[Kaufberatung] CPU Kühler für I7 4770k und hohen Arbeitsspeicher gesucht

aiwa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2013
Beiträge
4
Hy Leute,

folgende Hardware:

CPU: I7 4770k
Board: Asus Maximus VI Hero
RAM: GSkill Ripjaws
GRAKA: GTX 770
CPU Kühler: Brocken 2
Gehäuse: Corsair carbide 200r (ein Lüfter vorn rein, einer hinter CPU Kühler raus)


Problem bei BF4 läuft die CPU bei ca. 75 °C.
Es wurden die Lüfterdrehzahl der CPU auf max. fixiert um zu testen wie sich die Temp. verhält. Temp. ist von 80-85°C gefallen, bei 3900 Mhz. Wärmeleitpaste ist MX4 und die originale von Alpenföhn verwendet worden. Keine bedeutenden Änderungen. CPU VCore liegt bei unangetasteten 1.183V im Turbo(HW Monitor)
Da ich davon ausgehe das der Brocken in der gekauften Konstellation zu wenig Wärme abführt. Suche ich einen Kühler der ein wenig mehr schafft. Preislich bis 70 € wäre ok.
Zu bedenken ist aber das der Arbeitsspeicher nicht geändert werden soll und somit der Kühler dem entgegnen sollte(wie's der Brocken 2 ja auch durch die Asymmetrie tut).

Hatte an sowas gedacht, CPU Kühler???


Danke

MfG aiwa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie hoch sind denn deine ripjaws, haben die nicht alle < 4.5cm höhe? damit passen die quasi überall drunter.
 
warum willst du denn den brocken gleich rausschmeissen? schau doch erstmal, ob das problem nicht woanders liegt.
der brocken 2 ist schon recht gut. im oc test trennen ihn 6 kelvin vom 1. platz. das szenario mag man nicht 1 zu 1 adaptieren können, aber ob das nun den unterschied macht? ich glaube nicht.


hast du mal mit offenem aufbau bzw. mit geöffnetem seitenteil getestet?
was hast du konkret an gehäuselüftung?
wenn du eine gtx 770 hast, ist es höchstwahrscheinlich keine referenz und die kühlung arbeitet nicht gleich als entlüftung.
ansonsten kannst du dem brocken auch noch einen zweiten lüfter aufschnallen.
 
Der Brocken sollte mit dem 'kleinen' i7 locker fertig werden. Ein Freund hat den 4770K auf 3,8 ohne VCore Erhöhung gekühlt von nem 92mm Kühler(Lüfter). Max Temp: 70°C bei 1800RPM des 92ers.
Check erstmal die ersten 3 Fragen von poeci über mir ;)
 
Hi
also der Archon SB-E X2 ist was Kühleistung angeht eine sehr gute Wahl, mein i7 4770k kühlt er auf 58 Grad bei 4,0 GHz @1,050V und auf 72 Grad 4.5 GHz @1,25V.
Die Lüfter sind auch sehr gut Lagergeräusche konnte ich rein subjektiv keine Wahrnehmen auch bei voller Drehzahl nicht, die Lüfter laufen bei mir immer mit 850RPM aus meine Define R4 sind sie wirklich ziemlich leise.
Auch das Montage Kit ist klasse, sehr einfach und man kann den Anpressdruck selbst wählen.

Allerdings ist die Verarbeitung meiner Meinung nach unter aller sau für den Preis, Lamellen wurden nur auf die Heatpipes gepresst keine verlötung oder verhakung ist erfolgt und ein paar der unteren Lamellen wurden überhaupt nicht mit den Heatpipes verbunden ---> Fazit die Lamellen biegen sich sehr leicht durch die fummelige Lüftermontage ist das dann alles andere als schön, erwähnenswert ist auch noch das die Lamellen etwas scharf sind.

Aber, aber vielleicht bin ich da auch zu sehr von Noctua verwöhnt worden :rolleyes:

Wenn du also wert auf verarbeitung legst wäre wohl ein Noctua NH-U14S oder Phanteks PH-TC12DX die bessere wahl die Ripjaws dürften da auch drunter passen. Leistungsmäßig dürfte der Unterschied auch nur gering sein.

Hoffe ich konnte dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal daran gedacht das es vielleicht auch an Gehäuse mit liegt? Wenn nur 1 Lüfter kalte Luft reinbläst und das in einem relativ kleinen gehäuse IST doch klar das es aufheizt...
Zumal nix rausgeht mit nur 1 weiteren Lüfter.. Leih dir mal von nen Kumpel paar Lüfter und Check mal die Temperaturen ab bei voller Hütte bevor du 80€ aus dem Fenster wirfst für einen anderen Lüfter.

Sonst eventuell Plan schleifen der CPU und des Kühlers , liquid ultra verwenden und 2 Lüfter noch rein das macht 50€ und bissl mut braucht man sowieso zeit und die temps sinken um 10 grad +
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh