DDM
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 501
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7900X @cuplex kryos NEXT RGBpx
- Mainboard
- ASRock X670E Taichi Carrara
- Kühler
- Ultitube D5 (Next) 150PRO Leakshield, MO-RA3 420, 4xNoctua NF-A20
- Speicher
- G.Skill TridentZ Neo RGB 32GB DDR5-6000, CL30-38-38-96
- Grafikprozessor
- Gigabyte 4090 Gaming OC @EK-Quantum Vector² Master
- Display
- LG 34UC88-B, 2x iiyama Prolite XUB2792QSU-B1
- SSD
- Samsung EVO 3,25TB (250GB, 1TB, 2TB)
- HDD
- 4TB (extern USB Adapter)
- Opt. Laufwerk
- BH10LS30 (extern USB Adapter)
- Gehäuse
- Lian Li O11 Evo White (BTX), 4x140mm be quiet Silent Wings 3
- Netzteil
- Seasonic Ultra Prime Gold 1000W
- Keyboard
- Logitech G910+
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win 10 Home
- Sonstiges
- Beyerdynamics DT990 Pro+AntLion ModMic 4, Thrustmaster T500RS+TH8A, VPC Constellation Alpha+MongoosT-50CM3, Denon AVR-1912+Denon SC-M41+Mivoc Hype 10 G2
Ich suche für meinen HTPC einen passenden Kühler.
Gehäuse: LianLi PC-C50B
CPU: Intel i3-2105
Board: Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3
Als Optionen hab ich
Scythe Shuriken RevB.
Scythe Big Shuriken
Scythe Samurai ZZ
Scythe Grand Kama Cross
Die ersten 3 könnte ich mit Lüfter verbauen, der Grand Kama Cross ginge nur ohne Kühler.
Die Frage ist nun, reicht der Grand Kama Cross (semi)passiv für die CPU oder ist es sinnvoller doch nen Kühler mit weniger Kühloberfläche zu nehmen wie z.B. den Big Shuriken (wär derzeit mein Ausweichskandidat) und nen aktiven Lüfter draufschnallen, der dann gezielt nochmal die CPU anpustet.
Kühlkonzept bleibt immer gleich, 2x120mm Lüfter an einer Seite ausblasend. Der Unterschied wäre der große (semi)passive Grand Kama Cross gegen den aktiven Big Shuriken (Lüftertausch warsch. gegen nen normalen statt den flachen der dabei ist).
Was denkt ihr, ist besser?
Gehäuse: LianLi PC-C50B
CPU: Intel i3-2105
Board: Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3
Als Optionen hab ich
Scythe Shuriken RevB.
Scythe Big Shuriken
Scythe Samurai ZZ
Scythe Grand Kama Cross
Die ersten 3 könnte ich mit Lüfter verbauen, der Grand Kama Cross ginge nur ohne Kühler.
Die Frage ist nun, reicht der Grand Kama Cross (semi)passiv für die CPU oder ist es sinnvoller doch nen Kühler mit weniger Kühloberfläche zu nehmen wie z.B. den Big Shuriken (wär derzeit mein Ausweichskandidat) und nen aktiven Lüfter draufschnallen, der dann gezielt nochmal die CPU anpustet.
Kühlkonzept bleibt immer gleich, 2x120mm Lüfter an einer Seite ausblasend. Der Unterschied wäre der große (semi)passive Grand Kama Cross gegen den aktiven Big Shuriken (Lüftertausch warsch. gegen nen normalen statt den flachen der dabei ist).
Was denkt ihr, ist besser?