auf Seite 21 im NZXT Handbuch).
Außerdem muss der USB 2.0 Stecker der AIO auf dem Mainboard (unten) in den USB 2.0 Anschluss eingesteckt und per SATA Stromkabel vom Netzteil mit Strom versorgt werden , das wurde mit Sicherheit vergessen (NZXT Handbuch Seite 22 und 23).

Du musst die Beta Version der NZXT CAM Software installieren um die AIO inklusive Lüfter und Pumpe zu steuern, mit der normale Version hängt der PC oder stürzt ab: https://nzxt-app-beta.nzxt.com/NZXT...QZ20MC*MTYzNjE3NzI3MS4xLjAuMTYzNjE3NzI4OC40Mw..
 

Anhänge

  • Anleitung.jpg
    Anleitung.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 91
  • USB 2.0 Anschluss.jpg
    USB 2.0 Anschluss.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 101
  • A2 und B2.jpg
    A2 und B2.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 291
Zuletzt bearbeitet:
@PCFreak69

Habs ihn genau so erklärt mit den Anstellen.
Wenn ers so gemacht hat, sollte es an sich richtig sein.
Bzw. das mainboard hat NUR CPU FAN und CPU OPT (Was für optional steht).

Mit der Software haste recht, wird in den Forum thread bei nen anderen Model von NZXT AIO noch mal eingegangen bzw. Selbe CPU https://www.hardwareluxx.de/community/threads/kraken-x73-85-90°-beim-zocken-°-°.1292206/page-2#post-28213015

Wo es auch nochmal explizit gesagt wird, das es NUR durch die CAM software von NZXT steuerbar ist.

Wie gesagt ich vermute sehr Stark, sofern ram richtig angeschlossen ist, das es am Ram liegt.

Bei Gskill die trident z neo reihe wurde extra raus gebracht für Ryzen weil die vorherigen Ram Module , probleme mit AMD hatten bzw. bei Intel laufen.
4400 MHZ Läuft so oder so nicht stabil auf AMD, bzw. macht wegen der Infinity fabric, da die bei 3800 mhz ram drosselt,das System noch MINIMAL Langsamer.

Wie gesagt.. vorher schon wenn man hört das die AIO läuft also die Pumpe mt den Ohr... wenns nicht anders geht. Nen Alten Kühler drauf Packen, auch nur provesorisch. Man könnte auch Optional auch noch Kerne Deaktivieren /SMT.. ggf etwas underclocken. Damit man zumindestens Windows problemlos drauf kriegt.. wäre auf jeden fall ne Möglichkeit bzw. ist kein großes ding.

Dann könnte man die Cam software installieren. Sowie spätestens dan, sollte man die AIO steuern können per Software.

Aber auch wie jetzt schon zum 3ten Mal sage, SOFERN Ram .. oder selbst die AIO defekt sein sollte. Würde ich Mainboard+CPU+Ram+AIO zurückschicken und gegen nen i9 12900K/F + ggf andere AIO mit ddr 5 ram auch wenns derzeit nur 1 rgb ram kit gibt für ca 300-350.. Das man damit halt erstmal mit ddr5 ram ohne rgb lebt.. oder sich nen ddr4 /Intel z690 board kauft günstiger.. und ddr4 ram. Aber man ddr5 +15% Performance.. und der i9 12900K ist günstiger und deutlich besser. Wenn man noch rückgabe recht hat, und eh 1-2 Sachen nicht funktionieren mit den Prozessor und/oder defekt sind. Kann m an auch vieles mit zurück schicken um mehr leistung zu kriegen. Der i9 12900k ist bei <700 Euro der 5950x bei 750-789 euro.
nen Anständiges Board selbst mit ddr5 kriegt man schon für ca 310-340 euro auch wenns kein strix sein muss nen Asus prime oder was von gigabyte oder msi.


Und wie ich schon gesagt... und vermutet habe.. der Ram wird nicht Gesupported : https://download.gigabyte.com/FileL...ermeer.pdf?v=8fb909ae75a80451015549345c0fbe1d alternativ : https://www.gigabyte.com/us/Motherboard/X570S-AORUS-PRO-AX-rev-11/support#support-doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram muss auf 2133 MHz laufen, ohne aktiviertes XMP Profil.
Die CPU überhitzt weil die Pumpe nicht läuft, der PC schaltet sich dann einfach ab um die CPU zu schützen, wahrscheinlich steckt der SATA Kabelstrang vom modularen Netzteil nicht im Netzteil drin.
Sowas gab es hier schon mal im Forum, da wurden die Kabel mit Kabelbinder zusammengebunden und die Stecker wurden dabei aus dem Netzteil gezogen.
Oder der SATA Stromanschluss vom Netzteil an der Pumpe fehlt, oder ist nicht richtig eingesteckt, man muss die SATA Stromstecker Verbindung kräftig zusammendrücken.

...Und wie ich schon gesagt... und vermutet habe.. der Ram wird nicht Gesupported...
Richtig, ich hätte den 3600 MHz CL16-16-16-36 3600 MHz Ram gekauft.
Der G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-4400, CL18-19-19-39 ist Intel Ram, laut G.Skill Ram Support: https://www.gskill.com/qvl/165/166/1536658028/F4-4400C18D-16GTZR-Qvl

Kompatibel: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GTZR) ab 129 Euro
G.Skill QVL: https://www.gskill.com/qvl/165/166/1536655640/F4-3600C16D-16GTZR-Qvl

Außerdem würde ich im Bios mal die defaults laden (Taste F7 drücken) und den Advanced Mode mit der Taste F2 starten, damit man einen überblick im Bios hat, der Esay Mode ist dafür nicht geeignet.
Die Lüfter Drehzahl wird erst angezeigt wenn man im Bios bzw. in Smart Fan 5 auf DC (3 Pin) Lüfter umstellt, das ist aber im Easy Mode nicht möglich.
 

Anhänge

  • G.Skill Ram QVL.jpg
    G.Skill Ram QVL.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 70
  • DC Mode 3 Pin Lüfter Einstellung.jpg
    DC Mode 3 Pin Lüfter Einstellung.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 78
Die pumpe läuft nicht.
Klassisches Fehlerbild.
wurde hier zwar schon mehrfach erwähnt, aber ist einfach so.

Da bringt auch kein Windows und keine Software zum regulieren was, wenn die pumpe falsch angeschlossen ist.

die laufen immer, auch ohne Software wenn richtig angesteckt.
 
Die pumpe läuft nicht.
Klassisches Fehlerbild.
wurde hier zwar schon mehrfach erwähnt, aber ist einfach so.

Kann mehrere Gründe haben.

1. Falsch Angeschlossen zb. das die Pumpe /Lüfter das kabel bei CPU OPT. angeschlossen werden muss.. bzw kabel nicht richtig verbunden sind.
2. Defekte Pumpe , trotz neuen Gerätes. Passiert manchmal auch.
3. Luft in der AIO auch beim neu Gerät (Würd bei sein fall wegfallen)
4. Flüssigkeit fehlt in der AIO..Also teilweise (beim neugerät)
5. Was auch möglich wäre bzw. manchmal der Fall ist, das auf der CPU zuviel Voltage geballert wird , ist hin und wieder Fall bzw die Pumpe läuft.Aber dann solltte man die Pumpen geräusche hören.
6. temperatursensor des Mainboards im Arsch bzw alles läuft soweit
7. Folie noch zwischen Kühler und CPU.. wird auch oft vergessen abzunehmen.
8. Pumpe hat kein richtigen kontakt auf die CPU.
9. Bei Smart FAN tatsächlich was umgestellt werden muss bei Gigaybte.. aber das glaub ich weniger.
10. Anschluss Kabel defekt von der Pumpe oder Wackel kontakt ggf. ist kabel im adapter locker.

etc.

Wie gesagt.. wenn nen Altes System vorhanden ist. Könnte an PROVESORISCH den Kühler drauf packen um Windows drauf zu packen. Auch wenns für den falschen sockel ist.. bzw. kerne deaktivieren/smt aus etwas underclocken..bissel voltage runter. Dan kriegt man die temperaturen auch mit nen Schwachen Kühler Stabil hin. Zumindestens um erstmal Windows zu installieren und die cam software. Bzw. beim alten System könnte man die AIO testen /einbauen , zumindestens provesorisch anschließen. Obs da läuft.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Sladen Du lachst zwar.. Aber ich hatte bei ner Corsair H60 2nd Generation schon das Problem gehabt, das die Pumpe einwandfrei Lief , aber tatsächlich flüssigkeit fehlte (Im Neugerät) Wenne die AIO bewegst hast, könnteste flüssigkeits geräusche hören. Das Gerät war damals Nagelneu bzw. die Pumpe Lief /Lüfter auch CPU war im BIOS bzw damals nen xeon 1230v3 (stock) bei 90-95 C° im Bios.

Es sind durchaus Möglichkeiten die MANCHMAL ..auch wenn eher seltener vorkommen. Selbst das die Folie vergessen wird...ließte auch öfters.. das die aio nicht auf der cpu richtig aufliegt.. etc.

Durch Transportschäden .. ggf durch eigenverschulden.. wenn ein die AIo ca 2 meter runter fälltoder der ganze karton.. kann es durch aus passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mehrere Gründe haben.

1. Falsch Angeschlossen zb. das die Pumpe /Lüfter das kabel bei CPU OPT. angeschlossen werden muss.. bzw kabel nicht richtig verbunden sind.
2. Defekte Pumpe , trotz neuen Gerätes. Passiert manchmal auch.
3. Luft in der AIO auch beim neu Gerät
4. Flüssigkeit fehlt in der AIO..Also teilweise (beim neugerät)
5. Was auch möglich wäre bzw. manchmal der Fall ist, das auf der CPU zuviel Voltage geballert wird , ist hin und wieder Fall bzw die Pumpe läuft.Aber dann solltte man die Pumpen geräusche hören.
6. temperatursensor des Mainboards im Arsch bzw alles läuft soweit
7. Folie noch zwischen Kühler und CPU.. wird auch oft vergessen abzunehmen.
8. Pumpe hat kein richtigen kontakt auf die CPU.
9. Bei Smart FAN tatsächlich was umgestellt werden muss bei Gigaybte.. aber das glaub ich weniger.
10. Anschluss Kabel defekt von der Pumpe oder Wackel kontakt ggf. ist kabel im adapter locker.

etc.

Wie gesagt.. wenn nen Altes System vorhanden ist. Könnte an PROVESORISCH den Kühler drauf packen um Windows drauf zu packen. Auch wenns für den falschen sockel ist.. bzw. kerne deaktivieren/smt aus etwas underclocken..bissel voltage runter. Dan kriegt man die temperaturen auch mit nen Schwachen Kühler Stabil hin. Zumindestens um erstmal Windows zu installieren und die cam software. Bzw. beim alten System könnte man die AIO testen /einbauen , zumindestens provesorisch anschließen. Obs da läuft.
3. Dann rattert die pumpe laut.

4. Nicht möglich, schonmal gesehen wie die Dinger hergestellt werden?

5. Du kannst selbst 1.6v auf die cpu ballern, solang du im bios bist und keine last stattfindet erhöht das nix oder nur marginal etwas an den temps.
Das ist nicht der Grund für sein Problem.

6.wenn der Sensor kaputt wäre, würde die pumpe automatisch auf 100% laufen, das ist ein failsafe von asetek pumpen.
 
3. Dann rattert die pumpe laut.

4. Nicht möglich, schonmal gesehen wie die Dinger hergestellt werden?

5. Du kannst selbst 1.6v auf die cpu ballern, solang du im bios bist und keine last stattfindet erhöht das nix oder nur marginal etwas an den temps.
Das ist nicht der Grund für sein Problem.

6.wenn der Sensor kaputt wäre, würde die pumpe automatisch auf 100% laufen, das ist ein failsafe von asetek pumpen.

Bei 4. Corsair Zumindtens ,wars der Fall, von NZXT bzw. anderen hersteller.. und die verfahren die nach 2013 kammen. Kein plan. Aber wie gesagt das teil war von 2013 . Sowie zu der Zeit vorallem bei Corsair war das an der Tagesordnung. Hattest zu der Zeit, bei gewissen modellen nen flüssigkeits problem (gab damals videos sagst von pc welt , meine ich ) wo das nen gewisses Altes corsair model öfters model mal hatte.

Bei denn anderen punkten stimme ich dir zu.. Wäre nur ne Liste an möglichkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh