CPU Kühler für Luftstrom nach oben ?

Dr Ehstrom

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2011
Beiträge
17
Hallo community!
Ich suche verzweifelt CPU Kühler für Sockel 1156 und 775 die man um 180 Grad drehen kann bzw. die die natürliche Konvektion der Luft unterstützen.
Passivbetrieb ist angedacht. (Bürorechner)
Habt ihr Ideen ? Besten Dank im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin Dr. ,
Wie viel Leistungsaufnahme(Watt) hat denn die angedachte CPU? Wie groß ist das Gehäuse?
Davon hängt die dimensionierung des Kühlers maßgeblich ab wenn es um Passiv-Betrieb geht.
Kleine Empfehlung von mir:
Bis 100 Watt: Silentmaxx Big-Block
Link
Das ist die 70 Watt Version, den gibts auch nochmal deutlich größer falls es mehr Leistung braucht. Find aber gerade keinen Link.

Edit:
Habs ;)
Hier der Link für die etwas größere Variante des Kühlers Link

Grüße P.I.Z.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für den Tipp. Da muss ich aber den Prozessor stressen, damit sich der silentmaxx nicht kaputtlacht. Um konkret zu werden: Ich benötige einen 775 Kühler, für einen Core2Duo 8200 65W TDP, hier muss der Netzteillüfter ausreichen. (Budget ca. 40,-€, Schwiegereltern)
Desweiteren einen 1156 Kühler für einen Core i3 530/540. Passiv. Gehäuse oben offen, Netzteil ausgelagert. (Budget egal ich bin Arzt)
Nein, Spass. Aber muss der Kühler teurer als das Mobo werden ?
Beides reine Bürorechner, Midi-Tower.
Weitere Vorschläge bitte.
 
Also für 40€ würde ich eine Semi-Passive Lösung versuchen.
Ob der Netzteil-Lüfter dafür ausreicht kommt auf den Kühler und den Lüfter des Netzteiles an. Muss aber gestehen dass ich da wenig Erfahrung hab(Semi-Passiv bereich). Einzige Idee die ich hätte wär der Scythe Mugen 2. Der ist Ausrichtungs unabhängig, hat relativ große Lamellenabstände(für passiv/semipassiv wichtig), kostet 38€ und hat das Potential mit ausreichender Gehäuse Lüftung 65Watt Semi-Passiv aufzufangen. Ist denk ich mal bei dem Budgt die beste Variante.
Link zum Mugen

Der i3 zieht ja 75Watt(glaub ich zumindest), damit braucht man für den reinen Passivbetrieb einfach viel Kühlfläche, und derart große Kühler sind leider teuer.
Es gibt einige große Kühler die eventuell auch geeignet währen und "nur" um die 50-70€ kosten. Das Problem diese Produkte sind nicht für den passiven Betrieb konstruiert worden.
Um die natürliche Konvektion auszunutzen benötigt man einen großen Lamellen Abstand und wie gesagt viel Kühlfläche, das bieten leider die wenigsten Kühler. ich denke wenn der ganze Rechner rein passiv ist, also nur natürliche Konvektion zur Kühlung nutzt, wird es problematisch eine solch potente CPU mit kleineren und billigeren Kühlern zu kühlen.
Nur kann es sein das in einem Midi-Tower Platzprobleme mit so einem Kühlermonster entstehen. Unbedingt vorher ausmessen.

Edit:
Mir fällt grad ein: Es gab doch auch mal einen passiven Kühler von Scythe. Der wird wahrscheinlich etwas billiger sein als dieser Deluxe Kram von Silentmaxx(hab selber viel von denen. Deren Produkte sind wirklich erstklassig, aber teuer.). Ich such mal eben.

Edit²:
Fündig geworden ;)
Scythe Orochi heisst das Ding, soll wohl knapp 75 Watt schaffen. Und das beste: den gibts für um die 60€ bei Amazon.
Link zum Orochi
Ob der Kompatibel ist weis ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sockel-Lochabstand ist doch gleich sprich quadratisch.
Welche Kühler lassen sich gedreht montieren ?
Bei meinem letzten PC scheiterte dieser Versuch allerdings an einem Bauteil. (Stand im Weg)
 
Den Mugen 2 braucht man nicht drehen, den orochi&silentmaxx ebenfalls nicht.
Die sind alle im Urzustand für die Konvektion Maße der Kühler Anschauen und auf dem Board schauen ob etwas im Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank! Bei Scythe war ich auch schon, die sind recht symmetrisch. Der Orochi müsste semipassiv auf dem 775 Sockel funktionieren.
Der Thermalright HR-02 lacht mich auch schon an.
Vielleicht wird's ne Kombi aus bezahlbarem Kühler und temp.gesteuertem Lüfter.
Gute Idee.
 
Na mal sehen. Viel Glück.
Ach ja schreib unbedingt wie du dich entschieden hast und wie es im Endeffekt läuft.
;)

Bis denne P.I.Z.
 
Also es ist dann doch der HR02 geworden. Die Installation ist göttlich für Technikverliebte. Und man kann ihn drehen wie man will. Für den 775 Sockel such ich mir noch was Gebrauchtes. Der Core i3 hat 30 Grad. Ich lass den dämlichen Lüfter einfach weg, wenn der Krempel im Gehäuse sitzt.
image.php
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh