[Kaufberatung] CPU+GPU Externe Kühlung durch MoRa 3 - WaKü Anfänger

Duke3D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2016
Beiträge
1
Hallo liebe Luxx Wasserkühlungsspezialisten,
ich bin gerade dabei meine erste echte Wasserkühlung zusammen zu stellen (aktuell AIO Lösung für CPU) und habe mich die letzten Tage im Internet zu den Details erkundigt. Damit ich doch alles (oder relativ viel) richtig mache bitte ich um euer Feedback und auch Antworten zu ein paar Fragen.

Ziel: Externe Kühlung - da ich unabhängig von meinem Gehäuse sein will (trennbar mit Schnellkupplung) und plane die Wärme ein wenig vom Schreibtisch weg zu bekommen. Kühlung soll außerdem so leise wie möglich sein (nicht ultra silent, aber im Rahmen)
Zu kühlende Komponenten:
i7 - 4790k OC geplant
aktuell GTX 980 -> neue GraKa geplant (GTX 1080)

Mein aktueller Plan wäre folgender:
Radiator: MoRa 3 420 - aufgrund der 9x140er Lüfter angeblich die leiseste Variante?
Pumpe: Aquastream Ultimate
Lüfter: 9x Noiseblocker PK2
Temperatursensor in der Pumpe und vor dem Radiator

So würde der von mir geplante Kreislauf aussehen:
WaKü.jpg

Offene Fragen:
1) Ansteuerung: An die Aquastream Ultimate könnte ich die Lüftersteuerung, Temperaturmessung (einmal in Pumpe und einmal vor Radiator per inline Sensor) und Durchflussmessung (bevorzuge echten Sensor anstelle der integrierten Messung in der Pumpe) übernehmen lassen. Ich habe Zweifel dass die Pumpe zur Ansteuerung der 9 Lüfter reicht, daher denke ich dass ich ein Aquaero verwenden sollte/müsste.

2) Lüfter: Anhand dem was ich bisher gelesen habe sollten die 9x140er PK2 Lüfter die leiseste Variante sein da es angeblich keine guten 180er Lüfter für den MoRa 3 360 gibt und diese auf längere Sicht meist Probleme verursachen. Stimmt das so?

3) Schläuche/Anschlüsse: Hätte geplant die 13/10er zu verwenden. Oder meint ihr ich sollte für mein Setup auf die Größeren Schläuche setzen? Kupplungen und Winkel würde ich von Koolance verwenden.

4) AGB: Hatte geplant einen externen AGB neben dem Radiator zu verwenden, jedoch bin ich unschlüssig ob ein AGB als Aufsatz für die Eheim Pumpen nicht die einfachere Lösung wäre. Offen bleibt hier die Frage ob ich bei dieser Variante Vibrationen bemerken würde.

5) Kühler: Ich habe diverseste Tests von Kühlkörpern für CPU und GPU gelesen und es waren ziemlich oft alle gleichauf und es gab auch Kommentare, dass man sich eigentlich eher nach den optischen Merkmalen richten kann. Da mir recht egal ist wie meine Kühler aussehen wollte ich fragen ob es unter den Spezialisten einen "empfohlenen" Kühlertyp/Hersteller gibt bei dem der Preis/Leistung/Qualität am besten ist.

Kosten sind relativ, ich möchte nicht unnötig sparen aber auch nicht unnötig Geld "verschwenden" (Ansichtssache), trotzdem aber ein System haben das universal für längere Zeit optimal einsetzbar ist falls ich noch Teile in den Kreislauf einbinden will (2te GPU, etc).
Ich hoffe ich habe nicht zu viele unnötige Fragen gestellt. Danke schon jetzt für eure Hilfe und schönen Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Für 9 Lüfter ist die Pumpe nicht ausgelegt, da solltest zum Aquaero greifen.
2. Die PK2 sind gut, die neuen ELoops noch etwas besser. Im Bereich 180mm gibt es wenig Auswahl. Am besten sind hier die Silverstone Lüfter, doch da kannst an Montagslüfter geraten > größere Menge bestellen und selektieren
3. Mayhems 13/10er ist sehr gut. Kannst auch eine Nummer größer nehmen. Geschmackssache. Der 13/10er "reicht" für alles im normalen Biegebereich :)
4. Von Watercool kommt bald was passendes zur Montage am Mora. Natürlich reicht auch ein PlugOn AGB. Zum Befüllen ist ein möglichst großer AGB am bequemsten.
5. Die Infos hast du ja bereits gut zusammen gefasst :) Bei den deutschen Herstellern wie Watercool und Aquacomputer bekommst du guten und schnellen Service geboten und die Verarbeitungsquali ist sehr gut.

Der "normale" Mora 3 360 LT würde für deine HW total ausreichen, hätte auch mit 2x GTX 1080 noch viel Luft nach oben bei leisem Betrieb.
 
1) Aquaero 5 + Passivkühlblock wäre da ne günstige Lösung.

2) Also von den 180er Lüfter gibt es wirklich nur Müll. Da dann lieber nen 420er Mora wenn geld und platz vorhanden ist. Der 360 würde zwar auch reichen aber Radifläche kann man nie genug haben :d.

Aber die PK2 würde ich persöhnlich nicht nehmen. Die PK Lüfter hatte ich zwar selber nie aber von denen hört man auch oft Berichte das die rattern wie blöde. Und die Lager der eloops sind leider auch schrecklich - zumindest die der 120er die ich hier hab. Die geben so ein komisches periodisches dröhnen von sich. Wenn man 9 davon hat und sich das dröhnen noch überlagert kann das einen ganz schnell in den Wahnsinn treiben. Dazu haben die eloops nach einem jahr mit lagergeräsuchen angefangen.

Also ich persöhnlich würde dir die Noctua NF A14 bzw. die P12 Redux empfehlen. Von den Lager her sind Noctua immer noch ungeschlagen. Alternativ könntest du auf die Silent Wings 3 warten und schaun wie die auf nem Radi performen.

3) Falls es dich nicht stört kannst du auch noch an den engen Stellen Knickschutz benutzen.
 
Wenn du ein aquaero nimmst, reicht dann die Standard Pumpe, da das aquaero ja dann alle Funktionen der Ultimate auch mitbringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh