CPU-Kühler; 2 total ebene Flächen, nur welche WLP

Blackpitty

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
5.422
Ort
in der Mitte von BW
Ich lasse heute wegen das Wasser von meiner Wakü ab, um einen weiteren Kühler einzubauen.

Jedoch stellte ich mir gerade eine frage, auf die ich gern eine Antwort hätte.

Bei der Gelegenheit will ich vom CPU Kühler-CPU die WLP erneuern.

Jedoch weis ich nicht, welche ich danach auftragen soll.

Ich habe bisher immer AS5 benutzt.

Meine CPU/HS ist total eben und wurde geschliffen-poliert, genau so die Unterseite vom CPU Kühler.

Ich habe nun also 2 total ebene Flächen, und da kommt mir die AS5 auch ganz seicht aufgetragen und verstrichen fast zu "grob" vor

Ich habe auch noch ganz einfache Ceramik WLP da, nur was sollte dann verwenden nach eurer Meinung?

Freue mich auf Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal nach coollaboratory liquid pro, ist flüssigmetall und über jede wlp erhaben.
 
schau mal nach coollaboratory liquid pro, ist flüssigmetall und über jede wlp erhaben.

mit sowas kann ih mich nicht anfreunden, außerdem will ich ja das nutzen, was ich da habe.

Also ist bei 2 glatten Flächen eine dünnflüssigere Silicon Paste besser als eine zähere AS5?
 
also ich sage mal so, bei 2 total ebenen flächen ist ganz ganz wenig viel...

am bestern garkeine oder nur ein hauch von dünnflüssiger wlp am besten die flüssigmetall total dünnflüssig kacke da...
 
so, habe nun schon eine Stunde herumprobiert, mit minimal WLP und mal wieder den Kühler abgenommen, und nun werde ich mal ganz ohne WLP den Kühler auf die CPU setzten und dann so den Rechner nacher mal starten.

Die Flächen sind einfach so glatt und gerade, dass die CPU wen man sie an den Kühler drückt dran kleben bleibt, und falls die Tmperaturen zu hoch sind, kann ich ja WLP noch immer drunter machen.

ist zwar komisch keine zu nutzen, aber eventuell ist es in dem Fall ja notwendig
 
So eben kann eine Fläche normalerweise garnicht sein, das es sich nicht lohnen würde auch nur eine kleine Menge Wärmeleitpaste zu benutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh