CPU-Kühler für i7 920?!

Mausweazle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2010
Beiträge
7
Hallo liebe Community,

Zurzeit betreibe ich einen core i7 920 bei Standardtakt und 1V Vcore in einem Coolermaster Cosmos 1000 mit 6 Gehäuselüftern und dem Alpenföhn GroßClock'ner BE. Ich habe schon in vielen Forenbeiträgen gesehen, dass andere ihren i7 920 bei deutlich geringeren Temperaturen im IDLE betreiben als ich. Meine IDLE Temps liegen nämlich bei 48°C CoreTemp bei allen Temperatur-Programmen, die ich getestet habe (BIOS-Temps, HWMonitor)!
Ich habe auch schon gelesen, dass der Coolermaster Cosmos 1000 eher eine Backstube ist, aber bei 6 Gehäuselüftern und einem durchgehenden Luftstrom (die lüfter blasen also nicht irgendwie in der Gegend herum) muss das doch gehen.
Bringt es dann überhaupt noch viel, wenn ich einen neuen CPU-Kühler einbaue? und wenn ja, welchen CPU-Kühler würdet ihr mir empfehlen?

Mein restliches System:
Asus p6t
Corsair Dominator (da passt ja leider auch nicht jeder cpu-kühler)
sysProfile: ID: 97963 - Mausweazle

Danke für Antworten
Mausweazle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
48°C CoreTemp bei Standard Takt ist sooo schlecht auch wieder nicht. Aber sicher etwas höher als bei anderen i7 920. Mein i7 920 liegt bei 44°C CoreTemp. Obwohl es ein "alter" i7 920 C0 ist und leicht übertaktet ist (BCLK 160 und 1.156V). Habe einen Scythe Mugen 2 drauf in einem Silverstone TJ07.

Gibt sicher viele Alternativen, welche du auf deine CPU schnallen kannst:
Scythe Mugen 2 (relativ günstig, aber auch grosse Abmessungen)
Thermalright Ultra-120 eXtreme Rev.C
Thermalright Venomous X
Prolimatech Megahalems
Noctua NH-U12P
Xigmatek Balder
....

Wenn dir eine qualitativ hochwertige Verarbeitung wichtig ist, dann nimm einen Thermalright, Prolimatech oder Noctua.
 
der Balder kann sich nicht mit den anderen genannten Kühlern messen und ist ein gutes Stück schwächer. Ansonsten werf ich noch den Noctua D14 in den Raum, sofern man bereit ist das Geld zu bezahlen. Allerdings kann der selbst 140W TDP extrem leise abführen.
 
leider kann ich mit dem Noctua D14 und dem NH-u12p meinen ram nich verbauen bzw müsste die obersten zinnen abbauen, was ich eigentlich nicht will. Dann bleibt also noch Thermaltake oder Prolimatech...
Hab gehört, dass der Megahalem die meisten kühler schlägt.
Sind die von Thermaltake wirklich "viel" besser als mein CPU-Kühler?
 
Es sind die Besten am Markt. Deiner ist gehobene Mittelklasse. Ums mal blöde zu formulieren.

Aber was ist für dich "viel" besser? 10°? Dann wirds nix. 5°? Ja, das sollte hinkommen. Wobei, deine gemessen 48° sind bei welcher Zimmertemperatur gemessen worden? Was ist bei dir mit EIST, ist das aktiv oder deaktiviert?
Und mal abgesehen von den völlig uninteressanten Idle Werten, wie warm wird die CPU unter Last?
 
Welcher Thermaltake-Kühler gehört zu den besten am Markt?

Die Krone wandert zwischen Prolimatech, Thermalright und Noctua hinundher...
 
Glaub der hat Thermaltake mit Thermalright verwechselt.
 
Welcher Thermaltake-Kühler gehört zu den besten am Markt?

Die Krone wandert zwischen Prolimatech, Thermalright und Noctua hinundher...


Das kann man so bedenkenlos unterschreiben ;)
Bei den 3 Herstellern kann man nicht viel falsch machen

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:11 ----------

Du könntest eventuell bei Deinem ersten Ram den Spreader herunter nehmen, dann würde im Regelfall auch ein NH d14 passen.
 
Naja, Prolimatech bietet quasi nur einen CPU Kühler, Thermalright verkauft auch nicht immer Top Produkte. Derzeit ist die Auswahl auch nicht wirklich groß und Noctua, einen C12P SE14 würde ich auch keinen empfehlen. Und der U9B ist für seine Leistung schlichtweg überteuert.
Also ein bisschen schauen sollte man schon.
 
Ich werfe einfach mal das Matterhorn ins Rennen. Sehr hohe Qualität und super Kühlleistung! Die Montage soll einfach und sicher sein. Natürlich noch nicht so gut verfügbar und 55€ kein Schnäppchen aber er ist sein Geld durchaus wert.

Killburn
 
Ja ich habe Thermaltake mit Thermalright verwechselt^^
@Stechpalme:
Habe leider kein Thermometer in meinem Zimmer, aber das Zimmer ist recht warm also eher richtung 23-24°C.
Bei Last gehts auf die 65-68°C zu!
Und ich weiß schon, dass mein CPU-Kühler eher Mittelklasse ist. Habe ihn damals vor allem wegen dem beleuchteten Lüfter gekauft.... Finds echt schade, dass es nur so wenige LED PWM-Lüfter gibt.
@Killburn
Der Prolimatech Megahalems ist mir dann doch günstiger und hat ähnliche Performance.
Leider sind die Noctua so teuer.
Dann wirds wahrscheinlich der Prolimatech.... Ich hoffe, dass der wenigstens beim Übertakten nicht so schnell schlapp macht.
Mit meinem jetztigen konnte ich 4,2Ghz bei fast 90°C betreiben... Fand ich dann leider nicht so gut... Deshalb auch nen neuer Kühler
 
Tja, der 920 ist beim Übertakten auch ein starker Hitzkopf. Und der Verbrauch in diesen Taktregionen ist auch extrem wenn man bedenkt welche Spannungen üblichweise benötigt werden. Ich würde mir stark überlegen ob du diese Leistung wirklich brauchst. Und 4,2Ghz im Dauerbetrieb? Und dann noch "wirklich" Fehlerfrei? Prime ist kein Garant fü den stabilen Betrieb.

Ich bezweifle das du mit einer Luftkühlung hier akkurate und vertretbare Werte erreichen wirst.

Ach ja, bedenke das beim Prolimatech kein Lüfter dabei ist, den musst du selbst dazu kaufen.
 
Noch brauche ich die Leistung nicht.
Bald kommt aber ein Update der Grafikkarte in mein System und da will ich nicht, dass der i7 limitiert. Ob ich ihn dann auf 4,2Ghz laufen lasse weiß ich noch nicht. Aber wollte eben mal wissen, wie weit ich ihn bekomme mit Luftkühlung...
Apropos 4,2Ghz waren dann natürlich nicht primestable...
Der Verbrauch spielt keine Rolle... Meine Eltern zahlen die Stromrechnung^^
Beim Standardpakt des Prolimatechs sind keine Lüfter dabei. Aber bei Caseking gibt es ja Bundles mit 1 oder 2 Lüftern nur bin ich mir überhaupt nicht sicher welches Bundles ich mir kaufen soll, dass dann auch noch recht leise ist.
Hat da jemand vllt nen Tipp für mich?
 
Ah... die lieben Eltern. Wenn du mein Kind wärst, dann... ;)

Allerdings hast ud dann eine horrende Wärmentwicklung die abgeführt werden muss. Und Limitieren tut deine CPU selbst bei 3 Ghz kein Stück.

Ansonsten, auf den zweiten Lüfter kannst du verzichten. Der bringt im Grunde wenig. Wenn du sehr stark oc möchtest, würde ich auf einen Lüfter schauen mit hohem Luftdurchsatz, also höherer Drehzahl. Gut eignen tun sich z.B die Bequiet Silent USC Wings. Die laufen mit bis zu 1500rpm, haben eine hohe Fördermenge, sind aber nicht übermäßig laut. Gut sind auch die Noisblocker Multiframe, die Enermax Cluster (gibts auch mit LED) oder die Scythe Slipstream. Insgesamt genommen geben sich die Lüfter alle nicht sehr viel. Da kann man sich mit einigen Tagelang, Wochenlang streiten. Alles Erpsenzählerei die am Ende keinen relevanten unterschied macht.
 
Also wenn du den Megahalems + nen vernünftigen Lüfter (NB Multiframe oder beQuiet SilentWings) kaufst dann kostet der genau so viel wie das Matterhorn. Das Matterhorn schlägt sich bei langsamen Lüftern besser, also ist er im Idle wohl etwas ruhiger. Der Megahalems ist aber natürlich auch eine gute Wahl, wenn auch nicht mit dem gewissen "Indiviualitätsfaktor" ;).

Killburn
 
Mit einem Lüfter würde ich den Venoumos nehmen, der geht schon besser als der Mega, und beim übertakten hebt er sich noch einmal ein bisschen ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh