Also für 40€ würde ich eine Semi-Passive Lösung versuchen.
Ob der Netzteil-Lüfter dafür ausreicht kommt auf den Kühler und den Lüfter des Netzteiles an. Muss aber gestehen dass ich da wenig Erfahrung hab(Semi-Passiv bereich). Einzige Idee die ich hätte wär der Scythe Mugen 2. Der ist Ausrichtungs unabhängig, hat relativ große Lamellenabstände(für passiv/semipassiv wichtig), kostet 38€ und hat das Potential mit ausreichender Gehäuse Lüftung 65Watt Semi-Passiv aufzufangen. Ist denk ich mal bei dem Budgt die beste Variante.
Link zum Mugen
Der i3 zieht ja 75Watt(glaub ich zumindest), damit braucht man für den reinen Passivbetrieb einfach viel Kühlfläche, und derart große Kühler sind leider teuer.
Es gibt einige große Kühler die eventuell auch geeignet währen und "nur" um die 50-70€ kosten. Das Problem diese Produkte sind nicht für den passiven Betrieb konstruiert worden.
Um die natürliche Konvektion auszunutzen benötigt man einen großen Lamellen Abstand und wie gesagt viel Kühlfläche, das bieten leider die wenigsten Kühler. ich denke wenn der ganze Rechner rein passiv ist, also nur natürliche Konvektion zur Kühlung nutzt, wird es problematisch eine solch potente CPU mit kleineren und billigeren Kühlern zu kühlen.
Nur kann es sein das in einem Midi-Tower Platzprobleme mit so einem Kühlermonster entstehen. Unbedingt vorher ausmessen.
Edit:
Mir fällt grad ein: Es gab doch auch mal einen passiven Kühler von Scythe. Der wird wahrscheinlich etwas billiger sein als dieser Deluxe Kram von Silentmaxx(hab selber viel von denen. Deren Produkte sind wirklich erstklassig, aber teuer.). Ich such mal eben.
Edit²:
Fündig geworden
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Scythe Orochi heisst das Ding, soll wohl knapp 75 Watt schaffen. Und das beste: den gibts für um die 60€ bei Amazon.
Link zum Orochi
Ob der Kompatibel ist weis ich nicht.