CPU-Kühler Aerocube Q6600

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 89245
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 89245

Guest
Hi,
ich habe nen Aerocool Aerocube mit nem Asuss P5E-VM HDMI und nem Q6600.
Leider habe ich starke Temperaturprobleme mit der CPU, wenn es in meinem Zimmer so um die 30 Grad sind, habe ich im Idle 58-60 Grad Kern Temperatur, was mir eindeutig zu hoch ist !
Kann mir jemand einen CPU Kühler empfehlen, der MIT oder auch OHNE Schneidearbeiten am Gehäuse den Q6600 vernünftig kühlen kann?
Irgendwer muss doch Erfahrungen haben :)
Vielen Dank,
Power
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel Milimeter hast du denn zur Verfügung?

Welchen Kühler hast du denn im Moment verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan is der Boxed-Kühler verbaut!
Kann nicht genau die Millimeter nennen, drum frage ich ja ob jemand Erfahrungen hat - aber sieht wohl eher Mau aus -.-

Ein Ninja Mini würde sicher passen - reicht der für die ausreichende Kühlung eines Q6600 ? Wie siehts dann mit OC aus ?

Wenn es bei einer höhe von 90mm inkl. Lüfter bleibt könnte der Kühler auch breiter werden und ich müsste die Querstrebe nicht wegflexen :)
Hoffe das mir noch wer hilft...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Scythe Shuriken könnte noch gehen, aber er stößt bei 30°C Raumtemperatur auch an seine Grenzen. Ich habe ihn selber und noch den Scythe Kama 92mm PWM draufgeschnallt(musste ein Teil der Querstrebe wegdremeln), da dieser einen höheren Luftdurchsatz hat und dieser hat auch schon Mühe eine 65W-CPU bei 30°C Raumtemperatur unter 55°C Lasttemperatur zuhalten.

Der Ninja Mini müsste reichen zu not kannst du auch ein stärkeren Lüfter ansetzen.

Eigentlich stößt aber jede Lüftkühlung bei 30°C Raumtemperatur an seine Grenzen.

Edit: Du kannst auch mit Undervolting versuchen die Temps in den Griff zubekommen, was zum Beispiel bei dem G0-Stepping sehr gut funktionieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn Du mit einem Dremel umgehen kannst, dann passen auch Towerkühler.
Ich habe den Arrtic Cooling Freezer 64 eingebaut. Das passt dann auch super mit der Luftzirkulation. Luft wird nach hinten heraus befördert.

Mike
 
Wegen der Luftzirkulation, habe ich bei meinen Shuriken den Lüfter umgedreht damit er die Luft nach oben bläst statt sich mit dem Gehäuselüfter um jene Luft zu prügelt. Brachte bei mir eine leichte Verbesserung, so 3-4°C weniger unter Last.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh