CPU für Photoshop

Sachent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2003
Beiträge
636
Ort
Eichstätt
Servus zusammen,

ist ein spürbarer Unterschied zwischen einem i5-2450M und einer Quadcore CPU I7-XXXX bei Photoshop zu erkennen?

Anwendungsgebiet: Normale Bildbearbeitung, Dateigröße so um die 22Mpixel...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein bisschen Googeln solltest du schon selbst:

Adobe meint:

Photoshop CS5 und CS4 nutzen den Chip der Grafikkarte (Grafikprozessor oder GPU) statt des Hauptchips (Hauptprozessor oder CPU) zur Beschleunigung einiger Funktionen. Photoshop greift auf die GPU zu, wenn sie:

* OpenGL unterstützt. OpenGL ist ein Software- und Hardwarestandard, der die Videoverarbeitung bei großen oder komplexen Bilddateien, wie z. B. 3D-Dateien, beschleunigt;
* über mindestens 256 MB RAM verfügt;
* über einen Grafiktreiber verfügt, der OpenGL 2.0 und Shader Model 3.0 unterstützt. Beides wird von der GPU für Rendereffekte verwendet.


Optimize performance | Photoshop CS4, CS5, CS6

Würde mal behaupten, dass ein schneller Dual Core + HT ausreicht. Sowas wie ein i7 2620M u.a. Das kommt halt immer auf dein Nutzerprofil an. Eine schnelle SSD wirst du bei großen Dateien eher spüren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jup, die CPU bei Photoshop ist fast zweitrangig; ein i3 II oder i3 III würde hier bereits sehr gute Dienste leisten und wie bereits angesprochen wird sich v.a. ein Einbau einer SSD lohnen, und 2x4GB RAM Kit könnte sich auch positiv bemerkbar machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh