CPU + GPU AIO oder doch Custom?

myLooo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2012
Beiträge
1.359
Ort
Bremen
Moin,

ich bin in Moment in einer Findungsphase, was mir so passen würde bzgl. Kühlung CPU und GPU. In Moment ist ein 3770K verbaut der etwa auf 4,5 GHZ übertaktet worden ist und der mit einer Artic Freezer Liquid 240. Die Grafikkarte ist eine GTX 980 Ti FTW von EVGA - die Standart gekühlt. Diese wird in einigen Wochen zu einer GTX 1080 SC geupgradet.

Im Großen und Ganzen würde gerne CPU und GPU mit einer Wasserkühlung betreiben - aber ich möchte maximal 300 Euro ausgeben. Ich habe zwei Szenarien vorgestellt - 1xAIO für CPU und 1xAIO für GPU , das andere Szenario wäre alles in einem Kreislauf mit der Alphacool Eisbär 360 + GPU Kühler.

1.be quiet Silent Loop für die CPU + EVGA Hybrid 1080

2.Alphacool Eisbär 360 für die CPU + GPU Kühler von Alphacool

In Moment habe ich Eisbär mit der bin ich nicht so zufrieden - und würde mir gerne dieses Set gönnen.

Vielleicht lohnt sich der Aufwand gar nicht - vielleicht könnt ihr dabei helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 300 € kommst du bei Customwakü und Neuteilen natürlich nicht aus.

In meinem V: Thread biete ich gerade die sehr gute Swiftech AIO an, ist auch erweiterbar und da hast du direkt Top Lüfter dabei
 
Dachte an das EK Water Blocks EK-KIT S36 - Noiseblocker Lüfter habe ich noch die Graka Kühler kommt seperat - wird eher gegen 350 Euro laufen.
 
Ganz ehrlich - schau am Marktplatz nach Teilen für eine Custom Kühlung. Momentan gibt es so viel, da wirst du sicher fündig und auch eventuell im Budgetrahmen bleiben.

Bundy (und auch andere) haben aktuell D5 Pumpen im Verkauf - teilweise sogar mit Deckel. Dazu dann (ich kenne dein Case nicht und somit den Platz) noch passende Radiatoren - würde aber versuchen, zu einem 360er noch einen kleineren dazuzubauen. Mehr Fläche - bessere Kühlung. Ich denke mit diesen Komponenten (Pumpe, Deckel, 2x Radi) kommst du dann unter 150€ weg.
Dazu dann noch nen günstigen CPU Kühler (muss ja nicht gleich ein Heatkiller IV Pro sein - heute kühlen die meisten auf ähnlichem Niveau) so um die 30-40€, nochmal das gleiche für nen passenden AGB (ob Tube oder gar Laufwerksschacht ist egal bzw. abhängig vom Case). Anschlüsse und Schlauch gibts auch am MP - da solltest du auch mit 50€ locker auskommen.
Dann noch nen GPU Kühler - abhängig von der Karte 1080er dann... Wenn du Glück hast so um 70€ - realistischer um 90€ zu bekommen.

Das wäre es dann auch schon ... sind dann in etwa 300-350€ und deutlich besser als eine AIO Lösung (wenn auch erweiterbar).
 
Phanteks Evolv ATX Glass als Case :) - Persönlich würde gerne Pumpe + AGB zusammen haben hier

Das ich unten für In und Outlet habe und das ich AGB von oben befüllen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, mit notwendigem Budget lässt sich alles machen.
Hat aber auch (neben den Kosten) einen Nachteil so eine Kombi - Es macht das entkoppeln deutlich schwieriger....
 
Laut Video brauch man den Eisbecher nicht entkoppeln mit der D5
 
Naja - laut Hersteller verbraucht mein Auto auch nur 4,5l Diesel ..... :drool:

Ich hab jetzt persönlich keine Erfahrung damit, aber solche PumpenAGBs müssen ja auch irgendwie am Gehäuse fixiert werden. Da ist dann die Schraubverbindung, über die Schwingungen an das Case übertragen werden (können).
Wenn die Pumpe alleine steht, stellt man die auf Schaumstoff (oder Shoggy) und fixiert das mit etwas doppelseitigen Klebeband und fertig. Da ist dann kein direkter Kontakt da.

Aber ich will dir das auch nicht ausreden - musst du eh selber probieren :) Meine Intention war lediglich aufzuzeigen, dass man mit guten Gebrauchtteilen annähernd mit dem Budgetrahmen auskommen (kann), und ein deutlich hochwertigeres System bekommt als mit AIO Lösungen.
 
Laut Video brauch man den Eisbecher nicht entkoppeln mit der D5

kommt drauf an, was für dich silent ist. Auf Stufe 1-2 surrt die Kombi echt leise vor sich hin. Und bei nem Alu Case rödelts mitunter etwas mehr ;)
 
Hmm sonst noch irgendwelche Empfehlungen bzgl. Pumpen mit AGB?
 
DDC 310 , oder eine Magicool DCP450
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh