Pazox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.12.2009
- Beiträge
- 2.668
Ich suche derzeit einen CPU-Kühler für meinen AMD Phenom II X4 945 Prozessor.
Derzeit verbaut: Revoltec PipeTower AM2-T1
Diesen Kühler hatte ich damals bei meinem ersten Versuch einen PC selbst zusammen zubauen auf den Prozessor gehauen. Ist nun schon eine Weile her und ich wollte einen neuen Kühler für meinen Prozessor, der eine bessere Kühlung verspricht als der jetzige Kühler.
Budget: Bis zu 50€
Temperaturen derzeit: 35°C Idle, bis zu 55°C Last (also kein Spielraum für Übertaktung)
Daten zu meinem System, die für die Entscheidung wichtig sein könnten:
- Mainboard: Gigabyte GA-M720-US3 (AM2+-Sockel mit AM3 Support)
- Gehäuse: Sharkoon T28 (unterstützt CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 160mm), Gehäuse ist gut gekühlt: 2x 120mm vorne reinsaugend, 1x 120mm hinten rausblasend, Öffnung hinten im Gehäuse vorhanden für eine Kühlermontage
- 4 DDR2-RAM-Riegel verbaut, wovon 2 Low-Profile sind (falls normaler Arbeitsspeicher im Weg sein sollte ist dies wohl auch kein Problem hoffentlich)
Diesen CPU-Kühler habe ich mir bis jetzt rausgepickt: Thermalright Macho 120 Rev. A
Dieser hat eine Höhe von 150mm mit Lüfter, würde also in das Gehäuse passen im Normalfall.
Ich verspreche mir auf jeden Fall eine bessere Kühlung durch diesen Kühler, da dieser bessere Werte aufweist. Außerdem saugt mein jetziger Kühler die Luft von der Grafikkarte an und bläst diese dann nach oben in Richtung Gehäuseoberseite (kann man nur so montieren). Der Macho sollte dann im Luftstrom quer zum Mainboard sitzen und dadurch auch besser mit dem hinteren Gehäuselüfter harmonieren; das sehe ich richtig oder?
Wärmeleitpaste habe ich an folgende gedacht: Arctic Cooling MX-4 Wärmeleitpaste, 4 Gramm
Derzeit verwende ich die Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste.
Habe noch nie Wärmeleitpaste erneuert, nur neu aufgetragen bei einem neuen Prozessor. Muss ich den Prozessor nach dem Abnehmen des Kühlers speziell reinigen?
Wollte mir nur mal anhören, ob meine Wahl gut ist und Ratschläge zum Kühler wechseln holen. Danke schonmal im vorraus.
Derzeit verbaut: Revoltec PipeTower AM2-T1
Diesen Kühler hatte ich damals bei meinem ersten Versuch einen PC selbst zusammen zubauen auf den Prozessor gehauen. Ist nun schon eine Weile her und ich wollte einen neuen Kühler für meinen Prozessor, der eine bessere Kühlung verspricht als der jetzige Kühler.
Budget: Bis zu 50€
Temperaturen derzeit: 35°C Idle, bis zu 55°C Last (also kein Spielraum für Übertaktung)
Daten zu meinem System, die für die Entscheidung wichtig sein könnten:
- Mainboard: Gigabyte GA-M720-US3 (AM2+-Sockel mit AM3 Support)
- Gehäuse: Sharkoon T28 (unterstützt CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 160mm), Gehäuse ist gut gekühlt: 2x 120mm vorne reinsaugend, 1x 120mm hinten rausblasend, Öffnung hinten im Gehäuse vorhanden für eine Kühlermontage
- 4 DDR2-RAM-Riegel verbaut, wovon 2 Low-Profile sind (falls normaler Arbeitsspeicher im Weg sein sollte ist dies wohl auch kein Problem hoffentlich)
Diesen CPU-Kühler habe ich mir bis jetzt rausgepickt: Thermalright Macho 120 Rev. A
Dieser hat eine Höhe von 150mm mit Lüfter, würde also in das Gehäuse passen im Normalfall.
Ich verspreche mir auf jeden Fall eine bessere Kühlung durch diesen Kühler, da dieser bessere Werte aufweist. Außerdem saugt mein jetziger Kühler die Luft von der Grafikkarte an und bläst diese dann nach oben in Richtung Gehäuseoberseite (kann man nur so montieren). Der Macho sollte dann im Luftstrom quer zum Mainboard sitzen und dadurch auch besser mit dem hinteren Gehäuselüfter harmonieren; das sehe ich richtig oder?
Wärmeleitpaste habe ich an folgende gedacht: Arctic Cooling MX-4 Wärmeleitpaste, 4 Gramm
Derzeit verwende ich die Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste.
Habe noch nie Wärmeleitpaste erneuert, nur neu aufgetragen bei einem neuen Prozessor. Muss ich den Prozessor nach dem Abnehmen des Kühlers speziell reinigen?
Wollte mir nur mal anhören, ob meine Wahl gut ist und Ratschläge zum Kühler wechseln holen. Danke schonmal im vorraus.
Zuletzt bearbeitet: