CPU Kühler für µATX-Board

G00fY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
963
Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen. Das Board ist das MSI 785GM-E51. CPU ist ein Phenom II 945. Als ich den Phenom ausgepackt habe, hab ich erstmal einen Schock bekommen. Der boxed Kühler ist wirklich sehr billig. Einfach ein paar grobe Alu-Streben mit einem Top-Blow Lüfter drauf. Daher bin ich nun auf der Suche nach einem ordentlichen Kühler. Das Problem dabei ist einen zu finden der die Ram DIMMs nicht blockiert. Rammodule sind nämlich die G.Skill Ripjaws, die 4cm hoch sind. Auch wenn ich diese in die äußeren DIMMs packen könnte sollte der Kühler nicht allzu riesig sein, damit noch Ram mit normalen Headspreadern drunter passt.

-Da mein Antec P180 Gehäuse 2 vorinstallierte Lüfter besitzt, einen 120mm an der Rückseite und einen 200mm oben, dachte ich zuerst an den Scythe Kama Angle [123 x 123 x 160 mm (L x B x H)] da der Airflow dann ideal wäre. Bei meiner groben Fotomontage sieht das aber schlecht aus: KLICK

-Über den EKL Brocken [125,5 x 104, x 157 mm (L x B x H)] habe ich sehr viel gutes gelesen. Der müsste in etwa so viel Platz einnehmen: KLICK

-Von der Größe gefällt mir aber insgesamt der OCZ Vendetta 2 [120 x 76 x 159 mm (L x B x H)] am besten. Mit etwas Glück würden die Ripjaws auch noch in die ersten beiden Slots passen: KLICK

Was denkt ihr darüber, könnten meine Montagen passen? Oder könnt ihr mir noch einen anderen Kühler empfehlen? Derzeit tendiere ich wie gesagt zum OCZ Vendetta 2.

MfG G00fY
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach deinen angaben währe der EKL Brocken die beste wahl und der preis stimmt auch!
Hatte in auch schon im Antec mini verbaut und passt auch super mit den Ripjaws.
 
Passen die Ripjaws den auch in die linken DIMMs? Den rein rechnerisch wirds eng. Der Brocken ist 157mm hoch minus 120mm (der Lüfter ist ja bündig) macht eine, ich nenne es mal, Bodenfreiheit:d von 37mm. Die Ripjaws sind an den äußeren Zacken 40mm und an den restlichen 37mm hoch.
Erfahrungsberichte wären natürlich super:)
 
Das sollte passen. Auf nem GA-MA770T-UD3P passt das auch so und das MSI sieht nicht enger aus.

Grüße
 
Also passt noch drunter? Man muss ja auch noch die Höhe des Sockels und die der CPU dazu addieren, richtig?:d Macht ja auch noch ein bisschen was aus (klick). Ist ja wirklich Millimeterarbeit:p
 
Der Noctua NH-U12P sollte auch passen. Da hast Du genau 4cm PLatz in der Höhe, bis die Kühllamellen passen. Habe die Kombo auch hier, aber noch nicht getestet, da das Gehäuse noch nicht da ist und ein offener Aufbau mit Katzen doof ist....
 
Mein Preislimit liegt allerdings bei 35€. Mehr sollte er nicht kosten. Und der NH-U12P ist für meinen 945 C3 imo schon etwas überdimensioniert;)
 
Kann dir versichern das die Ripjaws in allen slots drunter passen hatte diese Kombi selbst vor paar Monaten.
 
Vielen Dank roxXX! Habe aber gerade auch bei Eiskaltmacher in einem Review gelesen das der Abstand von CPU und der ersten Lamelle 44mm beträgt:)

Zu dem EKL Brocken habe ich allerdings direkt eine Frage: Die LEDs am Lüfter find ich hässlich. Hab schon gelesen das man einfach die Kabel der LEDs durchschneiden kann um diese abzuschalten. Der Lüfter ist aber ja auch nicht der Leiseste:d. Gibts für den Brocken eine gute Alternative in Sachen Lüfter mit PWM-Anschluss? Werde erstmal nicht OCen, der Lüfter braucht also nicht allzu stark zu sein. Lieber schön leise. Und ´soll wenns geht bitte nicht mehr als 15€ kosten.
 
Also wenn Du zum Brocken noch n leisen Lüfter dazu kaufen willst, dann kannste auch schon fast den Noctua nehmen und hast nen leisen Lüfter dabei.

Ansonsten kann ich Dir nur die Noiseblocker Lüfter empfehlen.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...ist=&pixonoff=on&xf=355_120~1034_Noiseblocker

Es stehen immer Angaben der Luftfördermenge udn der lautstärke dabei. Bei Deinen Preisvorstellungen würde ich den XL1 empfehlen.
 
Also wenn Du zum Brocken noch n leisen Lüfter dazu kaufen willst, dann kannste auch schon fast den Noctua nehmen und hast nen leisen Lüfter dabei.
Da haste recht. Ne dann lass ich es leiber beim EKL Brocken. Kann den Lüfter ja auch übers Board gut regeln (hab ich im Sammelthread zum 785GM-E51 hier schon gelesen).

Ich suche dann aber noch einen Lüfter für die Front. Der auch etwas Luft bei geschlossener "Tür" des Mini P180 reinzieht. Ich hatte schonmal an diesen Lüfter gedacht: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1
Eine gute Wahl?
 
Da haste recht. Ne dann lass ich es leiber beim EKL Brocken. Kann den Lüfter ja auch übers Board gut regeln (hab ich im Sammelthread zum 785GM-E51 hier schon gelesen).

Ich suche dann aber noch einen Lüfter für die Front. Der auch etwas Luft bei geschlossener "Tür" des Mini P180 reinzieht. Ich hatte schonmal an diesen Lüfter gedacht: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1
Eine gute Wahl?

Diese BeQuiet sind klasse:

http://geizhals.at/deutschland/a444870.html

Hab in meinem P180 Mini 3 Stück verbaut;)

Mfg
 
Ich bins nochmal. Das System läuft derzeit problemlos. Im Idle ist selbst der boxed Kühler bei 950RPM schön leise. Sobald die CPU aber auch nur etwas beansprucht wird geht der Lüfter meist auf 3000RPM hoch und gleicht einem Flugzeugstart:-[

Den boxed Kühler wollte ich aber von vornherein ersetzten. Hatte ja mit dem EKL Brocken geliebäugelt und an einen zusätzlichen Frontlüfter im Gehäuse gedacht. Ich muss, jetzt wo ich das System habe, aber sagen das ich einen Frontlüfter für überflüssig halte. Der 120mm Heck- und 200mm Top-Lüfter ziehen so viel Luft in den Case und blasen diese besonders natürlich oben raus, so das ich merke wie die Luft unter dem Schreibtisch hoch steigt:d

Aus diesem Grund frage ich mich, ob ich meinen Phenom 945 C3 nicht passiv kühlen könnte? Nach etwas googeln habe ich auch jemanden gefunden der den Coolermaster Z600 passiv bei einem Q8200 betreibt (am Ende dieses Threads ist auch ein Bild). Meint ihr ich kann es "Parappaman" gleich tuen?

EDIT: Im Anhang auch mal die Leistungswerte der Gehäuselüfter.

Lg G00fY
 

Anhänge

  • antec_tricool.JPG
    antec_tricool.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Den CM Z600 kannst ohne bedenken für dein passiv vorhaben verwenden.
Hatte den auch mal für passiv betrib im einsatz wirklich super ding und geile Optik.
 
Also es ist jetzt doch der Scythe Kama Angle geworden. Habe gelesen das die ersten Lamellen erst ab 4cm anfangen und da hab ich den Kühler mal probeweise bestellt. Und siehe da, er passt einfach perfekt ins Gehäuse. ich kann den Ram sogar noch rausnehmen ohne der Kühler abnehmen zu müssen. Mehr Bilder und die Temps findet ihr in meinem sysProfile;)

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh