Blackpitty
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2005
- Beiträge
- 5.422
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus
- Kühler
- Mora 2 Pro, Heatkiller IV GPU/CPU Kühler, Mips Kühler für SSD/Board, Laing DDC PWM, Aquaero VFD
- Speicher
- 64 GB G. Skill Trident Z 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- KFA²1070GTX
- Display
- Viewsonic VP2770-LED
- SSD
- 970 Evo Plus
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Silverstone TJ07
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700W Fanless
- Keyboard
- Logitech G15 Version 1
- Mouse
- MX518
- Betriebssystem
- Win10
Ich lasse heute wegen das Wasser von meiner Wakü ab, um einen weiteren Kühler einzubauen.
Jedoch stellte ich mir gerade eine frage, auf die ich gern eine Antwort hätte.
Bei der Gelegenheit will ich vom CPU Kühler-CPU die WLP erneuern.
Jedoch weis ich nicht, welche ich danach auftragen soll.
Ich habe bisher immer AS5 benutzt.
Meine CPU/HS ist total eben und wurde geschliffen-poliert, genau so die Unterseite vom CPU Kühler.
Ich habe nun also 2 total ebene Flächen, und da kommt mir die AS5 auch ganz seicht aufgetragen und verstrichen fast zu "grob" vor
Ich habe auch noch ganz einfache Ceramik WLP da, nur was sollte dann verwenden nach eurer Meinung?
Freue mich auf Antworten
Jedoch stellte ich mir gerade eine frage, auf die ich gern eine Antwort hätte.
Bei der Gelegenheit will ich vom CPU Kühler-CPU die WLP erneuern.
Jedoch weis ich nicht, welche ich danach auftragen soll.
Ich habe bisher immer AS5 benutzt.
Meine CPU/HS ist total eben und wurde geschliffen-poliert, genau so die Unterseite vom CPU Kühler.
Ich habe nun also 2 total ebene Flächen, und da kommt mir die AS5 auch ganz seicht aufgetragen und verstrichen fast zu "grob" vor
Ich habe auch noch ganz einfache Ceramik WLP da, nur was sollte dann verwenden nach eurer Meinung?
Freue mich auf Antworten