CPU Kühler Demontage bei Liquid Metal Pad

Quantum Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
1.039
Ort
Deutschland
Da ich in den nächsten Tagen ein neues Mobo bekomme und dann endlich mal meine CPU übertakten kann, vorher muss ich das alte natürlich erstmal ausbauen.

Soweit kein Problem, ist nicht das erste mal.
Allerdings habe ich zwischen CPU (Q9550) und Kühler (Groß Clockner Blue Edition) ein Liquid Metal Pad anstatt Wärmeleitpaste.
Wenn das Pad kalt ist, ist es fest.
Selbst wenn der Rechner ne Weile lief, isses noch fest, ich meine der Schmelzpunkt liegt bei etwa 60°C, weiß ich noch vom Einbrennen vor 2 Jahren oder so.

Die Sache ist, wie bekomme ich den Kühler ohne Gewalt ab?
Wenn ich die CPU stark stresse, dann kann ich die 60°C erreichen, zumindest in der CPU selber.
Isses ne Idee nen Föhn auf den Kühler zu halten und den Rechner währenddessen nicht laufen zu lassen?
Wenn die CPU nicht rennt, dann hält sie deutlich mehr aus oder?

Ich bin mal gespannt was ihr Experten dazu sagt^^

Achja, ist mit dem Groß Clockner Blue Edition von EKL groß was zu reißen im OC?
Die Gehäusebelüftung ist ausreichend, 120mm vorne, 140mm oben, 140mm unten, 120mm hinten, Xigmatek Midgard.
Kleine Info, die Blue Edition ist ne Ecke stärker und leiser als der normale Groß Clockner.
Bessere Heatpipes und besserer Lüfter, ebenfalls 120mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm einfach den Kühler ab, da wird nix fest hängen!

Und danach mit dem mitgelieferten Schleifpad vorsichtig die Reste beseitigen.
 
und für den Fall das es doch ein bischen hadern sollte reicht es wie du schon selber gesagt hast auch einfach ihn nach Betrieb du entfernen ;)

wie definierst du groß was reißen? was stellst du dir denn vor?
 
Schleifpad?
Ne sowas war nicht dabei.
Naja, wenn du meinst, dass der Kühler auch so gut abgeht^^
Das Pad ist ja wirklich nur hauchdünn.

Na an so wenigstens 3,5GHz hatte ich schon gedacht.
Bei weniger Taktdifferenz merkt man ja wahrscheinlich keinen großen Unterschied in der Praxis.
Naja, momentan riecht die Leistung noch locker aus aber es ist nur ne Frage der Zeit, dass ich zum Zocken den Takt anheben muss.

Ich werde natürlich erstmal ohne Vcore Erhöhung versuchen, an der Taktschraube zu drehen, ich habe noch keine Erfarung im OC^^.

Wo wir schon dabei sind, ich würde meine GTX 260 65nm 216 SP auch gerne übertakten.
Ich habe schon nen Arctic Cooling Xtreme GTX Pro drauf.
Die GPU ist damit frostig, wenn die Lüfter auf ~90% laufen kommt die GPU bei ~ 22°C Raumtemp nicht mehr über 55°C, vorher gute 85°C bei ohrenbedeubendem Lärm.

Allerdings sind die Spannungswandler immernoch sehr, die kommen auf gut 90-100°C.
Ich würde gerne einfach vom Stnadardkühler den hinteren Teil absägen und als Kühler für die Spawas benutzen, anstatt der winzigen mitgelieferten.

Dazu würde ich jedoch erstmal folgendes wissen:
Muss man beim Übertakten der Graka zwangsläufig die Spannung erhöhen, oder ist die ähnlich wie bei der CPU etwas höher angesetzt als benötigt, sodass es was Spielraum gibt?
Werden die Spawas überhaupt heißer, wenn man ohne Spannungserhöhung die Graka übertaktet?
 
Bei den Pads gehen die Reste eigentlich sehr gut ohne schleifen ab.
Es sollte reichen die CPU und Kühlerboden gründlich mit Alkohol zu reinigen.
Je nach Praxis (Spiele, Film- Videobearbeitung, Internet, Office…) merkst du kaum etwas
vom Übertakten der CPU –nur das die Temperaturen höher und mehr Strom verbraucht
wird. Die VCore liegt bei meinem Q9550 original bei 1,2V. 3,5GHz sind bei mir mit 1,12V
möglich. Ab 3,6GHz brauch die CPU bei mir unverhältnismäßig mehr Spannung.
Ich würde es erst mal mit 1,15V (als Richtwert) auf 3,5GHz versuchen und wenn das System
dann unter Prime so 2 Stunden stabil läuft, die Spannung schrittweise nach unten senken bis
es unter Prime zu Fehlern kommt –dann wieder einen Schritt höher und Prime mal eine
Nacht lang durchlaufen lassen. Wenn kein Kern aussteigt, passt das dann.
Trotz weniger Spannung aber trotzdem die Temperaturen im Auge behalten!!
 
Jo, also ich habe den Q9550 Rev E0, wollte ich nur anmerken, da die Revision nach allem was man hört mit ner niedrigeren Spannung auskommt als die vorherigen.

Naja, wenn die CPU beim Spielen limitiert, denke ich doch mal, dass man da durchaus nen Unterschied merkt, wenn der Takt mal eben um über 0,5GHz angehoben wird, behaupte ich jetzt einfach mal dreist:d

Mir ist schon klar, dass zuerst meine Graka limitiert, aber dafür kann man ja Details runterschrauben^^

3,5 GHz war einfach mal nur so eine ungefähre Einschätzung, was ich mir so erhoffe.
Die Temps halte ich grundsätzlich über realtemp/coretemp im Auge ;)
Isses normal, dass man unter Vollast der CPU teilweise über 15°C Differenz der einzelnen Kerne hat?
 
Deine GTX 260 wird der Q9550 nicht mal im Standarttakt limitieren. Überprüfe das
doch selber und lass dir die FPS bei deinen Spielen mit den unterschiedlichen
Takten anzeigen. Wie sind denn die Temperaturen der einzelnen Kerne?
Idle laufen 3 Kerne bei mir gleich und einer zeigt 10 Grad weniger an.
Unter Last sind dann wieder 3 Kerne gleich und einer zeigt 3 bis 5 Grad weniger an.
Heatspreader und Kühlerboden sind relativ plan und unterschiedliche Wärmeleitpaste
brachte auch keinen Unterschied –ist einfach so. Solange die Temperaturen im grünen
Bereich sind, ist das kein Problem.
 
Naja, ich muss dazusagen, dass ich momentan keine neuen Spiele habe/spiele.
Ich habe kein DSL hier, weil ich ziemlich abseits der Zivilisation lebe, daher ist online spielen fast unmöglich.
Ich habe Sateliten-dsl und spiele nur Age of Empires 3 online, mein Ping ist gewaltig, niemals unter 600ms, manchmal mehrere Tausend, selbst bei Strategiespielen wie AoE3 behindert einen die Verzögerung arg.

Naja, demnächst kommt hier endlich durch Konjunkturpaket 2 DSL, dann werde ich mir nach und nach ein paar neuere Spiele holen, da ich sie dann online spielen kann und ich den Preis dann zu bezahlen bereit bin^^
Nur für Singleplayer beispielsweise einen Shooter zu holen möchte ich nicht.
Soweit dazu, daher komme ich mit meiner GTX260 momentan noch bestens aus.
Für Spiele wie AoE3, Risen, etc. reicht sie gut aus, auch auf meiner Auflösung von 1920*1200.

Ich weiß halt nicht genau, wann das DSL hier ankommt, müsste aber bis Ende des Jahres da sein.
Wenn ich dann merke, dass meine Karte für neue Spiele nichtmal mehr für mittlere Details reicht, dann kann ich mir immernoch ne neue zulegen.

Dass zuerst meine Graka limitiert, damit haste vollkommen recht, aber aufgrund meiner Situation ist selbst das noch ne Weile hin^^

Zu der CPU, ich denke mal der Kühler sitzt nicht 100% glatt auf, denn ich habe, wenn ich prime 95 ne Weile laufen lasse und den Maximum Heat Modus wähle im ersten Kern etwa 17°C höher als im kühlsten.
Ich achte aber immer darauf, dass der wärmste niemals 70°C erreicht.
Wenn mein Zimmer heiß ist im Sommer bei 25°C Raumtemperatur und mehr, dann kommt meine CPU im 1. Kern teilweise auf 66-67°C, sowas in der Gegend.
Ich gehe mal davon aus, dass da irgendwas falsch läuft, denn der 4. Kern erreicht nichtmal 60°C, der pendelt sich irgendwo um die 50-55°C ein unter Prime.
 
Melde mich von unterwegs daher nicht wundern wie mein post aussieht:d Umbau ist fertig, neues mobo drin, CPU kuehler mit Kompressor und Kontaktfläche mit Aceton gereinigt. Das liquid Metal pad hat keine probleme bereitet, man hat es beim abnehmen des kuehlers nichtmal bemerkt. Temps sind deutlich besser als vorher. Gute 20 prime95 temps stabil.
kern1 59 grad Kern 4 47 grad, die anderen beiden dazwischen. CPU luefter lief aber nicht auf 100 prozent ich schaetze mal so 1250 von 1500 u/min. Hatte nicht viel Zeit, konnte den ganzen Kram nicht installieren, musste los, bin wie gesagt nicht zu Hause. Ich melde mich in ner guten Woche nochmal, dann bin ich wieder zu Hause und kann meine ersten oc versuche starten:)
Ich finde die Differenz von 12 grad allerdings immernoch ziemlich gros, irgendwas ist doch da faul, vielleicht was mit den Heatpipes? Sind 59 grad für sehr gute gehaeuselueftung und den groß clockner blue Edition auf dem q9550 nicht was viel? Kern 4 kommt ja nichtmal auf 50 grad aber Kern 1 auf fast 60...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh